Fangen wir einmal mit den Erweiterungen für den Microsoft Edge an. Gerade erst gestern hatte WalkingCat die Erweiterung Turn Off the Lights im Store entdeckt und auch uBlock Origin geistert schon eine ganze Weile als Sideload Erweiterung im Netz herum. Jetzt hat Das Microsoft Edge Dev Team offiziell angekündigt, dass man diese beiden Erweiterungen und auch Ghostery für den Microsoft Edge in den Store bringen will.
Diese werden dann als Erstes den Insidern zur Verfügung gestellt, bevor alle dann in den Genuss kommen.
Auch wenn der Marktanteil gering ist, gibt es doch Nutzer, die den Edge gerne nutzen und da wird es Zeit, dass diese wichtigen Erweiterungen direkt in den Store für alle kommen und nicht erst durch den Entwicklermodus per Sideload.
Fehlt dann nur noch ein Passwortmanager, um eben seine Passwörter auch von anderen Browsern synchronisieren auf anderen Geräten und Systemen zu können.
Aber kommen wir zur Windows 10 14931 Insider. (Offizielle Changelog) Still und heimlich hat Microsoft weitere Änderungen am System vorgenommen.
So wurde in den Einstellungen -> System -> Speicher den einzelnen Ordnern nun endlich auch die dazugehörigen Icons verpasst.
Unter Einstellungen -> Konten hatte die 14926 noch Windows Anywhere, für die Synchronisation der Einstellungen. (Nicht zu verwechseln mit „Einstellungen synchronisieren“ Diese wurde wieder entfernt.
Eine neue Gruppenrichtlinie wurde nun auch hinzugefügt.
Unter Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Windows Update ist nun „Remove access to use all Windows Update features“ (Zugriff auf alle Windows Update Eigenschaften) können Administratoren den Nutzern das manuelle Suchen nach Updates untersagen.
Nebenbei ist mir aufgefallen, dass die gpedit.msc wiedereinmal Fehlermeldungen ausgibt, die man erst alle mit OK bestätigen muss, bevor man loslegen kann.
„Auch wenn der Marktanteil gering ist, gibt es doch Nutzer, die den Edge gerne nutzen und da wird es Zeit, dass diese wichtigen Erweiterungen direkt in den Store…“
Auch wenn ich nie zu diesen Nutzern zählen werde (und Herr moinmoin „privat“ auch nicht), werde ich mal wieder versuchen, sachliches zu sagen.
MS hat 1000-e von Softwarespezialisten, die mit Sicherheit qualifiziert sind. Die kannten den IE, und sie müssen auch die „Fremdbrowser“ gekannt haben. Wie dann irgendjemand(e) entscheiden konnte, ein solch unfertiges Stück Software auf die User und gegen die anderen Browser in 2015 loszulassen – ich kann es einfach nicht nachvollziehen. Außer:
„Tja, ist eben MS, da darf man manches nicht hinterfragen…“
Ich benutze von beginn an den Edge, ich will auch nichts anderes nutzen:
Edge ist schnell im Seitenaufbau – Seitendarstellung/en sind perfekt,
die GUI wirkt frisch & modern, die Einstellungen & Optionen sind ausreichend.
Wem der Edge nicht reicht (warum auch immer) der kann ja zum Beispiel
die lahme Frickelware Mozilla Firefox nutzen …
Finde ich schon witzig wenn diese MS-Kids hier was von „Frickelware“ faseln ohne überhaupt Plan von Softwareentwicklung zu haben. Aber natürlich lasse ich mir gern von dem „Frickelware“ blubbernden Profi anhand ausgewählter Beispiele aus den aktuellen Firefox-Sourcen zeigen, dass er weiß was wovon er schreibt.
@Herr Hugo, @KeyserSoze ,
Guten Abend allerseits, es ist doch legitim, das jeder User den Browser den er für den besten hält auch benutzt.
Meiner Meinung nach gibt es die eierlegende Wollmilchsau (als Browser) noch nicht. Also wird auf absehbare Zeit wohl jeder seinen Browser, den er benutzt, als den geeigneten finden.
Ich persönlich benutze z.B. viel den Edge, es gibt aber bestimmte Sachen, da nehme ich halt den Firefox.
Ist für mich aber kein Grund zu jammern, man hat ja die Alternativen.
So, wünsche allen noch ein schönes Wochenende und seht nicht immer gleich alles so pessimistisch.
Gruß Bernd60
Ich seh´garnix in der Hinsicht pessimistisch – ich bin ja mit „meinen“ Browsern ganz zufrieden. Am meisten benutze ich Firefox oder Chrome, öfters auch mal beide gleichzeitig: Firefox auf dem 1. Monitor, Chrome auf dem 2.
Ist ja nicht so, das ich Win10 installiert habe, mit dem Edge unzufrieden war und dann gewechselt bin. Mit als allererstes nach einer Neuinstallation/Upgrade – ob das nun Win7, Win10, macOS ist oder war – installiere ich Firefox und Chrome. Deren Setups sind lokal und aktuell vorhanden. In Firefox das letzte Profil rein, bei Chrome mit syncen – so läuft das überall.
Ich will und brauche den Edge einfach nicht. Falls es mal etwas gäbe, das NUR der Edge kann (und das mir wichtig wäre), dann würde sogar ich den in diesem, speziellen Fall benutzen. Bis dahin ruht er in seinem Eckchen und kann schnarchen.
