Facebook hat diese Funktion dreist von Snapchat geklaut und bei Instagram eingeführt. Die Rede ist von Stories, bei Snapchat Snapchat Stories und bei Instagram logischerweise Instagram Stories genannt. Die Funktion ermöglicht es Fotos und Videos zu teilen, welche 24h nur abrufbar sind und dann gelöscht werden. Bei Instagram ist es außerdem möglich einen Livestream zu starten, welcher dann innerhalb der Stories erscheint. Die kopierte Funktion wanderte wenig später auch in die Facebook-App, wo diese aktuell in Irland getestet wird. Jetzt gibt es auch WhatsApp Stories, genannt WhatsApp Status, d.h. ihr könnt innerhalb WhatsApp Inhalte für 24h mit euren Kontakten teilen. Die Funktion ersetzt die alten Statuse und erhält auch einen eigenen Tab in WhatsApp.
Der Status wird im Übrigen auch End-zu-End-verschlüsselt übertragen, sodass die WhatsApp-Server nicht sehen können, was geteilt wurde. Auf die Mitteilungen können Freunde dann per Privatnachricht einfach antworten, wodurch sich WhatsApp eine kurze Unterhaltung und das Steigern von Kommunikation zwischen Freunden erhofft. Man kann von der Funktion halten, was man möchte, aber wie maclife anmerkte, besinnt sich WhatsApp mit der Funktion ein wenig an seine Wurzeln zurück, denn anfänglich konnte man seinen Freunden und Familienmitgliedern nur mitteilen, was man gerade so macht. Die Möglichkeit Nachrichten zu verschicken kam erst später.
Die neue Statusfunktion wird schrittweise unter iOS, Android und Windows verteilt, sodass es durch aus noch ein bisschen dauer kann, bis alle Bilder, Videos und Co. in ihren Status posten können.
Da hat sich bei G im Store bei den Bewertungen des Apps zum Update eine Welle der Empörung breit gemacht …
Im Kopieren war Whatsapp schon immer groß… Nachdem also die meisten Telegram-Features schon übernommen wurden, wird jetzt aus Sozial-Media-Apps fleißig „ge-Copy-Pasted“. Soweit leider nichts wirklich überraschendes…
gepostet mit der Deskmodder.de-App