Viele kennen und lieben ihn, den Google Chromecast. Als der Chromecast erschien, hätte keiner Gedacht das dieses kleine Stück Hardware doch so ein Erfolg wird. Inzwischen konnte Google etwa 30 Millionen der Geräte in diverse Haushalte bringen und der ChromeCast ist weiterhin sehr beliebt.
Um den Chromecast vom PC aus zu bedienen, braucht es normalerweise die Chrome-Extension Cast. Da das kleine Gerät nun so erfolgreich geworden ist, hat sich Google dazu entschlossen Cast direkt in den Chrome Browser zu integrieren.
Durch die Integration von Cast direkt in den Browser wird die Chrome-Erweiterung überflüssig. Wenn eine Webseite für den Chromecast optimiert ist, erscheint automatisch das entsprechende Cast-Icon rechts neben der URL-Leiste. Sollte eine Seite nicht optimiert sein, kann man den Stream per Kontextmenü starten.
Bei dem Erfolg des Gerätes ist es eigentlich ein logischer Schritt so vorzugehen. Ich persönlich finde es als Extension eigentlich besser, so kann der Nutzer selber entscheiden welche Funktionen der Browser haben muss.
Herr Tim – „kennst & liebst“ du den Chromecats auch? Haste einen? Dann hätte ich nämlich mal Fragen. Die Ausgangslage:
– ich habe eine „Old-School-Stereo-Anlage“: Amplifier, CD-Deck, MD-Deck, Tape-Deck, Tuner, Stand-LS – die ist von 1998, funktioniert aber noch 1A. Ich benutze sie nur selten – und MP3 kann die natürlich noch nicht.
Wenn ich da so´n Chromecast anschließe, müßte ich doch eigentlich vom NAS oder einem Notebook MP3s auf die Anlage streamen können, oder?
Der Chromecast ist ja so UNheimlich teuer nicht – aber ich will mir auch nix kaufen, was evtl. gar nicht funktionieren kann. Weißte da was?
Hallo Hugo,
aktuell habe ich keinen da ich meinen aus der ersten Generation beim Umzug kaputt gemacht habe, bzw. drauf getreten bin
… daher nutze ich mein FireTV, bin damit aber nicht so zufrieden und werde mir demnächst die neue Variante gönnen :D.
Für deinen Anwendungsfall dürfte ein Chromecast Audio gedacht sein (https://www.google.com/intl/de_de/chromecast/speakers/). Hauptsächlich streamst du beim Chromecast aber vom Smartphone oder halt über Chrome. Manche NAS Systeme wie Synology unterstützen auch einen Stream vom NAS bzw. deren Audio (Webanwendung) zum Chromecast.
Wenn ich mich richtig entsinne wird VLC 3.0 auch direkten Chromecast support haben, als reiner Mediaplayer.
Danke erstmal – an den Chromecast Audio hab´ich natürlich auch nur gedacht. Synology-NAS sind vorhanden und im Einsatz. Ich werde den wahrscheinlich mal ausprobieren – müßte man ja über das Google-Play Konto bezahlen können.
Mit dem Fire-TV guck ich nur Filme – von Amazon Prime, meist aber lokal vorhandene vom NAS gestreamt.
Bei meinem letzen Umzug vor 10 ist nur ein bei einem großen Wandbild das Glas gesprungen – ich habe es später einfach ohne Rahmen aufgehängt. Und eine Armband-Uhr ist verschwunden, G.s.D. nur so´n russischer Chrono, den ich mal auf´m Flohmarkt gekauft hatte.
Umzug ist immer Stress pur – tagelanges werkeln, manche Sachen habe ich erst nach Monaten wieder gefunden. Und da hatte ich noch überhaupt keinen Computer, die sind erst später gekommen.
Kein Problem, dafür sind wir ja hier
Das FireTV ist bei mir eben für Prime, Netflix und Emby zuständig, aber irgendwie nervt die Kiste mit Emby als extremst. Das war mit dem ChromeCast schöner, dafür kann man da wieder kein Prime schauen.
Umzug ist die Hölle, ich kann das so nicht ab…aber da muss man halt ab und an mal durch