Der neue MacBook Pro kommt mit der Touch Bar

Es wurde bereits vermutet und wie sich zeigt, die Gerüchteküche lag mal wieder richtig. Das neue 2016er MacBook Pro von Apple kommt mit einer OLED-Displayleiste, welche quasi die Funktionstasten (FN) digital ersetzt. Diese Umsetzung ist Apple auch ziemlich gut gelungen, denn sie sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch offen für Drittanbieter, was doch oft für Apple untypisch ist.

Apple wird den nächsten „Quantensprung“ der MacBook-Reihe in zwei Größen mit der Touch Bar anbieten. Einmal als 13″-Gerät und eben auch als 15″-Gerät. Neu ist außerdem, dass das neue Trackpad wesentlich größer ist und Force Touch unterstützt, was man schon vom MacBook kennt. In der 2. Generation wurde auch der Butterfly-Mechanismus des MacBooks übernommen, sodass das Tastaturerlebnis noch besser sein soll.

Die neue Touch Bar

Kommen wir aber nochmal genauer auf die neue Touch Bar zu sprechen, diese glänzt natürlich mit einem hochauflösenden horizontalen OLED-Touchdisplay, der in verschiedenen Anwendungen unterschiedlich eingesetzt werden kann. So gibt es nicht nur Standardfunktionen wie Lautstärke oder Helligkeit verändern, sondern auch im Browser beispielsweise einen „Zu den Favoriten hinzufügen“-Button oder eben die Favoriten in einer kleinen Vorschau.

Durch die Unterstützung von Multitouch und der erlaubten parallelen Nutzung des Trackpads sollen laut Apple vor allem Content-Creator von der neuen Touch Bar profitieren, da diese zum Beispiel in Photoshop oder Final Cut Pro schnell auf sonst versteckte Funktionen zugreifen können. Auch durch die Personalisierbarkeit der Leiste sollen Workflows vereinfacht werden.

touchbar

Touch ID und mehr weniger Anschlüsse

Im neuen Powerbutton des MacBook Pro 2016 befindet sich ab sofort auch Touch ID, sodass man nun auch mit dem Mac auf Apple Pay-unterstützenden Seiten einkaufen kann. Apropos Apple Pay, dies wurde nicht, wie vermutet, für Deutschland angekündigt, aber es wird sicherlich kommen, vielleicht zusammen mit yomo der Sparkassen.

Das Display ist im neuen MacBook Pro übrigens heller und besitzt mehr Kontraste. Außerdem kann es ein größeres Farbspektrum (P3) anzeigen.

thunderbolt_large

Wo man aber beim Display investiert, so kürzt man bei den Anschlüssen, denn mit dem neuen Mac gibt es nur noch 4 Thunderbolt/USB-C-Anschlüsse, welche alle zum Laden des Macs genutzt werden können. An diese kann man aber mithilfe von passenden Kabeln und Adaptern DisplayPort, HDMI und auch VGA anstecken.

Schlussendlich wird im MacBook Pro die 6. Intel Core i5 oder i7-Generation (Skylake) eingesetzt, welche in den höheren Ausführungen von AMDs Radeon Pro-Grafik unterstützt werden. Auch eine neue super schnelle SSD soll zur Performance beitragen.

Die Preise und die Vergleiche zwischen den Ausführungen gibt es → hier ← auf der Webseite von Apple.

 

Der neue MacBook Pro kommt mit der Touch Bar
zurück zur Startseite

7 Kommentare zu “Der neue MacBook Pro kommt mit der Touch Bar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder