Edge Blocker 1.3 für Windows 10 ist erschienen

Gibt ja einige, die den Microsoft Edge Browser nicht nutzen wollen. Bevor man nun tief im System den Edge deaktiviert, kann man auch ein kleines portables Tool nutzen – Den Edge Blocker.
Der Edge Blocker existiert nun schon seit Januar 2016 und wurde danach immer wieder verbessert. In der neuen Version 1.3 wurde der Blocker mit einem „Extra-Mechanismus“ ausgestattet.

Einmal heruntergeladen und entpackt, braucht man nur die EdgeBlock.exe starten und auf Block oder Retoure auf Unblock drücken. Danach startet der Edge nicht mehr. Es blinkt noch ganz kurz der Rahmen des Browsers auf, aber das war es auch schon. Den Blocker kann man nun schliessen. Auch nach einem Neustart, bleibt der Blocker aktiv. Erst wenn man ihn wieder auf Unblock setzt, ist der Microsoft Edge wieder startfähig.

Nicht wundern: Es kann passieren, dass beim geblockten Edge und einem Neustart das Icon in der Taskleiste verschwindet. Der angeheftete Edge bleibt aber. Drückt man wieder auf „Unblock“ erscheint auch das Icon wieder.

Wer noch keinen anderen Browser als Standardbrowser definiert hatte, sollte dies vorab aber tun. Ansonsten erscheint bei einem Doppelklick auf die Internet-Verknüpfung „Der Verzeichnisname ist ungültig“.

Der Edge Blocker ist nur für die Windows 10 geeignet. Getestet hab ich ihn in der 1607 und auch in der 1703 14965.

Als Nachtrag: Der Edge Blocker ist vielleicht auch für Eltern interessant, die ihre Kinder am PC zwar spielen, aber nicht surfen lassen wollen. So verhindert man, dass die Kinder über Links auf Webseiten gelangen.

Info und Download

Edge Blocker 1.3 für Windows 10 ist erschienen
zurück zur Startseite

14 Kommentare zu “Edge Blocker 1.3 für Windows 10 ist erschienen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder