Okay, bei dem LG Mosquito Away TV handelt es sich nicht um eine gigantische Fliegenklatsche, eher viel mehr um ein 42“-Mückenspray, aber Clickbait-Überschriften müssen auch mal sein. *grins* Wenn auch das ganze nun etwas lustig klingt, steckt hinter dem Vorwand von LG, einen Anti-Mücken-TV zu veröffentlichen, ein ernstes Thema.
Der LG Mosquito Away TV ist nämlich für Indien gedacht, ein Land, wo Mücken vermehrt Krankheiten übertragen, mit welchen nicht zu spaßen ist, wie Denguefieber. Ein in den TV integriertes Modul sendet während der Laufzeit und im Standby unentwegt Ultraschall aus, was die Mücken, LG-Forschungen nach, außerhalb des Raumes halten soll, sodass TV-Nutzer nicht von Mücken massakriert werden.
Der Vorteil dieser Technik, keine Chemikalien oder Düfte, welche man nach einer Zeit wieder auffüllen muss, und das Risiko seine Gesundheit zu gefährden ist so noch einmal viel geringer. Ich bin mir nur nicht sicher, ob Haustiere mit Ultraschall so einfach umgehen können wie wir Menschen, da wir Ultraschall de facto meist nicht hören, aber Tiere eventuell schon.
Der Mückenspray-TV von LG wird mit 80 cm-Diagonale rund 400 $ kosten und mit 108 cm Variante 707 $, was ziemlich stolze Preise sind, wenn man bedenkt in welcher bedrohlichen Lage sich die indische Bevölkerung eigentlich befindet. Aber wir wissen es alle, keine Firma macht irgendetwas 100% selbstlos.
Ultraschall ist gegen Mücken nachweislich wirkungslos, Quelle:
http://www.mrw.interscience.wiley.com/cochrane/clsysrev/articles/CD005434/frame.html
Mir anderen Worten: Es handelt sich um reine Geldschneiderei, die die Kunden in falscher Sicherheit zu wiegen sucht und dadurch möglicherweise die Infektionsgefahren durch Mücken noch erhöht. Und richtig, es schadet auf Dauer dann auch noch den Haustieren, die sich dem Lärm (in deren Ohren ist es nämlich welcher) nicht entziehen können.
Es gibt auch Menschen die Ultraschall hören können! Mit so einem Fernseher würde ich durchdrehen, da ich auch die Frequenzen der Ultraschallortung von Fledermäusen hören kann.
geschrieben mit der Deskmodder.de App