Auf der WinHEC im Dezember 2016 präsentierte Microsoft verschiedene Technologien, um Docking-Szenarien zu ermöglichen. Wir kennen zum Beispiel MiraCast, Continuum, oder das Surface Dock. Mithilfe von so einem Gerät ist es möglich zum Beispiel ein Surface Pro mit einer Tastatur und Maus an einem Monitor zu verbinden. Ich muss gestehen mein Wissen in dem Punkt hält sich echt in Grenzen. Aber es ist gut zu sehen, dass Microsoft hier nicht auf der Stelle stehenbleibt und diese Technologie immer weiter ausbaut.
Jetzt hat WalkingCat eine Präsentationsfolie entdeckt, die genau das zeigt, was auf der WinHEC präsentiert wurde. Veröffentlicht wird dies dann am 15.Januar auf MSDN.
Microsoft zeigt hier die weitere Entwicklung, die wir in der Creators Update im April erwarten können und auch wie es weitergeht. Interessant ist hier, dass man die Docking-Station dann nicht mehr unbedingt per USB-Kabel anbinden muss, sondern auch eine Funkübertragung möglich sein wird, ein Laptop, Tablet oder Handy die mit Windows 10 laufen mit einer Maus,Tastatur und Monitor verbinden zu können.
Im zweiten Bild ist gut der Werdegang der ganzen Technologie und die folgenden Möglichkeiten seit Windows 8 zu sehen.
Wer sich die PowerPoint Folie einmal genauer anschauen möchte: view.officeapps.live
Das 42 minütige Video kann man sich hier anschauen: channel9.msdn
Quelle: @h0x0d
Da lassen wir uns man überraschen.