Windows 10: Mit dem Anniversary Update kickt Microsoft die Offline-Funktion von Napster aus dem System

Music-Streaming boomt aktuell in Deutschland – ob jetzt Spotify, Deezer, Napster oder andere Dienste ist dabei nicht so entscheidend.
Alle bieten viel Musik, die einen mit kleineren Zusätzen, die anderen wiederum mit exklusiven Rechten, doch am Ende will der Nutzer eigentlich nur eins: Musik hören in guter Qualität – wer zahlt, auch ohne Werbung und vor allem nur das, was einem selbst gefällt.

Seit Microsoft sein System Windows 10 ins Rennen geschickt hat, funktionierte die Software von Spotify undNapster auch auf dem neuen System nahezu einwandfrei. Bei beiden Anbietern ist die Offline-Funktion in den Anwendungen integriert, sodass der Nutzer seine Musik einfach offline speichern kann.
Was Napster weiß, wissen die User auch: Die Spotify Software ist doch deutlich besser ausgestattet als die aktuelle vom Konkurrenten. Napster will aber schon bald Updates mit neuen Funktionen, wie Überblendung etc. veröffentlichen, sodass man den Schweden die Stirn bieten kann.

Doch mit dem Anniversary Update (1607) hat das Tochterunternehmen von Rhapsody ganz andere Probleme bekommen, denn die Offline-Funktion kickte Microsoft ganz heimlich aus dem System.
Wer Napster User ist, kennt den Dialog beim ersten Starten der Desktop Anwendung: „Windows Media Update – Dein Computer benötigt ein Update des Windows Media Digital Rights Management-Systems (DRM).“
Wer dann auf „Jetzt aktualisieren“ klickt, musste sonst nichts mehr machen, der DRM-Schutz wird aufgehoben, sodass heruntergeladene Titel auch mit dem Windows Media Player abgespielt werden können. Das Update muss ebenfalls gemacht werden, um überhaupt Titel herunterzuladen. Nun, seit dem 02. August, ist dies nicht mehr möglich.

win10_anniversary_update

Da ich stabile Windows-Insider-Versionen clean installierte, fiel mir dieses Problem bereits früh auf und habe Napster daraufhin sofort angeschrieben. Man sagte mir, dass es sich um eine „nicht finale“ Version handelte und man somit keine Lösung und keinen Support bietet. Man solle doch bitte auf die finale Version warten und die Lösung wird dann wohl kommen, so habe ich es aufgenommen.

Nachdem ich dann die finale Version (14393) clean installierte, funktioniere das besagte DRM-Update immer noch nicht. Ich also wieder den Napster Support angeschrieben. Man sagte mir, ich solle das Update manuell über den Media Player per Link installieren – es funktionierte nicht.
Dann soll ich doch bitte in der Registrierung suchen, ob der DRM-Ordner in seinem Bereich ist – auch das war nicht mehr der Fall. So blieb dem Supportmitarbeiter keine andere Wahl, als mir mitzuteilen, dass er „das Anliegen sofort an die zuständige Stelle weiterleitet und auf eine baldige Lösung hofft“.

Wir können also festhalten, dass Microsoft den DRM-Ordner inklusive Media Player für das Anniversary Update so überarbeitet hat, dass Napster für den Offline-Betrieb nahezu unbrauchbar geworden ist. Denn das Update funktioniert auch bis heute nicht…!
Als Napster User warten wir ab und schauen was dem Unternehmen für eine Lösung einfällt. Ich fand die Idee, mit dem Media Player, sehr komfortabel und vermisse es schon sehr. Vielleicht wird ja auch Microsoft nochmal aktiv und schiebt den DRM Ordner hinterher.

Windows 10: Mit dem Anniversary Update kickt Microsoft die Offline-Funktion von Napster aus dem System
zurück zur Startseite

7 Kommentare zu “Windows 10: Mit dem Anniversary Update kickt Microsoft die Offline-Funktion von Napster aus dem System

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder