Da ist Samsung aber optimistisch, dass das Galaxy S8 genau so einschlägt, wie das Galaxy S7. Denn dieses hatte man innerhalb des ersten Monats 10 Millionen mal verkauft und damit ein Rekord hingelegt. Jetzt wurde über ET News bekannt, dass Samsung genau diese Anzahl auch für den ersten Verkaufsschwung für das S8 plant. Die Hardware soll die Fabriken im Februar kommen und die Massenproduktion startet dann im März. Einem Verkaufsstart im April würde so nichts mehr im Wege stehen. Damit dürfte es nicht mehr lange dauern, bis die ersten Bilder auftauchen könnten.
Aber bei der Hardwareausstattung die das neue Smartphone haben soll, dürften die 10 Millionen Geräte „gerade so“ ausreichen. Laut Leaks und Gerüchten soll die Ausstattung so aussehen:
CPU: Exynos 8895 Octa / Snapdragon 835 (Je nach Region)
Ram: 8 GB
Kamera hinten/ vorn: 12 MB / 8 MP Selfie Kamera + Iris Scanner
Display: 5 bzw. 6 Zoll
Kriterium beim Kauf von High End Geräten ist doch die Kamera … hier schwächelt Samsung inzwischen.
Ich verstehe etwas von Motiven, Bildqualität, Blende und Verschlusszeiten, weniger von verwendeter Technik, die ich inzwischen allgemein für Alle eher als Derivat bezeichnen würde. Nach Sichtung unzähliger Bilder ist die Qualität allgemein eher rückläufig. Bleibt zu hoffen das Nokia mit einer 20MP Kamera und herkömmlicher Technik kommt.
Wovon redest du bitte?
Das Galaxy S7 hat nebem dem Google Pixel, die derzeit beste Kamera in einem Smartphone verbaut.
Nur die Bildstabilisierung könnte besser sein, da macht Apple momentan allen was vor.
*smile* Ich wüsste nicht was ich mit überdimensionierten 20MP anstellen sollte.
Bei 20MP wären die einzelnen Pixel viel zu klein und das bild verliert an Schärfe, mal abgesehen vom zunehmendem Bildrauschen … Es ist und bleibt nunmal ein Handy.
Du argumentierst viel zu pauschal. Ohne den Sensor zu kennen, kannst du das gar nicht beurteilen.
Meine 650D hat ebenfalls eine höhere Auflösung als meine damalige 1000D und trotzdem macht sie bessere Bilder und ein besseres Rauschverhalten.
Die Schärfe macht eher das Objektiv aus, wobei das eh am Handy nicht so wichtig ist. Da ist die Blende eh fest und nicht verstellbar und dazu kommt noch der Softwareseitige Scharffilter welcher bei Smartphones meist sehr stark eingestellt ist. Fotos in DSLR Qualität wirst du damit niemals erreichen, aber dennoch hat sich die Qualität sehr sehr stark verbessert in den letzten Jahren. Sogar RAW ist möglich, wenn auch kaum genutzt bei Handy-Knipsern.