Ende November hat Ashampoo sein neues Burning Studio 18 herausgebracht. Ein umfangreiches Brennprogramm für Bilder, Musik, Videos und auch Dateien für Backups. Aber neben diesen allgemeinen Funktionen bietet Ashampoo Burning Studio 18 auch das schneiden von Videos, rippen und konvertieren von Musik und wie schon erwähnt das (Passwortgeschütze) sichern von Daten, auch von Handys und Laptops an. Wie man CDs, DVDs etc. brennt lasse ich mal in diesem Test aus. Das dürfte wohl jeder von euch wissen.
Zum Gewinnspiel kommen wir dann weiter unten.
Neu in der Version 18 ist:
- Ein Umfangreiches Sound-Modul für jedes Autoradio
- Neue Programmoberfläche und Benutzerführung
- Native MPEG-4, H.264- und AAC–Unterstützung
- Erstellen von Diashows mit Assistent und mehr als 140 Übergängen
- Schnelleres Encodieren für viele Onboard-Grafikkarten mit Intel Media
Installation und Einstellungen von Ashampoo Burning Studio 18
Die Installation ist einfach. Die exe anklicken, auswählen ob es für alle, oder nur den einzelnen Benutzer installiert werden soll und das dunkle oder helle Theme wählen. Keine zusätzlichen versteckten Links zu anderen Programmen oder Zugaben, die man beachten muss.
Die Menüführung ist übersichtlich und einfach gestaltet. Zu jedem Menüpunkt gibt es eine Hilfe, die über den Menüpunkt „Inhalt“ aufgerufen werden kann.
Wer sein eigenes Hintergrundbild einsetzen möchte, kann auch das tun. Der Schriftzug Ashampoo… kann auch ausgeblendet werden.
Die Neuheit im Burning Studio 18 ist „Audio-Medium für das Auto erstellen“. Hier kann man aktuell eines aus 195 Radios aus der Datenbank auswählen. Von AEG, Audi, BMW, Kennwood, Sony bis VW sind viele Radio-Typen dabei die man direkt als Profil auswählen kann. Ist dein Radio nicht dabei, dann klickt man auf „Mein Radio ist nicht verfügbar“. Im nächsten Fenster gibt man dann den Hersteller und den Namen des Radios ein und kann dann noch den Expertenmodus aktivieren.
Im nächsten Fenster kann man dann ein Ähnliches Modell auswählen und danach kommt man dann zur Auswahl USB-Stick, CD, DVD, SD-Karte. Danach die Formate und die Playlists (Wiedergabelisten) entweder wird dann im normalen Modus die Zusammenfassung angezeigt, oder man kann im Experten Modus alles Haar klein einstellen, je nach belieben.
Alles in allem ein Programm mit vielen kleinen Funktionen, die die 49,99€ bzw. bis zum 31.12. 19,99€ rechtfertigen.
Aber kommen wir nun zum Gewinnspiel:
Denkt daran: Bis heute Abend (5.12.) 18.00 Uhr läuft noch unser anderes Gewinnspiel: Gewinnspiel: IObit Malware Fighter 4.4 Pro im Test
Gewinnspiel
Wir haben 10 Schlüssel für das Burning Studio 18 für euch abstauben können.
Das Gewinnspiel startet sofort und endet am Donnerstag, den 8.Dezember wie immer um 18.00 Uhr.
Mit einer Antwort auf die Frage:
„Mit welchem Programm brennt ihr eure Musik, Filme. Oder schiebt ihr alles nur noch auf USB oder eine NAS?“
nehmt ihr automatisch am Gewinnspiel teil.
Wer jemanden kennt, der das Burning Studio 18 gebrauchen könnte, dann teilt diesen Beitrag.
Teilnahmebedingungen
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Anspruch auf Garantie besteht nicht. Ein Umtausch oder Wechsel in den entsprechenden Geldbetrag ist nicht möglich.
- Die Gewinner werden von einem Team-Mitglied per E-Mail (gültige Mailadresse hinterlegen) nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums benachrichtigt.
- Sollte darauf keine Antwort erfolgen, entfällt der Gewinn nach 3 Tagen und ein neuer Gewinner wird ermittelt.
