Während andere Agenturen alle Rechner auf der Welt statistisch erfassen und Windows 10 mit 19,14% bzw. 21% Anteil für den Juni 2016 angeben, so zählt Steam natürlich nur die Rechner, die sich auch dort einloggen. Und dort sehen die Zahlen wie immer etwas anders aus.
Hier hat Windows 10 x64 einen Anteil von 42,94% und x32 einen Anteil von 1,52%. Ein Plus von 3,41% gegenüber dem Mai 2016.
Nur Windows gerechnet kommt Windows 10 so auf einen Anteil von 46,95%.
Windows 7 hat insgesamt ca.2% verloren. Aber hier zeigt sich wohl auch, wer umsteigen wollte, hat dies schon längst getan. Da helfen auch keine weiteren Ankündigungen seitens Microsoft mehr.
Beachtlich finde ich, dass selbst Windows 8.0 noch einen Anteil von 1,62% hat und damit mehr wie MacOS 10.11.5. hat.
Interessant ist auch, dass der Anteil der VR-Headsets steigt.
66% aller, die so eine virtuelle Brille nutzen, haben eine HTC VIVE am Start. Das entspricht 0,15% aller Steam-Nutzer Erst dann folgt Oculus Rift mit 27,75% (0,06%).
Wer sich die ganze Statistik einmal anschauen möchte: store.steampowered.com
Hab auch steam und dort so 50 spiele wo ich noch 30 installiere weil der rest schon per gog.com nachgekauft.
wegeb dem win 1607
Und gut das ich die gesamt 300gb noch nicht installiert habe.
Wie macht das ms den wenn ja das 10 das letzte ist, mit der 32bit version, wo sie leider noch unterstützen, langsam aussterben lassen, weil die zukunft ist 64bit. Seit 14 jahre gibt es 64bit win bs und so lange hab ich 64bit windows, und wir kuscheln immer noch mit 32bit.
Das liegt weniger an Microsoft, aber an den Herstellern von Applikationen. Es gibt extrem viele Applikationen die eben nicht 64bit sind und noch viel schlimmer es gibt noch genügend 16bit Anwendungen die nur auf einer 32bit Oberfläche funktionieren. Gerade viele große Firmen und Behörden tun sich schwer so schnell auf neue Plattformen zu wechseln. Windows 7 32/64bit ist gerade mal flächendeckend etabliert. Da kamm Windows 8/8.1 welches von den meisten komplett ignoriert wurde (zu recht). Es ist immer noch in vielen Köpfen das erst mit dem SP1 ein Betriebssystem von MS gut ist.
Microsoft hat schon immer (im Gegensatz zu Apple) eine sehr hohe Kompatibilität in seinen Betriebssystemen gehabt. Dies ist ein Vorteil aber auch ein Nachteil. Mir wäre es auch lieber wenn Microsoft deutlich mehr einschränken würde. Zum Teil wurde dies mit der Upgrade Politik zu Windows 10 auch gemacht. Sonst wäre immer noch Windows XP / 7 führend in den Statistiken.
Hmnm also am besten wäher eigentlich bei MS.
Win Programm nur noch 64bit, sonst kein Windows Logo mehr.
MS Studio nur noch 64 Bit Programmierung.
Das mag ich an apple
Alte Hardware geht nicht mehr, keine alten Anschlüsse.
Alte Programme laufen nicht mehr muss hald immer Updaten, aber im vorteil neuste Versionen weniger Sicherheits löcher, ween ich so höre da arbeiten leute noch mit 10 jahre alten Programmen und so zeuch. brr