Mit Windows 10 hat Microsoft die kumulativen Updates eingeführt. Das hat natürlich den Vorteil, dass das System immer mit allen Patches versorgt war und man über die Informationsseite dann die einzelnen Änderungen sehen konnte. Der Nachteil der Geschichte ist, dass nicht jeder Rechner die gleiche Software- und Hardwarevoraussetzung hat und so Probleme vorprogrammiert sind.
Mit dem Patchday Oktober 2016 wird Microsoft, wie schon angekündigt, die Updates nicht mehr einzeln verteilen und auch nicht mehr einzeln auflisten, sondern alle erhalten dann kumulative Updates (Rollup Updates).
Somit werden auch die Windows 7 Nutzer keine Möglichkeit mehr haben, einzelne Updates auszublenden sondern müssen das gesamte Paket akzeptieren.
"From October 2016 onwards, Windows will release a single Monthly Rollup that addresses both security issues and reliability issues in a single update. The Monthly Rollup will be published to Windows Update (WU), WSUS, SCCM, and the Microsoft Update Catalog. Each month’s rollup will supersede the previous month’s rollup, so there will always be only one update required for your Windows PCs to get current."
Frei übersetzt: Friss, Vogel oder stirb.
Manchmal habe ich die Windows 7 Nutzer beneidet: Windows Update auf „manuell“ stellen, Updates einfach von der Installation ausschließen und sich freuen. Aber auch das ist nun vorbei.
Für Microsoft ist es natürlich einfacher. Man spart die Arbeit, alles einzeln in den verschiedenen Webseiten aufzulisten und hat dann nur noch die (eine) Seite, auf der dann alles gebündelt angezeigt wird. So, wie wir es von Windows 10 her kennen.
Ob Microsoft bis zum nächsten Monat dann auch die Updates richtig in den Griff bekommt, wird man sehen. Wichtig ist auf jeden Fall für alle Systeme, egal ob Windows 10, Windows 8.1 oder Windows 7, vor dem Patchday eine Sicherung anzulegen.
„Update Catalog“ auch mit anderen Browsern aufrufbar
Neben dieser Änderung werden dann auch die .NET Framework Updates in einem monatlichen Rollup Update gebündelt und der Microsoft Update Catalog wird dann mit jedem Browser ansteuerbar sein, da die ActiveX Control Elemente aus der Webseite entfernt werden, die nur für den Internet Explorer bestimmt waren.
Was ist das für eine Firma, Microsoft, die eigentlich gesunde Produkte und ordentlichen Service bereitstellen müsste…und dann ihre Kunden nach dem Prinzip behandelt, „sieh‘ zu, wie du damit zurechtkommst!“-?
Na endlich.
Man kann also problemlos sich damit eine ALLUPDATE-DVD von Windows 7 erstellen mit nur einer MSU?
Wie geil ist das denn. Statt 250 Updates integrieren nur noch eines, es spart Zeit und Nerven.
@Dominik:
Wenn Du verfolgt hast, wie das in diesem Jahr mit dem „SP2“ gelaufen ist, kannst Du Dir Deine Frage selbst beantworten.
Was MS unter „kumulativ“ versteht, deckt sich nicht mit meinen Vorstellungen.
Bei Win10 werden anscheinend laufend neue „Forks“ ausgekoppelt für Weiterentwicklungen; aber Fehlerbereinigungen und Änderungen, die im Hauptzweig bereits ausgemerzt wurden, werden wohl nicht immer nachgezogen.
Hier ist lediglich die Rede von den _neuen_ Updates für Win 7.
Die Regelung soll zum gleichen Zeitpunkt auch für Win 8.1 gelten.
Gruß, Nemo
Leute,
wenn es nicht mehr passt, dann eine andere alternative suchen und fertig. Windows startet bei mir nur noch sporadisch. Arbeiten wird unter Linux gemacht. Fertig.
Wenns denn so einfach wäre. Was es nicht ist.
Fa. Ms wird immer suspekter. Merken die wohl noch was?!?