Jahrelang konnte man im Apple Online Store via Vorkasse bezahlen, d.h. man bestellt etwas und überweist anschließend Apple den Rechnungsbetrag. Doch seit heute Nacht ist dies nur in Deutschland nicht mehr möglich. Alle anderen Länder können die Bezahlmethode ohne Probleme weiterhin auswählen.
Der entsprechende Support-Beitrag auf der Webseite wurde bereits angepasst und bestätigt, dass ab sofort nur noch Kreditkarte, PayPal und Ratenzahlung akzeptiert wird. Also Vorkasse fällt weg und auch keine neue Option, wie zum Beispiel das Bezahlen auf Rechnung, kommen hinzu.
iTopNews vermutet, dass Apple den Auslieferungsprozess von Produkten beschleunigen will, da die Verarbeitung einer Überweisung oftmals zu langen Verzögerungen führt, sodass zeitige Besteller unter anderem viel später ihre Bestellung erhalten, als zum Beispiel später bestellende Kunden.
Die Technik-Klatsch-Presse sieht natürlich gleich wieder einen Zusammenhang mit Apple Pay und dass der Dienst bald in Deutschland starten könnte, aber denkt man nochmal darüber nach, dann erschließt sich einem eigentlich nicht der Zusammenhang von Apple Pay und Bezahlung auf Vorkasse. Ich sage bloß: „Clickbait“.
Zum Thema Apple Pay möchte ich euch aber noch einen Artikel vom IT-Finanzmagazin empfehlen, wo Rudolf Linsenbarth, Senior Consultant für den Bereich Mobile Payment und NFC bei COCUS Consulting, seine Einschätzung zum Thema Apple Pay und dessen Start in Deutschland kundtut. Er ist der Meinung, dass 2017 das Jahr für Apple Pay in Deutschland sein könnte, da viele Banken nun Interesse zeigen und die FinTech-Branche nur darauf wartet.
Per Vorkasse zu zahlen, ist, egal bei welchem Anbieter/Shop, total idiotisch und riskant. Daher: gut so, andere nachziehen!