Auch in diesem Monat hat Microsoft wieder Sicherheitsupdates für Windows 10 und auch Windows 10 Mobile bereitgestellt.
Die Windows 10 1511 aktualisiert die Buildnummer auf die 10586.494.
Die neue Buildnummer der Windows 10 1507 (10240) ist die 10240.17024. Wer diese Version aber noch installiert hat, sollte sich einmal fragen warum sein / ihr Windows 10 noch nicht aktualisiert wurde.
Zusätzlich dazu: KB3173428 und KB3173427 Stabilitätsupdate für Windows 10 (Service Stack)
Auch der Adobe Flash Player für den Microsoft Edge hat ein Update erhalten. (KB3174060)
Hier die Sicherheitsupdates im einzelnen für die Windows 10 1511:
- Sicherheitsupdate für Windows-Diagnosehub (3165479) Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit kann eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn sich ein Angreifer bei einem betroffenen System anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.
Dieses Sicherheitsupdate wird für alle unterstützten Editionen von Microsoft Windows 10 als „Hoch‟ eingestuft. - Sicherheitsupdate für Microsoft Windows-PDF (3164302) Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerwiegendere Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell entworfene PDF-Datei öffnet. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann im Sicherheitskontext des aktuellen Benutzers beliebigen Code ausführen. Ein Angreifer hat jedoch keine Möglichkeit, Benutzer zum Öffnen einer speziell entworfenen PDF-Datei zu zwingen.
- Sicherheitsupdate für Windows-Kernelmodustreiber (3171481) Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerwiegenderen dieser Sicherheitsanfälligkeiten können eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn sich ein Angreifer bei einem betroffenen System anmeldet und eine speziell entworfene Anwendung ausführt, die mit der die Sicherheitsanfälligkeiten ausgenutzt werden und Kontrolle über ein betroffenes System erlangt werden könnte.
Dieses Sicherheitsupdate wird für alle unterstützten Versionen von Windows als Hoch eingestuft. - Security Update for Secure Boot (3177404) Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann die Umgehung von Secure Boot-Sicherheitsfunktionen ermöglichen, wenn ein Angreifer eine betroffene Richtlinie auf einem Zielgerät installiert. Ein Angreifer muss über Administratorrechte oder physischen Zugang zum Zielgerät verfügen, um eine Richtlinie zu installieren und Secure Boot umgehen zu können.
- Verbessert die Zuverlässigkeit von Windows Media Player, Windows Explorer, Internet Explorer 11, Miracast und Windows Kernel.
- Problem behoben: Schwarzer Bildschirm anstelle des Sperrbildschirms nach StandyBy.
- Problem mit Directaccess behoben, dass kein Trennen Button erscheint.
- Lokale Benutzeraccounts wurden nach einer bestimmten Anzahl von Fehlversuchen (Anmeldung) gesperrt.
- Verbesserte Unterstützung für die Video-Wiedergabe in bestimmte Apps, gerade anch dem Ruhezustand.
Mobile:
- Problem behoben: Das Authentifizierungszertifikat ging nach dem Upgrade auf Windows 10 Mobile verloren.
- Verbesserte Unterstützung für die Backup-Einstellungen von Apps unter Windows 10 Mobile.
- Problem mit Silverlight-Basierenden Apps wurde behoben.
- Zusätzliche Probleme in Windows-Kernel, Windows Update, Authentifizierung, .NET, überarbeitete Sommer-/ Winterzeit, Unterstützung für PDF-Dateien, Microsoft Edge, Bluetooth, Internet Explorer 11, Netzwerk- und Wi-Fi-Konnektivität.
- Sicherheits-Updates für Microsoft Edge, Internet Explorer 11, Kernel-Modus-Treiber, Windows-Kernel, .NET Framework, Windows Secure Kernelmodus und Microsoft Drucker-Spooler.
Änderungen für die Windows 10 1507 (10240):
- Verbesserte Zuverlässigkeit von Internet Explorer 11, Windows Explorer und Windows Update.
- Problem im NT File system (NTFS) behoben die verursachten, dass einige Systeme beim Neustart hängen blieben.
- Verbesserte Unterstützung für USB 3.0 um Small Computer System Interface (SCSI) CD-ROM-Laufwerke zu mounten .
- Problem behoben, dass einige Treiberinstallationen fehlgeschlagen sind.
- Problem behoben, das verursachte einige Apps nicht mehr reagierten, wenn ein Eingabemethoden-Editor verwendet wurde.
- Zusätzliche Probleme behoben in Microsoft Graphik-Komponenten, Internet Explorer 11, Taskplaner und .NET Framework.
- Sicherheits-Updates für Microsoft Edge, Internet Explorer, Microsoft Print Spooler, Windows-Kernel, Secure Kernel, Kernel-Modus-Treiber, .NET Framework, JScript und VBScript.
