Mit iOS 10 lassen sich die meisten hauseigenen Apps von Apple ausblenden. Im Store wird es dann entsprechende Einträge geben, um die jeweiligen Anwendungen wieder auf dem Homescreen anzuzeigen – das ist alles erstmal nichts Neues.
Allerdings wäre Apple damit auch nicht mehr weit von dem Ansatz entfernt, Updates für ebendiese Apps unabhängig vom Betriebssystem auszuspielen. Andere Anbieter – Microsoft und Google – machen das schon länger so. Statt einer iOS-Nebenversion könnte ein Problem oder eine Sicherheitslücke dann einfach mithilfe eines App-Updates über den Store behoben werden. In der Vergangenheit wäre das zum Beispiel beim Safari sehr sinnvoll gewesen.
Angekündigt ist so etwas zwar noch nicht und Gerüchte dazu gibt es auch nicht – mittelfristig wird es aber wohl so kommen. Immerhin haben die System-Apps jetzt schon mal den Weg in den Store gefunden. Und solange das dann nicht wie bei Microsoft mit mehreren Updates pro Woche für eigene Apps ausartet, hätten wir Nutzer am Ende nur Vorteile durch diesen „direkten“ Weg.
Ich hoffe mal das es so kommen wird,
ich kaufe mir nämlich kurz nach erscheinen das 7S Plus
App-Updates über den Store sind längst überfällig,
und sollten für ein Unternehmen wie Apple Selbstverständlich sein.
… wie es scheint, macht das 7er keinen sinn… daher besser auf wirkliche neuigkeiten und innovationen warten, mach sinn ! werft die apple werbeleute hier mal raus !
dieses werbegedönse nervt !!!
gruß