Der Nachfolger von Android 7.0 Nougat scheint so gut wie fertig zu sein. Wie verschiedene Webseiten berichten, sei bereits die finale Entwicklervorschau der neuen Version veröffentlicht worden. Google bestätigt dies in einem Blog-Eintrag. Die allgemeine Version für Endverbraucher wird im Dezember verteilt.
Zuerst werden die Nexus-Geräte, sowie die Pixel-Smartphones versorgt, danach dürfen auch die Nutzer andere Hersteller hoffen. Es gibt immer wieder Diskussionen darüber, ob Google die Hersteller zu mehr „Arbeit“ treiben soll, indem Updates des Betriebssystems in einer gewissen Zeit ausgerollt werden müssen. Dass Apple hier die Nase vorne hat könnte man als Motivation nehmen, denn große iOS-Updates gibt es für etliche Geräte, egal wie alt diese sind. HTC, Sony, Huawei und allen voran Samsung haben sich in der letzten Zeit nicht mit Ruhm überschüttet, wenn es um Updates ging. Die einzelnen Hersteller passen die Updates ganz nach Belieben an und lassen sich viel Zeit mit großen Android-Versionen.
Dass Sony, Huawei und auch Samsung bereits eine Beta-Version von Android 7.0 herausgegeben haben, lässt die Nutzer hoffen. Doch wie nun bekannt geworden ist, scheint diese Version schon veraltet. Es scheint aber auch keine Verbesserung in Sicht. Wenn die Hersteller ihre Update-Prozesse überarbeiten würden und nur wenig bis kaum etwas an der Oberfläche verändern, wäre das Debakel bzw. die Wartezeit deutlich geringer. Google warnte bereits in der Vergangenheit mit Listen, auf denen Hersteller mit der schlechtesten Update-Versorgung draufstehen. Bis jetzt hat dies noch keine Auswirkung gehabt.
Man darf gespannt darauf warten, falls Android 7.1.1 im Dezember veröffentlicht wird, wie die Hersteller diesen Sprung angehen. Werden Sie die ausstehenden Android 7.0 Updates gänzlich überspringen? Oder lässt man sogar Geräte auf dem Stand der ersten Nougat Version und bringt kein weiteres Update?
hmm ne 7.0 wird kommen denke ich, sonst müssen sie ja wider anfangen mit testen und wider länger warten für die leute mit Gebrandeten Handys.
Ein Android 7.5 den wider.
Währe wirklich nicht schlecht wenn es nicht so schnell gehen würde und wirklich nur version hinter den komas ändern wenn wirklich was verbessert wird.
kann auch so wie jetzt sein einfach ein Android 6/7 ohne komas und hald nur sicherheits Updates pro Monat.
alle Neuheiten wo jetzt 7.1 werden den hald in Android 8 kommen.
Nervt Langsam, die sollen mal lieber nur alle 3 Jahre ein neue Version bringen, dafür für alle Handys und Modelle der OS Reihe regelmäßige Updates.
mfg
Das würde nichts ändern! Das ist ja nicht das Problem. Bspw. will Samsung ältere Geräte gar nicht mit Updates versorgen. Zudem würden die Hersteller nicht schneller werden. Wenn nicht jeder Hersteller seinen eigenen Müll dazu entwickeln würde sondern einfach alle wie die Google Modelle geupdatet würden, gäb es die Probleme nicht.
Genau deshalb hab ich mir ein Gerät zugelegt welches von CyanogenMod offiziell unterstützt wird. Die Patchlevel sind mir dabei wichtiger als die Version, aber Android 7.1 läuft bei mir trotzdem schon.
Lieber ein 100% Hardware unterstütztes Handy und das dazugehörige samsung android als ein Bastel Rom.
Ich warte auch auf Android 7 aber es ist mir Egal ob das Android 7 ist oder 7.1.
Was würde mich das nervern alle 2-3 Monate das rom erneuern für update. den funktioniert mal das nicht den das nicht. brr
Weiß nicht wo Du diese Weisheit her hast. Seit CM12.1 hatte ich nur ein fehlerhaftes update, backup eingespielt und auf das nächste gewartet. In der Regel ist eine Neuinstallation nur beim Wechsel der Hauptversion nötig, etwa ein mal im Jahr. Samsung verbastelt Android, deshalb kommen sie ja auch mit den Sicherheitsaktualisierungen nicht nach. Dafür kann man sich aber auf dem Flaggschiff ein Süppchen kochen, auch ein nettes Feature. ;D