Apple will offenbar mit iOS 11 nur noch auf 64-Bit-Apps setzen. Darauf deutet zumindest die aktuelle Beta-Version von iOS 10.3 hin: Dort heißt es nämlich beim Start älterer Apps auf 32-Bit-Basis, dass diese mit zukünftigen iOS-Versionen nicht mehr funktionieren würden.
Wirklich viel dürfte man als Durchschnitts-Nutzer aber nicht mitbekommen: Seit Anfang 2015 akzeptiert Apple nämlich gar keine Apps oder App-Updates ohne 64-Bit-Support. Entsprechend gering ist ihr Anteil unter den beliebtesten Apps. Damit dürfte dann aber auch klar sein, dass Geräte wie das iPhone 5 aus dem Jahr 2012 im kommenden Herbst kein iOS 11 mehr erleben werden.
Quelle: Heise
Apple könnte mit iOS 11 sämtliche 32-Bit-Apps kicken
DAS ist das schöne An Apple.
Man hat Richtlinie beim Programmieren, wo vorschreibt das es 64bit sein muss, egal ob IOS oder MacOSX.
Wäre mal was schöne für Windows man darf nur noch 64bit Programmieren oder zu jedem 32bit Programm muss es auch ein 64bit Pendant geben.
Währe ein Wunsch an MS die 32 Bit Emulation in win 10 64bit entfernen, also so wie der Rettungs PE in Win 10.
Ich bin glücklich mit Apple und iOS. Mein altes iPhone 5 (nicht 5S) ist noch 32 Bit und mir war immer klar das iOS 10 das letzte neue OS sein wird. Mein altes iPhone 5 wurde 4/2012 angeschafft und das iPhone 5S ist bereits 64 Bit und wird weiterhin mit neuen OS versorgt werden.