Noch immer auf der Suche nach einem zu euch passenden Streaming-Dienst für Musik? Spotify, Deezer und Co. konnten euch bislang nicht überzeugen ? Dann aufgepasst, denn ab sofort steht mit SoundCloud Go ein weiterer Musik-Streamingdienst in Deutschland zur Verfügung. Man wirbt mit dem größten Musikangebot. Neben einem kostenlosen aber eingeschränkten Zugang gibt’s für monatliche 9,99 Euro werbefreies Musik hören, welche ebenfalls offline genutzt werden kann.
Die ersten 30 Tage sind kostenlos – danach beginnt automatisch das Abo. Für iOS und Android stehen jeweils kostenlose Apps in den jeweiligen Stores zur Verfügung.
Ich selbst werd bei Spotify und seinem Familien-Angebot bleiben. Für mich bislang immer noch die beste Wahl.
Quelle: SoundCloud
SoundCloud Go jetzt auch in Deutschland verfügbar
Spotify, Deezer und Co. ???
SoundCloud Go ???
Ich empfehle Groove !!!
Auf allen Win10-Geräten drauf (Desktop, mobile, x-Box und HoloLens).
Alles da, was man braucht, natürlich auch Off-Line, nur der Family-Pass fehlt noch…
Nur sind da die Apps für die anderen Betriebssysteme richtig mies und auch nicht für Tablets angepasst. Da ist Spotify einfach meilenweit voraus.
Groove kannst Du mit Spotify, Deezer und Co gleichsetzen. Und dich dann je nach Vorliebe für das eine oder auch das andere entscheiden.
ABER: Der Inhalt von Soundcloud ist ein ganz Anderer als der bei den genannten Anbietern!
Bei einen Musikstreamingdienst ist mir wichtig per DLNA von jeden Device aus auf meine Denon Netzwerk Soundanlage streamen zu können. Ich kenne bisher nur Spotify bei denen das problemlos geht. Falls jemand eine Alternative weiß…immer raus mit den Infos.
Google Cast! Warum sollte das Gerät, auf dem die App installiert ist, mit der Wiedergabe belastet werden, wenn der Chromecast Stick oder ein netzwerkfähiger Receiver den Job übernehmen können. Soweit mir bekannt ist, haben jedoch nur Onkyo und Pioneer Google Cast in neueren Geräten implementiert. Dir bliebe nur der Stick übrig.
Mit Soundcloud hatte ich bis vor einem halben Jahr oft genug Probleme, die Seite schnell aufbauen zu lassen, mal ganz abgesehen von den Verlinkungs- bzw. Einbindungsmöglichkeiten des Players für eigene Seiten.
Bisher war ich allerdings mit Napster sehr zufrieden. Zudem bekommt man dies sogar statt für 10,- auch für 8,- EUR monatlich über Aldi.
Ich habe zudem über Jahre hinweg Musik gesammelt, die jetzt (teilweise bis auf Klassik-Musik, welche TB-mäßig weit über den kostenlos zu nutzenden Möglichkeiten liegt) auf Google Music ausgelagert bzw. synchronisiert vorliegt und parallel dazu über Microsoft Groove eingebunden vorliegt. Was sonstige Musik angeht, höre ich nebenher lieber Radio über Audials Radio Pro.
Das Hochladen von Musik funktioniert auch bei Apple Music.