Durch unser Gewinnspiel konnten wir ja in den Kommentaren sehen, dass viele als FTP-Klienten Filezilla benutzen.
Eben bin ich durch einen Beitrag bei Golem auf dem Umstand aufmerksam geworden, dass Filezilla lokal gespeicherte Zugangsdaten gar nicht verschlüsselt. Eigentlich ein NoGo für so ein Programm und ich muss zugeben da war ich dann doch erstaunt.
Deshalb wurde der Fork FileZilla Secure entwickelt, der ein Masterpasswort setzt und die lokal gespeicherten Passwörter und Zugänge verschlüsselt. Alles auch nur weil er sich Malware eingefangen hatte und diese dann die Zugangsdaten auslesen konnten.
" All it took was for me was to visit a website that had been compromised, the malware got into my system through some sort of browser exploit, and within seconds someone somewhere suddenly had access to all of my websites.After spending almost a week trying to clean up this mess I was determined to never let this happen again. "
FileZilla Secure verschlüsselt nun die Daten mit AES und nutzt SHA-512, damit er so ein Chaos nicht mehr erleben muss.
Bisher ist FileZilla Secure nur für Windows als Installer oder portable Version erhältlich. Die Linux- und Mac Version sind in der Entwicklung.
Ob man nun auf Filzilla Secure umsteigt, muss jeder selbst entscheiden. Man kann es durch die portable Version ja einmal ausprobieren.
Hatte den früher mal in Verwendung (vor Jahren), aber das war damals der Grund, warum ich ihn nicht mehr verwendete…
Hatte Filezilla seit Jahren in Gebrauch. Bin seit gestern umgestiegen und ich habe ein besseres Gefühl dabei, vor allem weil sich FileZilla-Secure nur durch das Anmeldefenster beim Start vom Original unterscheidet. Daumen hoch
Moin,
na hoffentlich ist das Filezilla Secure auch sicherer wie das Original. Die Seite vom Entwickler enthält ja leider keine weiteren Angaben wie Impressum oder ähnlich. Kommt mir etwas Suspekt vor.
Des weiteren ist es nicht auf den aktuellen Stand…
FileZilla 3.53.1
Due to FileZilla requesting that any unauthorized use of its registered trademark cease, only the source code download is available at this time.
FileZilla 3.55.0 RC1
https://filezilla-project.org/versions.php
3.56.1 (2021-10-26)
Bugfixes and minor changes:
macOS Monterey: Opening the Site Manager on startup is now delayed a millisecond, otherwise the right mouse button would have stopped working
macOS: Fixed getting temporary directory
MSW: Updated to libfilezilla 0.34.1 to fix local directory contents returned by the system in oversized buffers containing null
https://filezilla-project.org/versions.php
3.57.0 (2021-12-10)
Bugfixes and minor changes:
Fixed incorrect default settings for file editing
Fixed a crash looking up data in file lists
Fixed a crash if a HTTPS connection gets canceled during the TLS handshake
Updated to libfilezilla 0.35.0
3.59.0 (2022-04-08)
Bugfixes and minor changes:
Windows binaries: Updated zlib, used purely to cache re-scaled versions of icons shipped with FileZilla, to 1.2.12
Updated to libfilezilla 0.37.1
3.60.0 (2022-05-27)
Bugfixes and minor changes:
SFTP: Fixed error handling if reading from child process fails
Fixed transfers following recursive operations not starting if the connection limit has been set to 1 in the Site Manager
3.60.0-rc1 (2022-05-19)
New features:
macOS: Remote files can now be dragged into Finder
Bugfixes and minor changes:
Fixed file change detection when editing files