„Mit welchem Programm brennt ihr eure Musik, Filme. Oder schiebt ihr alles nur noch auf USB oder eine NAS?“
Na mit Ashampoo Burning Studio 15
Leider die 15, aber mit etwas Glück ja bald die 18 haha. Ich sichere gerne noch auf Optische Medien. USB wird in der Regel nur für Win/Linux Installationen benutzt und NAS befindet sich im Haushalt keine. Der Rest wird über OneDrive gestreamt. Für Sicherungen nehme ich immer noch liebend gerne den guten alten DVD Brenner 
Hallo,
na mit Ashampoo Burning Studio 2016.
Gruss
Ich benutze seit 10 Jahren Ashampoo Burning Studio, zur Zeit die Version 16.
Ich nutze nur noch usb sticks zur datensicherung, da schön klein und handlich und man sie daher überall mit hinnehmen kann wenn man mal seine sachen braucht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Benutze ebenfalls Ashampoo Burning Studio 15. Ein Update auf Version 18 wäre willkommen.
Gruß Olearius
Ich nutze einen NAS zum Sichern der Backups. Wenn ich CDs brenne, dann greife ich derzeit auf die Software CDBurnerXP zurück.
ich sichere meine Daten auf ein NAS Synology D212j, und diese spiegle ich auf eine USB-PortablePlatte
mit Nero Burning Rom 12 und zum Teil auch Sicherung auf USB Sticks. Würde mich freuen über Ashampoo 18 !
mit Nero und Easy CDDA . Von Ashampoo hatte ich mal die 15 im Einsatz. Würde mich ebenfalls freuen wenn ich gewinnen würde.
Seit langem mit Ashampoo 2012. Ich brenne gerne damit auf cd/dvd für mein Autoradio, da kein Anschluss für sonstige Medien vorhanden ist. Und Kopfhörer und Straßenverkehr passen nicht zusammen.LG
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich brenne meine Sachen mit Ashampoo Burning Studio 16. Läuft alles super
Seit ein paar Jahren brenne ich mit Ashampoo-Produkten, sind sehr zuverlässig. Im Moment benutze ich das Studio 16 und für LightScribe-Cover ein Nero-Programm. Die neuen Funktionen des Studio 18 würde ich gerne kennenlernen.
Ich brenne noch Daten zum Teil mit Burning Studio 2015, und Bilder u.s.w. in einer Cloud
Ich nutze die Vorgängerversion also Ashampoo
begeistert. (schneller Support bei Problemen, alle Hinweise die an Ashampoo wegen Fehlerbehebungen gesendet habe wurden umgesetzt. (dies betrifft alle Ashampoo Produkte);-):cool:
® Burning Studio 16 für alle Brennaufgaben. Über ein Upgrade auf Ashampoo ® Burning Studio 18. Bin generell von den Produkten bei
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Derzeit noch mit Ashampoo Burning Studio 2016. Foto, Musik und Filme werden auf gesonderter Festplatte bzw.
NAS DS216 Play gespeichert.
Nutze im Moment ebenfalls 2 NAS Systeme für Musik und Filme. Zum Brennen nutze ich CD BurnerXP. Eine ausgewachsene Brennsuite würde mir noch fehlen
.
Hi, ich nutze Ashampoo Burning Studio Starwars Screen 2016 Version. Ich hätte sehr gerne die 18er Version. Grüße
[…] „Mit welchem Programm brennt ihr eure Musik, Filme. Oder schiebt ihr alles nur noch auf USB oder eine NAS?“ [/…]
Meine letzte CD/DVD habe ich vor etwa 5-6 Jahren gebrannt.
Wer braucht denn sowas heute noch? Damals verwendete ich CDBurnerXP.
Ich hab nur noch ein einziges (extrenes) Laufwerk, und das verstaubt im Keller.
NAS und USB Speicher sind die heutigen Speichermedien.
