Heute hat Microsoft einen Blogbeitrag herausgegeben, indem begeistert über die verschiedenen Surface-Geräte und den Verkäufen geschrieben wird. Man ist einfach „Happy“. Kurz zusammengefasst: Im Oktober kam das Surface Studio und der Surface Dial. Im November war man mit dem Surface Pen beim deutschen Amazon für über 12 Stunden die Nummer 1 im Bereich PC-Zubehör. Bei BestBuy hatte man in England ein exklusives Surface Bundle im Angebot und es war sofort ausverkauft.
Dumm nur, dass Microsoft hier keine reellen Zahlen nennt. Aber die Nummer 1 bei Amazon zu sein, ist schon eine Nummer für sich.
Aber das ist noch nicht alles. Denn Microsoft schreibt überschwänglich, dass mehr Nutzer vom Mac zu einem Surface Gerät wechseln, als jemals zuvor.
"Unser Handelsprogramm für MacBooks war unser Bestes, und die Kombination von Spannung für die Innovation vom Surface und die Enttäuschung des neuen MacBook Pro (vor allem bei Profis) führen immer mehr Menschen zum Umstieg auf ein Surface…
Das macht unser Team so stolz, denn es bedeutet, dass wir gute Arbeit leisten."
Beim Surface Hub nannte man dann doch eine Zahl. In den ersten 9 Monaten hat man das Surface Hub an über 2.000 Kunden verkaufen können. Bei so einem Gerät und deren Nischenstellung ist es wohl wirklich ein Erfolg. Denn billig ist das Teil nun wirklich nicht. Aber auch hier ist man sehr stolz. Um die Verkäufe weiter anzukurbeln, hat man ein 30 Tage Try-and-Buy Programm gestartet.
Nebenbei hat Microsoft auch den Verkaufsstart des neuen Surface Book mit Performance Base für das nächste Quartal angekündigt. Es soll 30% mehr Akkuauslastung erhalten und eine bessere Grafik. Angekündigt wurde es unter anderem für Deutschland, Schweiz und Österreich. Diese Geräte sind aber wirklich was für Profis. Denn die Preisskala bewegt sich mit 2.000€ und höher doch schon für viele ausserhalb der finanziellen Möglichkeiten.
Mal sehen, ob Microsoft diese Linie auch 2017 fortführen kann. Mit den verschiedenen Surface-Geräten haben sie auf jeden Fall eine Marke, die wohl weltweit mit positivem behaftet ist. Kann man nur hoffen, dass Microsoft diese Marke nicht verspielt.
Quelle: blogs.windows