Heute gibt es mal wieder neues von der Standard-Version von Enpass zu berichten, also nicht von der App. Diese hat nun ein Update auf Version 5.4 bekommen, welches zahlreiche von den Nutzern gewünschte Features unterstützt. Es ist ab sofort für Windows, Linux und macOS verfügbar und lässt sich über die Webseite oder den Mac App Store runterladen.
Was ist Enpass überhaupt? Enpass ist ein Passwort-Manager, welcher auf allen Plattformen Zuhause ist und von einem leidenschaftlichen Entwicklerteam mit zahlreichen, auch neuen, Funktionen, wie zum Beispiel Cortana-Unterstützung, entwickelt wird.
Quick Pin Unlock
Das erste große neue Feature erspart euch das lästige Eingeben des komplexen Master-Passwortes. Mit Version 5.4 könnt ihr nämlich eine alphanumerische PIN zum Entsperren von Enpass benutzen. Dazu muss aber gesagt werden, dass dieses Feature nur funktioniert, wenn Enpass im Hintergrund läuft, denn sonst wird aus Sicherheitsgründen das Master-Passwort gefordert.
Automatisches Backup
Enpass schreibt, dass dieses Feature für alle die ist, welche ihre Daten nicht in die Cloud synchronisieren und auch nicht regelmäßig auf dem Computer sichern, was das Risiko von Datenverlust natürlich erhöht. Mit dem automatischen Backup sollen nun auch diese Nutzer sicher sein, denn Enpass legt automatisch ein verschlüsseltes Backup an, welches einfach wiederhergestellt werden kann und auch ohne Probleme an andere Orte verschoben werden kann. Wie üblich ist das Backup ohne das Master-Passwort unbrauchbar.
CSV/DSV importieren
Das Importieren von CSV- und DSV-Dateien wurde auch sehr häufig von der Community gewünscht, das bedeutet, wenn ihr einen anderen Passwort-Manager einsetzt, dann könnt ihr dort eure Passwörte im Klartext exportieren, um sie dann bei Enpass wieder zu importieren. Ihr solltet die Datei natürlich anschließend fachgemäß vernichten. Weitere Informationen findet ihr in der aktualisierten Benutzeranleitung, welche im Programm integriert ist.
Verbessertes Teilen von Feldern
Erst kürzlich wurde dieses Feature in den mobilen Apps eingeführt, da kommt es auch schon auf den Desktop. Die Rede ist vom selektiven Teilen von einzelnen Feldern, d.h. ihr könnt nicht nur ganze Datensätze teilen, sondern aus diesen auch nur einzelne Felder, wie z.B. E-Mail-Adresse.
Teil eines Passworts
Ein weiteres cooles neues Feature ist, dass Enpass nun auch Teile eines Passworts errechnen kann, so benutzen verschiedene Seiten, hauptsächlich Banken im Ausland, einen Sicherheitsmechanismus, der zum Beispiel die letzten 3 Charakter eines Passworts fordert, z.B. von Platz 1 der deutschen Lieblingspasswörter, also „hallo“, wäre das „llo“. Mehr Informationen dazu findet ihr hier.
Ordner Management
Endlich ist es möglich auch Unterordner zu erstellen, in welche ihr ganze einfach Datensätze per Drag-and-Drop verschieben könnt, auch von Unterordnern in andere Unterordner. Viele Möglichkeiten soll es Enpass nach geben.
Schlussendlich sei noch erwähnt, dass Enpass Pro aktuell um 50% reduziert angeboten wird. Die Weihnachtsaktion ist in den jeweiligen Stores gültig bis zum 2. Januar 2017. Persönlich kann ich Enpass nur empfehlen, denn es ist der einzige Passwort-Manager, der mich wirklich entscheiden lässt, wo ich meine Passwörter speichern möchte.
Enpass für den PC, Mac und Linux könnt ihr euch kostenfrei auf der Webseite hier runterladen, wo ihr auch weitere Informationen über den Passwort-Manager findet.
Via: Enpass Blog
Enpass ist keine so bekannte Software. Deshalb bitte zu Beginn kurz schreiben, was das Tool eigentlich macht oder auf einen Artikel verlinken, indem es erklärt wird. Klar kann man das googeln, für mich gehört solch eine Info jedoch immer in den Text.
Sorry, war ein bisschen betriebsblind. Habe einen kleinen Passus nach der Einleitung ergänzt.