Antwort:
Filme liegen auf einer D-Link NAS und einer QNAP-NAS. Ansonsten Musik auf einer 3TB Externen und auf der 500GB Internen SSD im Mac mini. Ansonsten brenne ich noch ab und an Musik-CDs mit Shampoo Burning Studio 2015. Die neue 18er Version sieht echt klasse aus. Würde ich gerne benutzen in Zukunft!
Ich nutze, wenn auch nur noch gaaanz selten Nero Burning Rom 2016.
Sonst USB-Stick, oder ext. HDD!
Ashampoo Burning Studio habe ich mal getestet und fand es eigentlich sehr gut!
Also ich brenne mit Ashampoo Burning Studio 2013!
Hallo, ich benutze Nero 2015 Platinum.
gruss
Ich benutze das kostenlose Nero Burning ROM wenn ich mal ausnahmsweise eine CD oder DVD erstelle, sonst hab ich einige USB Sticks und Cloud Speicher!
Ich verwende Ashampoo Burning Studio 2016. Finde ich gut und würde mich über eine neue Version freuen.
Teils mit Ashampoo Burning Studio 2016 und zum anderen auch auf mobile Festplatte.
ich darf noch brav auf NAS schieben….
Ich benutze momentan das Burning Studio 2016. Meine Musik brenn ich auch damit.
Ich finde die Produkte sehr gut und würde mich über eine neue Version freuen.
wichtige dokumente mit Burning Studio 2016 auf dvd
ansonsten bootbare iso für ein notfall system oder anderes (backup)
usb sticks für die sicherung hatten leider zu oft unerwünschte ausfälle
Also die meisten Daten gehen aufs NAS oder ext. Platte und so, wenn’s aber sein muss dann
verwende ich Ashampoo Burning Studio 15.
Ne 18er Version wäre natürlich auch ganz fein.
LG Cinema.
Burning Studio 16
In der Regel benutze ich meistens USB – Sticks. Wenn mal was zu brennen ist, dann CDBurner XP oder ImgBurn für Isos.
Meistens nur noch auf USB-Stick. Ansonsten CD Burner XP.
ich benutze Ashampoo Burniing Studio 2016 Free. Bitte gebt mir einen Schlüssel. Grüße
Hallo,
derzeit noch: CDBurnerXP
LG
Hallo, ich bin großer Fan von portablen Programmen und benutze zum Brennen den guten alten “ CDBurnerXP“ , neuste Version natürlich. Der Brenner hat genug an Bord. Sichern = Kopieren wird händisch auf Stick oder externe FP gemacht.
Gruß Uwi58
Ashampoo Burning Studio 15 also schon etwas Älter, da käme die v 18 wie gerufen . (sicherlich auch bessere unterstützung von windows 10)
Ich sichere das meiste auf Festplatte, aber verschenke gerne noch gebrannte CDs mit Fotos an Freunde.
Gebrannt bisher mit dem Windows-internen Programm.
Mit Nero Burning ROM 2016.
Ich benutze noch Burning Studio 14.
Hallo,
benutze das Windows 10 eigene Brennsystem
Gruß
Nero 2016 Platinum.
Würde aber auf Ashampoo Burning Studio 18 umsteigen.
Weiss ehrlich gesagt gar nicht mehr, wann ich das letzte mal etwas gebrannt habe. Speichere alles auf USB. Wenn ich brennen wollte oder müsste, würden mir wohl die Boardmittel von Windows ausreichen.
zur Zeit noch mit Burning Studio 16. Ideal auch zum Rippen von Musik CDs. USB Sticks kommen auch als Datenspeicher zum Einsatz, und natürlich externe Platten.
Brenne mit Nero. Das meiste geht aber auf Stick.
Hi, seit Jahren brenne ich CDs, DVDs und Blue-Rays mit Ashampoo Burning Studio, z.Z mit 2016.
Fried-liche Grüße
Ich brenne ebenfalls mit Burning Studio von Ashampoo.
Hab nero 16 Premium und Nero seit version 6 wird aber die letzte version,
Das Problem ist brauche fast kein rohlinge mehr pro jahr so 2-3 stück.
Ich brenne mit Ashampoo 15. Würde aber gerne auf die neueste Version umsteigen.
Ich brenne mit CDBurnerXP, würde gern auf Ashampoo Burning Studio 18 umsteigen.
