Wer von euch AeroGlass unter Windows 10 laufen hat, wird sich sicherlich fragen, ob man es dann auch mit der Windows 10 Versio 1607 (Anniversary Update) einsetzen kann. Einige nutzen es ja auch in den Previews, aber dort kommt es dann hin und wieder zu kleinen Problemen, da Microsoft ja doch noch ab und an etwas am Code ändert. Aber nun hat sich Bigmuscle, der Ersteller von AeroGlass, zu Wort gemeldet.
[Update 03.August 2016] So wie es aussieht, sollte man AeroGlass in der Windows 10 1607 in der Aufgabenplanung deaktiviert lassen, bis wir über ein Update berichten. Es kommt zu flackern am Monitor und es werden Unmengen an Fehlermeldungen in den Ordner von AeroGlass geschrieben, die man aber löschen kann.
"Just briefly… my current implementation works correctly in the latest builds. However, there are still some glitches that need to be fixed."
Also keine gravierenden Fehler, die uns den Umstieg auf die neue Windows 10 Version vermiesen könnten.
Schon unter der aktuellen Windows 10 Version 1511 konnte ich bisher keine Fehler ausmachen.
Wichtig ist auf jeden Fall: Bevor ihr das Update dann von Windows 10 Version 1511 auf Version 1607 Ende Juli vornehmt, startet die Aufgabenplanung und setzt Aero Glass per Rechtsklick auf „Deaktiviert“. Danach kann man dann gemütlich das Update installieren.
Sollte man auch mit anderen Programmen machen, die beim Upgrade dann zu Komplikationen führen könnten. Aber das nur nebenbei erwähnt.
Wenn es eine neue (Test-)Version von AeroGlass geben sollte, erfahrt ihr es hier bei uns natürlich.
Kann ich nicht bestätigen habe das Aero installiert ganze System defekt Explorer exe usw alles stürzt ab..
Gruß
Musste ich heute Morgen leider auch feststellen. Aero hab ich dann solange in der Aufgabenplanung wieder deaktiviert
Ich werde meine Augen aufhalten und dann berichten, wenn es etwas neues gibt.