Samsung wird wie in jedem Jahr wieder auf der CES in Las Vegas mit dabei sein und zahlreiche Produkte vorstellen. Nun wurden bereits für den Heimkino-Bereich einige Geräte offiziell vorgestellt. Dazu gehören der Wireless Speaker H7, die neue Soundbar MS750 und der neue Ultra HD Blu-ray Player M9500.
Samsungs Drahlloslautsprecher H7
Mit dem neuen H7 Drahloslautsprecher kombiniert Samsung hochwertige Materialien, edles Design & seinen neuen 32-Bit UHQ Sound in einem Gerät (zum UHQ Sound siehe unten). Beim Material setzt Samsung auf Metall und das Design ist im platzsparenden Retro-Look gehalten. Über das vorhandene Steuerrad kann die Lautstärke definiert sowie innerhalb von Streamingdiensten navigiert werden.
Samsungs Soundbar MS 750
Die neue Soundbar MS750 ist die erste Soundbar von Samsung mit eingebautem Subwoofer und bietet kraftvollen Soundgenuss für Kinofans in einem schlanken Design. Dabei wird auf einen extra Subwoofer verzichtet werden. Die Soundbar ist mit der Samsung Smart Remote kompatibel, sodass das Heimkino-Equipment mit nur einer einzigen Fernbedienung gesteuert werden kann.
Auch bei der Montage gibt es Neuerungen. Denn ab sofort ist es bei den 2017er Modellen möglich ein Stromkabel für TV und Soundbar zu nutzen.
Samsungs Ultra HD Blu-ray Player M9500
Der neue Ultra HD Blu-ray Player M9500 ist für HDR optimiert, unterstützt Bluetooth Wireless-Streaming. Der neue Ultra HD Blu-ray Player M9500 analysiert automatisch die Inhalte und erkennt, ob HDR, Dolby Atmos oder DTS-X zum Einsatz kommen. Außerdem verbindet er sich nahtlos mit mobilen Geräten von Samsung .
Alle drei Geräte und mehr wird man dann offiziell auf der CES zeigen und anschauen können.
Erläuterung Samsung UHQ Sound
Ultra High Quality (UHQ)-Sound dank der Samsung-eigenen UHQ 32-Bit Audiotechnologie
Das neue Heimkino Line-up bietet vor allem eines: UHQ-Audio – eine eigens von Samsung entwickelte Technologie, die einen satten, detaillierten 32-Bit-Sound ermöglicht. Und das ausgehend von jeder Quelle, die 8 bis 24-Bit-Sound unterstützt. UHQ-Audio rechnet Audioquellen bis auf 32-Bit hoch, egal ob über kabelgebundene oder kabellose Verbindungen. 32-Bit-Sound bietet ultrahohe Qualität mit extra sattem und detailreichem Sound, die der ursprünglichen Aufnahmequelle viel näherkommt, als viele existierende HD Audioformate.
Samsung hat einen eigenen Audioalgorithmus entwickelt, um die ultrahohe Soundqualität zu ermöglichen. Dafür hat das moderne Samsung Audio Lab in den USA bereits bestehende Samsung-eigene Technologien auf ein neues Level gehoben: Um den bestmöglichen Sound erreichen zu können, hat Samsung eine „Distortion Cancelling“ Technologie entwickelt, die Tonverzerrungen reduziert, indem sie die Schwingungen interner Lautsprechersysteme vorhersagt und dadurch kontrolliert. Dieser Effekt funktioniert besonders gut für Subwoofer, die meistens einen starken, tiefen Ton ausgeben und somit unvorhersehbarere, größere interne Schwingungen erzeugen als andere Lautsprecher. Der Algorithmus der „Distortion Cancelling“ Technologie sagt diese Schwingungen im Subwoofer vorher, kontrolliert sie und erzeugt dadurch einen stabileren Sound bei tiefen Tönen.
Das neue Soundprofil von Samsung beinhaltet außerdem einen Breitbandhochtöner, der die optimale Hörzone (den „Sweet Spot“) in jedem Raum erweitert und ausdehnt. Der neue Kristallverstärker entfernt Rauschen und sorgt so dafür, dass Kunden einen genauen und präzisen Sound über eine große Bandbreite genießen können.