Eine Sicherung meiner Daten erfolgt meist auf ein USB-Speichermedium oder auf eine CD/DVD mit der Windows 10 eigenen Funktion „Auf Datenträger brennen“ aus dem Windows-Explorer heraus. Dies möchte ich in Zukunft jedoch ändern und würde mich deshalb sehr über das „Ashampoo Burning Studio 18“ freuen. Viel Glück allen!
Der USB-Stick hat bei mir mittlerweile die CD/DVD komplett abgelöst. Aber eine gute Brenn-Software ist trotzdem nie verkehrt.
Ich benutze noch xdxpp.
Für den Eigengebrauch bevorzuge ich einen USB-Stick. Zum Weggeben finde ich gebrannte Datenträger viel praktischer. Fürs Brennen benutze ich Burning Studio 14.
Ich verwende CDBurnerXP. Klein und handlich aber Ashampoo kann man auch mal ausprobieren.
uralte version von nero :)q
Hallo,
benutze Nero 11
LG
ich hab CDburnerXP
und ich auch CDburnerXP
Ich sichere alles auf NAS und Wechselplatten. Bei CDs/DVDs reicht schlicht die Speicherkapazität schon lange nicht mehr aus. Dann noch USB-Speicher für unterwegs. Sonst nutze ich manchmal noch die windowseigene CD/DVD-Brennfunktion.
Hi,
ich habe derzeit Nero 12.
LG
Bisher benutze ich Ashampoo 2016, was bisher gut zu gebrauchen war. Auf das neue Prg würde ich mich also freuen.
LG
Hallo,
ich benutze momentan Ashampoo Burning Studio 16. Mich würde die Audio-Medium für das Auto erstellen-Funktion sehr interessieren.
V. G.
r. l.
Brenne zurzeit alles mit Nero 2016 Platinum, wäre aber gegen ein anderes Brennprogramm nicht abgeneigt!
Hallo,
benutze derzeit gar keines.
Aber hoffe bald wieder….
LG
keine spezielle Software, nur was in Windows drin ist
Derzeit arbeite ich mit Ashampoo Burning Studio 16.
Meine Datensammlung findet auf einem NAS Platz.
Freue mich aber schon auf ein Update vom aktuellen Burning Studio.
Ich benutze seit geraumer Zeit Nero Burning Rom 2011, wäre aber nicht abgeneigt einmal das Ashampoo-Produkt zu benutzen.
Express Burn
Hi,
aktuell benute ich Nero 2014
LG
Chris
ich habe Ashampoo Burning Studio 14 auf dem rechner
Ich nutze für den Datentransfer aktuell ausschließlich USB-Sticks und NAS Festplatten.
Mit einer Antwort auf die Frage:
„Mit welchem Programm brennt ihr eure Musik, Filme. Oder schiebt ihr alles nur noch auf USB oder eine NAS?“
nehmt ihr automatisch am Gewinnspiel teil.
Ich hab da diverse Varianten. Meine Filmsammlung z. B. liegen alle auf einer 5TB HDD. Muss ich ISO-Dateien bearbeiten, nutze ich UltraISO. Kleinere Dinge, die ich bei Freunden usw. benötige, schiebe ich auf einen USB-Stick.
Ein richtiges Brennprogramm hab ich zur Zeit nicht installiert, obwohl ein Blu-ray-Brenner eingebaut ist. Sollte ich mal eine Disc brennen müssen, kann ich dies mit UltraISO oder portablen Anwendungen ImgBurn usw. erstellen.
Filme und Musik liegen bei mir auf einer extra Festplatte. Ansonsten ist mir ein USB Stick lieber als brennen.
Meine Brennsoftware ist Nero Burning Rom 12.
Ich habe gar keine Brennsoftware, darum mache ich auch bei diesem tollen Gewinnspiel mit
Hallo,
ich habe bis jetzt auch keine.
LG
Peter
Hallo,
habe derzeit Nero 12 im Einsatz
Benutz BurnAware Free.
Hi,
aktuell CDBurner XP.
Hallo,
Meine Brennsoftware ist Nero Burning Rom 14