Ich schätze, er schnarcht noch lange.
Also, ich bin hier der Underdog unter den Usern, und ehrlich kein Experte in Sachen PC. Mit den Experten hier kann ich gar nicht mithalten. Ich habe erst seit 8 Monaten einen eigenen Rechner; zuerst mit Win8, dann 8.1, dann 10, jetzt das Anniversary Update. Ich gehöre zu denen, die bei 0 Kenntnissen angefangen haben, habe mich durchgequält und versucht mir Kenntnisse anzueignen, das Win und seine Architekturen zu verstehen. Und ich muss sagen, dass mir dabei Deskmodder mit seinen Tutorials sehr, sehr geholfen hat. Danke nochmals!
Was habe ich alles erlebt: Vom Bluescreen bis was weiß ich alles noch…würde ich alles aufzählen, es dauerte Stunden.
Ich hatte auch mit 8 und noch unter 8.1 Firefox drauf. War ok, aber Firefox konnte Macromedia einfach nicht problemlos zum Laufen bringen. Ich habe alles probiert, was mir Firefox empfohlen hat, im Internet versucht zu ergründen, warum der Flash Player immer wieder „einfriert“. Nun, irgendwann habe ich dann Firefox vom Rechner gelöscht. Und dann kam zunächst Win 10 mit Edge, Google Chrome hatte ich schon drauf, und bei beiden funktioniert der FlashPlayer.
Ich bin eigentlich als NormalUser mit dem Edge ganz zufrieden. Aber wie schon gesagt: Ich bin kein solcher Experte wie viele hier.
„Ich habe erst seit 8 Monaten einen eigenen Rechner….Ich gehöre zu denen, die bei 0 Kenntnissen angefangen haben, habe mich durchgequält und versucht mir Kenntnisse anzueignen…“
Herr Hugo kann auch ordentlich ermuntern, wenn er will. Ich hatte erst 2006/7 mit 55 den ersten Rechner zu Hause. Und ich wußte wenig – noch nicht mal, was der Win-Explorer ist und wie er funktioniert. Wenn man so wie ich und du interessiert ist, dann kommt Wissensvermehrung von ganz alleine – natürlich nicht von jetzt auf gleich.
Inzwischen sind es bei mir mehr Rechner geworden, die ich gleichzeitig beherrschen muß bzw. will. Meist schaffe ich das auch – nicht immer ohne nachzufragen, zu suchen oder zu probieren. Ein genereller Rat kommt noch gratis:
Nichts beruhigt mehr, als ein zweiter Rechner, der in der Nähe ist – einer kann mal crashen, zwei gleichzeitig eher nicht.
Jeder hat mal ganz klein angefangen.
Und wenn du dich durch quälst, ist es genau die richtige Einstellung.
Danke Euch, moinmoin und Herr Hugo für die tröstlichen Worte. Ja, ich bin so schrecklich ehrgeizig. Und über manchen Frust, wenn was wieder mal bei Win nicht funktionierte, eine Fehlermeldung der anderen die Türklinke in die Hand drückte, dann siegte doch immer wieder die Faszination der Digitaltechnik. Und sei es, dass ich so manche Nacht gesessen habe…mit sicherlich geröteten Augäpfeln, dann doch bei Sonnenaufgang ein fernes Licht im Tunnel gesehen habe. Was für eine Befriedigung und Versöhnung gleichermaßen mit Microsoft’s Windows! Wie wohlig der Schlaf danach!
Dennoch gibt es noch für mich unendlich viele Fragen, deren Beantwortung mein Wissenspotential auffüllen sollten: Beispielsweise, wie die einzelnen Ordner x32, x64, x86 zueinander und dem System Win10 stehen. Was ich bisher herausgefunfen habe, dass vieles, was Win 10 ausmacht, tief im System verankert ist. Was ich bisher herausgefunden habe ist, dass der Flash Player im Ordner C:…x86 verortet ist. Jetzt kann ich wenigstens Flash direkt mit dem Win Malicious Malware Tool ab und an mal überprüfen, ob dort noch alles „sauber“ ist. Und ich könnte mir vorstellen, dass ein einzig kleiner Fehler un der Registry, falls man sich denn das Edtieren dort überhaupt zutraut, verheerende Folgen für die Funktionsfähigkeit des gesamten Betriebssystems hat. Also, viele Fragen zum Betriebssystem stehen bei mir noch offen. Mir fällt es einfach leichter, wenn ich verstehe, wie etwas funktioniert, bevor ich es nutze.
Das Abenteuer Windows und die nicht zu unterschätzende Faszination sind weitere Wegmarken, die ich mit und ohne Entäuschung über Crash’s und ähnliches Vermaledeites Stück für Stück begehen werde.
Peter, mach es dir ganz einfach. Wenn du eine Frage hast, dann besuche unser Windows 10 Forum
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewforum.php?f=326
Dort den richtigen Bereich auswählen und auch als Gast darfst du diese dann stellen.
Hi!
Ich nutze viel Firefox, selten mal Chrome… meistens aber Edge. Das hat für mich zwei Hauptgründe: er ist schnell und er ist bisher der einzige, der vernünftiges pinch-to-zoom ohne Ruckeln und größere Skalierungssprünge unterstützt. Sobald Firefox das auch so gut kann, werde ich den Hauptbrowser evtl. wieder wechseln.
Auf meinem Surface Pro 4 ist mir das schon ein wichtiges Feature.
Gruß
Chris