[Update 15.Juli): Neue KB3172988, die die KB3172985 ersetzt. KB3172988 für Windows 10 1511 steht zum Download bereit
Download
- Windows 10 1511 x64 Windows10.0-KB3172985-x64.msu
- Windows 10 1511 x32Windows10.0-KB3172985-x86.msu
- Windows 10 1507 (10240) x64: Windows10.0-KB3163912-x64.msu
- Windows 10 1507 (10240) x32: Windows10.0-KB3163912-x86.msu
Hier schonmal die Updates für die Version 1511
Kumulative Update für Windows 10 Version 1511 for x64-based Systems (KB3172985):
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2016/07/windows10.0-kb3172985-x64_006b20fc4c418499afa25248edacff2ef7dab963.msu
Kumulative Update für Windows 10 Version 1511 (KB3172985):
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2016/07/windows10.0-kb3172985-x86_795a2ac0975b53c75e98d12feb7afb4b28adbbac.msu
Weitere Infos dazu unter
https://support.microsoft.com/en-us/kb/3172985
Im Updatekatalog stehen sie mit
Kumulatives Update für Windows 10 Version 1511 (KB3172985) – 501.0 MB
Kumulatives Update für Windows 10 Version 1511 für x64-basierte Systeme (KB3172985) – 914.9 MB
insgesamt wurden angeboten:
• Kumulatives Update für Windows 10 Version 1511 für x64-basierte Systeme (KB3170411)
• Update für Windows 10 Version 1511 für x64-basierte Systeme (KB3173428)
• Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1511 für x64-Systeme (KB3174060)
• Kumulatives Update für Windows 10 Version 1511 für x64-basierte Systeme (KB3172985)
• Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software für Windows 8, 8.1, 10 und Windows Server 2012, 2012 R2 x64 Edition – Juli 2016 (KB890830)
Die Mobile Version hat heute auch ein Update bekommen. Auch sie ‚hebt‘ die Version auf .494.
– Das Desktop Update ist hängen geblieben. Das erste Mal seit Windows 95. Ist mir noch nie passiert. Konnte mir helfen mit (mehrfachem!!! ’net stop wuauserv‘).
Kleine Ergänzung zu ’net stop wuauserv‘. Ich habe das nicht sofort mehrfach hintereinander ausgeführt. Funktioniert möglicherweise auch, kann ich nicht sagen . Ich habe immer brav ein paar Minuten gewartet.
Vielleicht wollte mir mein Windows einfach auch irgendetwas mitteilen
Das Kumulatives Update für Windows 10 Version 1511 für x64-basierte Systeme (KB3172985) ist bei mir noch nicht erschienen bzw. auch die anderen Updates nicht.
Habe mir die Kumulatives Update für Windows 10 Version 1511 für x64-basierte Systeme (KB3172985) als msu versucht manuall zu installieren wurde aber als „Diese Update ist nicht für diesen PC usw.“.
Obwohl ich ein Windows 10 x64 habe ist zwar Enterprise aber trozdem gingen alle vorherigen Kumulatives Updates für Windows 10.
Habe sie mit 7Zip entpackt und die darin erhältliche CAB-Datei mit DISM installiert und es hat ohne weiteres geklappt.
Noch zur Info mein Update-Dienst funktuniert richtig weil Defender-Update ging.
Vieleicht hat MS Probleme mit den Servern
Bei mir wurde das Update KB3172985 automatisch auf einem PC aufgespielt. Nach dem erforderlichen Neustart und Anmeldung mit dem vorhandenen Benutzer, blieb der Startbildschirm auf dem PC schwarz und zeigt nur einen Mauszeiger. Weder Startmenü noch Taskbar erscheinen. Der Taskmanager ließ sich per Strg+Alt+Entf starten und manuell dort Anwendungen ausführen, jedoch in Summe inakzeptabel.
Ein Tipp im Netz war, einen neuen Benutzer per Kommandozeile anzulegen, was ich gemacht habe. Dieser neue Benutzer startet ohne Probleme, der alte Benutzer ist weiter defekt. Da ich das Update mehrmals aufgespielt und per Wiederherstellungspunkten rückgesetzt hatte, kann ich definitiv sagen, dass es an diesem Update liegt und ein dabei auch entfernter Virenscanner von Avira keinen Einfluss hat. Leider tritt das Problem auch bei einem Verwandten von mir auf, ist somit kein Einzelfall.
Hast du es denn mal manuell mit der neueren KB3173428 versucht?
https://www.deskmodder.de/blog/2016/07/13/kb3173428-und-kb3173427-stabilitaetsupdate-fuer-windows-10-service-stack/
Ja, KB3173428 verusucht nachzuinstallieren, bekomme Meldung, dass es schon installiert ist. Also leider kein Erfolg.
Arbeite mittlerweile mit neuem Benutzer, nach aufwändigem Umzug …