HD Voice ist noch nicht einmal richtig angekommen, da schiebt Vodafone schon den nächsten Standard durch. Benannt wurde dieser „Crystal Clear“ und dieser soll, wie der Name schon andeutet, kristallklare Gespräche erlauben. Dabei soll die Qualität wesentlich besser sein als zum Beispiel bei HD Voice, was ja auch schon ein großer Fortschritt war/ ist. Im Großen und Ganzen heißt „Crystal Clear“ aber bloß, dass das Frequenzspektrum erhöht wurde, was bei LTE problemlos möglich ist.
Vodafone hat folgende technische Erklärung für den neuen Standard:
„Die neue Sprachtechnologie beruht auf dem sogenannten „Enhanced Voice Services“ (EVS) Codec, der den Sprachdienst auf den gesamten vom Menschen hörbaren Frequenzbereich von 20kHz anstatt der bisher üblichen 7kHz erweitert. So entstehen kristallklare Telefongespräche in echter HiFi-Qualität. Neben Sprache klingt für den Nutzer so auch Musik kristallklar. Der neue Standard unterstützt Bandbreiten vom Narrow-Band (NB) bis zum Full-Band (FB).“
Wie üblich unterstützen nicht alle Geräte den neuen Standard von Anfang an, so ist das erste unterstütze Modell das Sony Xperia XZ, wobei 2017 auch das Galaxy S7 und das Galaxy S7 Edge von Samsung folgen sollen. Andere Geräte sollen ebenfalls nach und nach unterstützt werden, bei den iPhone wird es da aber wahrscheinlich länger dauern, da dort Vodafone auf Apple angewiesen ist, welche doch aktuell eher eine ziemlich enge Partnerschaft mit der Telekom haben. Wie auch immer, eine Grundvoraussetzung wird sicherlich VoLTE sein, was meines Erachtens auch nicht alle Telefone bei Vodafone untestützen.
Via: Caschys Blog