Eigentlich liest man nun jeden Tag irgendwo etwas über das Samsung Galaxy Note 7 und dessen Akku-Probleme. Betroffen sind quasi alle Geräte die einen Akku besitzen der von Samsung selbst produziert wurde. Ab dem 19. September startet nun endlich das Austauschprogramm für das Samsung Galaxy Note 7.
Nun rät Samsung selbst per Twitter zur Abschaltung der Geräte, man soll das Galaxy Note 7 also lieber nicht mehr nutzen. Ich halte das für den richtigen Schritt und solltest ihr ein Note 7 besitzen und nicht wissen welcher Akku dort verbaut ist, dann folgt bitte dieser Anweisung. Schade ist lediglich das dieser Aufruf nun meiner Meinung nach einfach zu spät kommt, im Netz kursieren diverse Meldungen zu brennenden Häusern, Autos und Nutzungsverboten bei Fluglinien. Wenn eine solche Gefahr von einem Gerät ausgehen kann, muss der Hersteller einfach schneller reagieren und Abhilfe schaffen.
"Alle Kunden, die ihr Galaxy Note7 bereits erhalten haben, bitten wir jetzt, ihr Gerät auszuschalten und nicht mehr zu nutzen. Falls vorhanden, verwenden Sie bitte ihr bisheriges Smartphone. Selbstverständlich werden wir Ihr Galaxy Note7 ab dem 19. September 2016 durch ein neues ersetzen. Alle weiteren Schritte diesbezüglich finden Sie weiter unten im Text."
Auf der Homepage des Austauschprogramms verdeutlicht Samsung diese Aussage nochmals. Samsung bietet euch auch ein Leihgerät an, was für ein Modell der Kunde dann allerdings bekommt, steht nicht dabei. So können wir nun hoffen das der Austausch schnell über die Bühne geht und alle Samsung Kunden dann bald zufrieden ein Note 7 in ihren Händen halten, denn das Gerät selbst super.
Um wieviel einfacher es für alle Beteiligte wäre, hätte man immer noch auswechselbare Akkus!
Das ist natürlich immer eine Ansichtssache, ich z.B. mag lieber wertige Gehäuse als einen Akku den ich wechseln kann. In meiner Smartphone-Kariere seit dem Nexus One, habe ich tatsächlich noch nie einen Akku gewechselt
Aber schön ist natürlich immer die Vielfalt
Der Trend geht zum Zweitakku!
Ein voller Ersatzakku im Gepäck ist besser als jede Powerbank.
Und warum sollte ein „wertiges“ Gehäuse nicht zu öffnen sein?
Gruß
G.O.
P.S.: http://www.der-postillon.com/2016/09/samsung-galaxy-note-7.html
„postillion-beton“
yeah!
Inwiefern ist ein voller Ersatzakku besser? Um den Akku zu wechseln, muss ich mein Handy erst herunterfahren, öffnen (Der Akkudeckel ist ja auch nicht unbegrenzt haltbar wenn man den dauernd öffnet), Akku wechseln, zumachen und wieder hochfahren. Möchte ich den Akku dann laden, muss ich erst mein Handy vollladen, runterfahren, öffnen, Akku wechseln, wieder vollladen. Und sinnvoll verpacken muss ich den Zweitakku auch noch, denn Handyakkus haben ja keine wirklich feste Hülle und reagieren nicht sonderlich nett auf verbiegen oder gar brechen…
Mit einer Powerbank kann ich im laufenden Betrieb die Powerbank anstöpseln. Klar, das Kabel nervt ein wenig, aber dafür muss ich mein Handy nicht ausschalten. Und zum Laden packe ich mein Handy an einen Ausgang von Ladegerät und meine Powerbank an den anderen. Außerdem kann meine Powerbank auch noch anderen Leuten weiterhelfen und ich kann mehr als einmal mein Handy damit aufladen.
Aber kann ja jeder halten wie er will
gepostet mit der Deskmodder.de-App