Der Software-Hersteller Opera, welcher durch seinen gleichnamigen Browser bekannt ist, strauchelt bekanntlich seit einiger Zeit und wollte sich Pressemitteilungen zufolge durch eine chinesische Übernahme finanziell sichern. Im Februar diesen Jahres war dieses Thema deswegen kurz auf dem Tisch und nun schon wieder, da das Angebot von allen Aktionären angenommen wurde. Zur kompletten Vollendung der Übernahme fehlen nun bloß noch ein paar Bestätigungen aus Norwegen und China, so TechCrunch, welche auch ein Statement des CEOs Lars Boilesen und des CTOs Håkon Wium von Opera veröffentlicht haben, das wie folgt lautet:
"Ich arbeite für Opera seit ’99, Håkon seit ’98. Er ist die Nummer 8, ich die Nummer 16 des Unternehmens. Wir sind nun schon viele Jahre beim Unternehmen. Seit 2004 ist Opera auf dem Börsenmarkt von Stockholm zu finden. Also sind es im Grunde die Aktionäre, die diesen Prozess in Gang gebracht haben. Es war ihre Entscheidung, nicht unsere."
Der Hintergrund zu diesem Statement ist, dass die Führungsspitze von Opera größtenteils aus Unternehmern der Firmen Kunlun und Qihoo 360 sowie der Investmentfonds Golden Brick und Yonglian besteht, deren Namen nicht nur chinesisch sind, sondern wo auch die Firma im allgemein chinesischen Ursprungs sind, was aber nicht unbedingt schlecht sein muss, aber jedem ist seine Meinung selbst überlassen.
Sorry, Opera, euer „neuer“ Browser ist doch nur ein überflüssiger Chrome-Clone.
Ich habe von 5.02 bis 12.18 alle benutzt. Aber jetzt…? Nein, danke.
Aber jetzt…? Was ist eigentlich jetzt? Jetzt ist schon 3 Jahre später! Alte Anhänglichkeit immer noch nicht überwunden? Und nur weil Du etwas nicht nutzen willst, ist es schon überflüssig? Egal! Schön, sich mal ausgetauscht zu haben! Hurz!
Bist du gezwungen immer was Neues haben zu müssen? Nein, also bleibe bei Opera 12.
Opera 12 wird garantiert für den chinesischen Markt noch ein paar Jahre mit Sicherheitsfixes versorgt, also kein Problem.
Opera > Operome > Quoperome – das „Q“ ist von Qihoo
Ich hörte, dass Opera Browser bald CPN (CommunistPartyNetwork) bekommt, damit auch die chinesischen Nutzer was Privates haben.