Filezilla Secure mit verschlüsselten Passwörtern für den Zugang

Durch unser Gewinnspiel konnten wir ja in den Kommentaren sehen, dass viele als FTP-Klienten Filezilla benutzen.
Eben bin ich durch einen Beitrag bei Golem auf dem Umstand aufmerksam geworden, dass Filezilla lokal gespeicherte Zugangsdaten gar nicht verschlüsselt. Eigentlich ein NoGo für so ein Programm und ich muss zugeben da war ich dann doch erstaunt.

filezilla-secure

Deshalb wurde der Fork FileZilla Secure entwickelt, der ein Masterpasswort setzt und die lokal gespeicherten Passwörter und Zugänge verschlüsselt. Alles auch nur weil er sich Malware eingefangen hatte und diese dann die Zugangsdaten auslesen konnten.

" All it took was for me was to visit a website that had been compromised, the malware got into my system through some sort of browser exploit, and within seconds someone somewhere suddenly had access to all of my websites.

After spending almost a week trying to clean up this mess I was determined to never let this happen again. "

FileZilla Secure verschlüsselt nun die Daten mit AES und nutzt SHA-512, damit er so ein Chaos nicht mehr erleben muss.

Bisher ist FileZilla Secure nur für Windows als Installer oder portable Version erhältlich. Die Linux- und Mac Version sind in der Entwicklung.

Ob man nun auf Filzilla Secure umsteigt, muss jeder selbst entscheiden. Man kann es durch die portable Version ja einmal ausprobieren.

Info und Download

via: golem
Filezilla Secure mit verschlüsselten Passwörtern für den Zugang
zurück zur Startseite

10 Kommentare zu “Filezilla Secure mit verschlüsselten Passwörtern für den Zugang

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder