Gute Nachrichten gibt’s aktuell aus dem Hause Sky. Denn mit dem Start der neuen Bundesliga-Saison ist auch Start für das neue Sky Ticket Angebot. Denn Sky Online wird ab dann zu Sky Ticket und bietet ohne Abo entsprechende Monatstickets für Sport, neuste Filme und mehr an. Ab 9,99 Euro monatlich starten die einzeln buchbaren Tickets, welche ebenso monatlich kündbar sind.
Jeder ohne klassisches Sky Abo kann dann die Inhalte des entsprechenden Tickets im Web, auf dem iPad, iPhone, auf ausgewählten Android-Smartphones und -Tablets, Windows 10 Mobile, der PlayStation 3 und 4, der Xbox One, Smart-TVs von Samsung und LG, Apple TV, Chromecast und der Sky TV Box ansehen. Leider fehlen Angaben dazu, welche Android-Geräte unterstützt werden.
Wie geschrieben wird es unterschiedliche Tickets geben. Das Entertainment Monatsticket bietet für nur 9,99 € die größten Serienhits, eine umfassende Auswahl ganzer Serienstaffeln von der ersten bis zur letzten Episode, Kinderprogramme, Dokumentationen und Sportnachrichten. Mit dem Cinema Monatsticket sehen Kunden für 14,99 € die neuesten Blockbuster in Erstausstrahlung kurz nach dem Kinostart und mehr als 20 TV-Premieren pro Monat. Sportfans haben die Wahl zwischen dem Supersport Tagesticket (9,99 €), Wochenticket (14,99 €) und Monatsticket (29,99 €) für das komplette Sky Live-Sport- und Bundesliga-Angebot.
Klingt schon mal nicht schlecht und bestimmt für den ein oder anderen günstiger als das Abomodell. Was haltet ihr vom neuen Sky Ticket ?
Info aufklappen
- X
Sky Ticket – der neue Weg zu Sky mit sofortigem Zugriff und flexiblen Laufzeiten
• Sky war noch nie so einfach: Mit dem neuen Sky Ticket kann jeder die besten Sky Inhalte mit sofortigem Zugriff und ohne Vertragsbindung über flexible Tages-, Wochen- und Monatstickets bereits ab 9,99 € genießen
• Sky Ticket löst Sky Online ab und bietet sofortigen Zugang zum Sky Programm auf einer Vielzahl an Geräten, zu denen Connected TVs, Spielekonsolen, Tablets, Smartphones und weitere Streaminggeräte gehören
• Sky Ticket bietet neue eigenständige Supersport Tickets, die als eigenständiges Angebot einzeln gebucht werden können
• Pünktlich zur neuen Bundesliga-Saison haben Sportfans in Deutschland und Österreich mit dem Supersport Tagesticket für
9,99 €, Wochenticket für 14,99 € und Monatsticket für 29,99 € Zugriff auf das exklusive Sky Sportangebot
• Alle Live-Spiele der Bundesliga, 2. Bundesliga, UEFA Champions League sowie Formel 1, Handball, Tennis, Golf und weiterer exklusiver Sport
• Das Entertainment Monatsticket beinhaltet die besten Serien von Sky Atlantic HD inklusive kompletter Box Sets und weiterer großer Marken für 9,99 €, das Cinema Monatsticket präsentiert für 14,99 € die neuesten Blockbuster
Sky Ticket löst Sky Online ab (www.sky.de/skyticket) und bildet den neuen flexiblen Einstieg mit sofortigem Zugriff auf das Sky Programm. Das Ganze über eine große Anzahl an Geräten und mit flexiblen Laufzeiten bereits ab 9,99 €.
Zur kommenden Bundesliga-Saison bekommen alle Sportfans in Deutschland und Österreich neue Zugangswege zu den Sky Sportsendern: Mit dem Supersport Tagesticket für 9,99 €, dem neuen Supersport Wochenticket für 14,99 € und dem neuen Supersport Monatsticket für 29,99 € sehen sie die komplette Bandbreite des Sky Sportangebots inklusive aller Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga, der UEFA Champions League und UEFA Europa League, Formel 1, Tennis, Golf sowie weiterem exklusivem Live-Sport. Kunden haben die Möglichkeit, alle drei Supersport Tickets einzeln zu buchen – auch ohne Entertainment oder Cinema Monatsticket.
Das Entertainment Monatsticket bietet große Unterhaltung und die neuesten Folgen aktueller Serienstaffeln, unter anderem von „Aquarius“, „Wayward Pines“ (Fox, Staffel 2 ab 11.8.), „Gomorrha“, „Silicon Valley“ und „The Last Ship“ (TNT Serie). Hinzu kommen komplette Serienstaffeln in der Kategorie Sky Box Sets wie „House of Cards“, „Californication“, „True Detective“, „24“, „Dexter“, „How I Met Your Mother” und „Girls“ sowie Kinderprogramme, Dokumentationen und Sky Sport News. Mit dem Cinema Monatsticket sehen Filmfans kurz nach dem Kino und vor allen anderen die großen Blockbuster in Erstausstrahlung, wie z.B. „Alles steht Kopf“, „Der Marsianer – Rettet Mark Watney“ (ab 28.8.), „Arlo & Spot“ (ab 28.8.), „Codename U.N.C.L.E.“ (ab 14.8.), „Magic Mike XXL“, „Man lernt nie aus“ (ab 7.8.) und „Maze Runner – Die Auserwählten in der Brandwüste“ (ab 21.8.).
Alice Mascia, Executive Vice President Product Strategy & Management bei Sky Deutschland: „Wir freuen uns sehr, die neue Marke Sky Ticket in Deutschland und Österreich zu starten. Durch diesen Schritt, der eine große Auswahl an Inhalten, flexible Preise und verschiedene Wege beinhaltet, unsere hochklassigen Inhalte zu sehen, sprechen wir eine noch größere Zielgruppe an. Kunden haben bei Sky also die freie Wahl, wie sie die besten Programme am liebsten sehen möchten – ob mit verschiedenen Tickets übers Internet auf den Geräten ihrer Wahl oder mit dem Sky Abo über Satellit, Kabel oder IPTV. Sky hat für jeden in Deutschland und Österreich das richtige Angebot.“
Über Sky Ticket:
Sky Online wird zur neuen Bundesliga-Saison zu Sky Ticket und ist der neue Einstieg über das Internet mit sofortigem Zugriff auf das beste Sky Programm und ohne lange Laufzeit. Jeder ohne klassisches Sky Abo kann mit dem Online-TV-Angebot verschiedene Tickets buchen und die Inhalte im Web, auf dem iPad, iPhone, auf ausgewählten Android-Smartphones und -Tablets, Windows 10 Mobile, der PlayStation 3 und 4, der Xbox One, Smart-TVs von Samsung und LG, Apple TV, Chromecast und der Sky TV Box ansehen. Das Entertainment Monatsticket bietet für nur 9,99 € die größten Serienhits, eine umfassende Auswahl ganzer Serienstaffeln von der ersten bis zur letzten Episode, Kinderprogramme, Dokumentationen und Sportnachrichten. Mit dem Cinema Monatsticket sehen Kunden für 14,99 € die neuesten Blockbuster in Erstausstrahlung kurz nach dem Kinostart und mehr als 20 TV-Premieren pro Monat. Sportfans haben die Wahl zwischen dem Supersport Tagesticket (9,99 €), Wochenticket (14,99 €) und Monatsticket (29,99 €) für das komplette Sky Live-Sport- und Bundesliga-Angebot.
Ich glaube Sky setzt hier richtig an. Das wird für den einen oder anderen sehr attraktiv sein und wird auch wohl des Öfteren genutzt, schätze ich mal.
Ich muss aber natürlich sagen, dass es ab der Saison 2017/2018 etwas düster aussieht, außer Sky sollte sich erneut die Rechte für „Eurosport 2“ sichern und diesen Sender eventuell auch über Sky Go verbreiten :-)!
Sky macht zwar was für die Kunden, auch jetzt mit den Preisen, aber sie können auch noch mehr machen. Wenn man sich beispielsweise die Bewertungen der Sky Go App für Android und Windows 10 anschaut, dann macht Sky in dieser Richtung, zum Beispiel, nicht viel. Schade eigentlich, denn die Windows 10 App läuft meines Erachtens relativ gut, wird aber wenig gepflegt.
Ich habe Sky Online mit dem Entertain-Paket. Vom Prinzip ist das eine gute Sache, da Sky gute Inhalte zu bieten hat, der Preis OK ist und ich jederzeit kündigen kann, wenn es mir nicht mehr gefällt.
ABER: Alle Varianten ihrer App sind einfach furchtbar in der Bedienung. Ich habe die Roku-Box, die Win10-App als auch die App auf der XBox One. Egal wo, es dauert nicht lange und man ist am Fluchen. Das fängt damit an, dass nicht mal die App auf der Roku-Box sich automatisch anmeldet. Nein man muss jedesmal diesen dämlich PIN wieder eingeben. Sowas geht gar nicht!
Schaut man eine Serie wird einem in der Staffel nicht angezeigt welche Folge man bereits gesehen hat und welche nicht. Man muss erst die Wiedergabe einer Folge starten um dann gefragt zu werden ob man an der alten Stelle fortfahren will. Hat man eine Folge im Abspann abgebrochen, macht er dann da weiter anstatt zu erkennen, dass die Folge beendet ist.
Ist eine Folge zu Ende, wird man erst nach dem Abspann gefragt ob man die nächste Folge anschauen will. Bricht man beim Abspann ab und kehrt zur Infoseite der Folge zurück, kann man von da aber nicht zur nächsten Folge wechseln. Stattdessen muss man erst zur Staffelansicht gehen und dort zur nächsten navigieren.
Die Auflistung der meistgesehenen Serien listet nicht die Serien auf sondern deren Folgen. Läuft gerade Game of Thrones hat das zur Folge, dass die Liste quasi nur aus Einträgen verschiedener GoT-Folgen besteht. Neue Serien zu finden ist somit nicht möglich.
Ich könnte noch ewig weiter schreiben, aber ich denke jedem ist klar was ich meine. Diese App(s) sind einfach nicht konsequent zu Ende gedacht/entwickelt. Da hat jemand seine ToDo-Liste abgearbeitet und fertig. Auf Qualität wurde leider keinen Wert gelegt. Schade, denn das Angebot hätte so gut sein können…
Auf einer anderen Webseite wurde auch darüber berichtet und es empfanden viele als großes Manko, dass es bisher keine App für die Fire TV Box gibt. Der Stream ist wohl auch leider nur in SD und wird nicht HD gesendet. Mag bei kleineren Displays keine große Rolle spielen, am TV schon. Wäre schön, wenn sich da noch etwas ändern würde. Diesen 24 Stunden Sportkanal von Sky gibt es wohl ab Dezember 2016 im ‚Free TV‘.