Eine kurze Info zur heute veröffentlichten Preview Build 14367 von Windows 10 Mobile nachgeliefert. Denn wie Microsoft im entsprechenden Blogbeitrag schreibt, wird man sich mit dem Anniversary Update von der „Kinder-Ecke“ unter Windows 10 Mobile und Windows Phone 8.1 verabschieden. Als Grund gab man die zu geringe Nutzung an, weshalb man sich zur Einstellung entschieden hat.
Mit der „Kinder-Ecke“ hat man die Möglichkeit einem anderen User, welcher das eigene Smartphone nutzt, bestimmte Apps zuzuordnen sowie einen personalisierten Startscreen. Sozusagen ein eingeschränktes Benutzerkonto. Als Ersatz soll man nach der Einstellung die „App-Ecke“ nutzen können, welche fast die selben Funktionen liefert.
"After taking a look at the overall usage of the Kids Corner feature in Windows 10 Mobile and Windows Phone 8.1, we have decided to remove this feature from Windows 10 Mobile beginning with the Windows 10 Anniversary Update. The usage of Kids Corner was too low to justify continued development and support of the feature. While not a replacement with the same functionality, you can try out Apps Corner under Settings > Accounts > Apps Corner which has some of the functionality as Kids Corner such as the ability to give people access to selected apps on your phone as well as a customized Start screen when they use your phone."
Weitere Informationen zu Windows 10
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
Microsoft verabschiedet sich von der „Kinder-Ecke“
Eigentlich eine relativ ‚kleine‘ Meldung.
Die Nachricht kann man vielleicht aber auch anders lesen.
Microsoft verabschiedet sich endgültig von Joe Belfiore und seinen Ideen UND / ODER
Microsoft verabschiedet sich von dem Gedanken, dass die Kinder mit dem Smartphone der Eltern spielen, weil
die Kinder schon lange Zeit ein Android oder Apple haben.
Einst diente die Kinderecke als Alleinstellungsmerkmal im Wettstreit der Betriebssysteme. Wer ein Kind hat, wusste diese zu schätzen, und wer ein Kind ist, erst recht. Natürlich ist alles, was seit einem Jahr beim Windows Phone passiert, zu lesen als Rückzugsgefecht. Wer es immer noch nicht bemerkt hat, dem ist nicht mehr zu helfen. Schade eigentlich, Wondows Phone 8.1 war schon toll!
@sandro
Na ja, ein 5 jähriger hat nicht wirklich ein eigenes iPhone oder einen eigenen Androiden. Die meisten zumindest nicht.
Das nun alles auf ‚Business‘ hinaus läuft ist mir nicht verborgen geblieben und ja, diese fünfjährigen gibt es in Berlin.
Kinder sind aber auch nicht nur 5, sondern auch 4 oder 7, 8 , 9 usw.