Im April steht für Windows 10 bekanntlich das sogenannte „Creators Update“ an. Mit diesem Update wird auch der Edge Browser ein paar Neuerungen erhalten – und davon gibt es jetzt einen Überblick in Videoform.
Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich die neuen Möglichkeiten im Umgang mit Tabs und weiterhin u.a. Microsoft Wallet, der neue eBook-Bereich sowie ein VR-Modus.
Microsoft Edge: Video zeigt Neuerungen des Creators Updates
Dieses Video habe ich mir heruntergeladen und zuvörderst dessen Titel auf „Win10 Creators – Edge“ gekürzt. Später in der Nacht werde ich mich daran ergötzen, die 1’19“ min halte ich schon durch, grins.
„Herr Hugo, du lästerst wieder ungebührlich über den Hausbrowser vo MS!“
„Jeder kriegt die Ehrfurcht, die er verdient, mein Lieben.“
Wer mich schimpfen will, der möge das tun. Das spornt mich nur an…
Windows 10 ist ja auch nicht fertig. Das sollten alle Nörgler wissen. Windows 10 ist vielmehr eine Reise an der uns Microsoft teilhaben läßt. Anstatt das wir Jahre auf ein endgültiges Windows Release warten müssen nimmt uns Microsoft mit auf diese Reise und gibt uns an den verschieden Haltestellen einen Zwischenschritt der Entwicklungen. Redstone 2 ist nur eine Haltestelle und weitere wie Redstone 3 werden natürlich folgen. Basis ist bei Microsoft immer ein stabiles Grundsystem. Darum wirkt Windows 10 unfertig. Edge und die Systemsteuerungszusammenführung sind unfertig, das steht aber auf der Agenda von MS das zu vollenden und auch das wird kommen. Ich denke aber das dies noch einige Haltestellen benötigt. Ihr könnt ja gerne an euren Windows 7 und 8 Versionen kleben bleiben, aber ihr könnt auch einsteigen auf diese Reise und an den Entwicklungsprozess teilhaben. Die viel beschimpfte Telemetrie hat unter anderen die Aufgabe Fehler im System aufzudecken und zwar nicht nur für Microsoft sondern auch für Treiber anderer Hersteller und natürlich auch für die anderen Komponenten. Das ermöglicht Microsoft schnell auf Fehler zu reagieren und andere Hersteller gezielt darauf hinzuweisen. Es gibt auch keinen Patchday mehr. Fehler werden behoben wann diese fertig repariert sind, dank eurer Telemetriedaten. Geniest einfach diese Reise. Bestellt euch einen Kaffee, lehnt euch zurück und seht euch die Haltestellen an und geniest diese. Früher standen wir am Releasebanhnhof und warteten darauf das der Microsoftzug endlich mal ankommt und heute sind alle dabei auf dieser Reise. Station für Station. Für einige mag diese Reise unbequem sein, aber die Reise kann auch ein Abenteuer sein. Für besonders mutige Abenteurer gibt es auch das Windows Insider Programm. Auf dieser parallel verlaufenden Schiene geht es holperiger zu, aber dafür habt ihr aber noch mehr Action und erreicht die einzelnen Haltestellen etwas früher. Lust auf eine Reise? Dann steigt ein. Nächste Haltestelle Redstone 2
Eigentlich wollte ich nur 2 Zeilen zu Edge schreiben aber dann gingen meine Gedanken mit mir durch
Ein sehr poetisch gefasstes Reisetagebuch. Erinnert mich unverhohlen an ein Abenteuer in Utah, wo unser Team mit dem Off-Roader unterwegs war und nach Drehorten gesucht hat, um Berglöwen zu filmen. Unterwegs hatten wir einen Plattfuß…Sonne weg, Licht weg, Übernachtung angesagt. Stand nicht im Drehbuch. Windows und Abenteuer…mit und ohne Plattfuß. Manchen wär‘ eins ohne lieber. Aber nun ja, das Glas ist immer halb voll, je nach Perspektive.
So viele halbvolle Gläser kann ich gar nicht picheln, um mit dem Edge zu browsen. Dann lieber so´n Expertenteam anleiten, wie man Reifen wechselt…
Es wurde noch sozusagen eine Marlboro Romantik mit Lagerfeuer und??aus dem Back Pack ausgerollt, wobei man sagen muss…blieb alles im Rahmen. Ich denke, so ist es auch mit Windows‘ Edge: Wird schon! Ich gehöre zu den „Edgern“, schon deswegen, weil meine Apps grundsätzlich mit Edge verbandelt sind und nur über ihn einen Mucks geben.
So eine Reise ist ja eine sehr schöne Sache und das Insider-Programm sicher ganz nett. Was an der ganzen Sache aber nicht okay ist, dass Microsoft den normalen, mitunter vielleicht sogar gehbehinderten Nutzer in den holpernden Zug zwingt, wenn er nicht rechtzeitig mit einem langen Satz hinausspringt! (Stichwort Upgradezwang)
Ich reise schon mit – aber a) bestimme ich den Zeitpunkt des Umsteigens auf dem Haupt-PC von Win7 > Win10 (auf Zweit-/Dritt-PC läuft Win10 schon „nebenher“) und b) verlasse ich mich nicht blind auf den Reiseführer – auf einen aus Redmond schon gar nicht.
An Mut fehlt es mir auch nicht – aber ich will ein Local Account und verzichte dann lieber auf Funktionen, die ich eh nicht nutze(n) würde. Und ich habe schlicht keine Lust „mit zu holpern“, obwohl ich das ob meiner mehreren Rechner durchaus könnte – ich will aber eben nicht.
GEnau so kann ich das auch mit dem Edge halten – ich muß den nicht benutzen, um das zu machen, was ich im I-Net machen will. Dafür reichen FF, Chrome, Opera, Vivakdi locker – die im übrigen auch ständig weiterentwickelt werden.
Lieber Herr Thomas, du kannst doch deinen Edge benutzen, so oft du willst – vielleicht sogar mehrere Instanzen auf mehreren Monitoren, grins.
Gaaanz OT? Ich habe mir das heruntergeladene Video nächstens angesehen und sogar mit beiden Armen und einem Fuß im Takt der Musik herumgefuchtelt (und eben gerade noch einmal) – aber selbst wenn The Donald (Trump) es mir persönlich vorsingen würde: bei Herrn Hugo ist und bleibt edgefreie Zone.
PS: die meisten Reisenden wissen ziemlich genau, wohin sie reisen – bei MS bin ich mir da nicht ganz so sicher. Eine gewisse Wankelmütigkeit ist nicht zu übersehen, mir scheint, mit Win10 ist die eher gestiegen…
Waaas? Der Herr Thomas bekommt (aktuell) 5+ für seinen Kommentar – und ich 0x? Da ziehe ich mich schmollend in mein Eckchen zurück…
…aber nicht lange, grins!
Ich würde euch doch sonst fast glatt vermissen, obwohl ich das natürlich nie zugeben würde. So.