Schnell noch nachgereicht: Über den Registry Finder haben wir schon viel berichtet. Ein kleines aber feines Tool mit dem man viel bequemer in der Registry etwas suchen kann. Denn alles was gefunden wurde wird in einem neuen Tab aufgelistet. Man spart sich so gegenüber dem Registry Editor eine Menge Zeit. Auch die Tabs sind Goldwert gegenüber dem normalen Regeditor.
Aber wie immer gilt Software wird nie fertig und es gibt immer noch Kleinigkeiten, die man hinzufügen kann. Sergey Filippov hat in der neuen Version 2.17 den „Speichern“ Befehl in Export umbenannt und was ganz wichtig ist. Hat man einen Eintrag im rechten Fensterteil geändert und möchte diesen nur alleine mit anderen teilen oder für sich abspeichern, so kann man das nun auch per Rechtsklick. Bisher und auch im normalen Regeditor kann man nur den kompletten Schlüssel per Rechtsklick exportieren und dann alles unnötige per Rechtsklick bearbeiten entfernen. Mit dieser Änderung reicht es wie im Bild zu sehen per Rechtsklick -> Exportieren und genau dieser Schlüssel mit seinem Wert wird gespeichert.
Changelog
- Ability to export keys and or values for deletion (importing the resultant .reg file deletes exported items instead of creating).
- Do not connect to remote registry until a tab is activated.
- The Save command is renamed to Export.
- Added the Export command to the list pane in registry window.
- Fixed crash on middle-click on unoccupied area of the tabs bar.
- Fixed: Under certain circumstances, update may not work (pressing the Install button in the Update Available dialog have to effect).
Wer den Registry Finder noch nicht ausprobiert hat, findet auf der Homepage einen 32 und 64-Bit Installer (auch für die portable „Installation“, oder die einzelnen portablen Versionen die unter Windows 10 bis zurück zu Windows XP laufen.