Schon seit einer Weile habe ich darüber nachgedacht mir ein Microsoft Band 2 anzuschaffen und endlich habe ich im Microsoft Store UK auf bestellen geklickt. Das Microsoft Band 2, ein Wearable mit reichlich Fitness-Funktionen und Smartwatch-Ambitionen, bestellt, ausgepackt und getestet in dieser 4-teiligen Artikelreihe zum Microsoft Band 2.
Teil 2 von 4 – Das Unboxing des Microsoft Band 2, dessen Einrichtung und kurze erste Eindrücke.
Das Unboxing
Am Dienstag war es dann nach einer Woche endlich so weit, der nette Mann von UPS hat diesmal die Klingel gefunden und bei mir Zuhause das Microsoft Band 2 samt der InvisibleShield Displayschutzfolie abgeliefert. Die Umverpackung war ein simpler Luftpolster-Umschlag, in welchem die Displayfolie in ihrer Originalverpackung und das Microsoft Band 2 nochmal in einem extra Karton waren.
Der Lieferumfang
Im Lieferumfang der ZAGG invisibleSHIELD Displayschutzfolie war logischerweise die Folie und, da war ich echt überrascht, Flüssigkeit, welche das Auftragen der Folie erleichtert, sowie so ein spezielles Reinigungstuch.
Zum Lieferumfang des Band 2 gehören neben dem Band, zwei kleine Anleitungen, welche in einem Umschlag aus Pappe ähnlich der Verpackung der Anleitung von Apple Geräten sind, und ein spezielles USB-Ladekabel.
Das Einrichten
Das Einrichten war leider etwas komplizierter als Gedacht, dazu aber später mehr, denn der Anfang war eigentlich am einfachsten, wenn auch langatmig, da dieser darin bestand das Band 2 an den Strom anzuschließen, damit es sich einmal komplett aufladen kann. Wurde dieser Schritt nicht erledigt, startet das Band nicht.
Ist das Band 2 dann aber aufgeladen, geht es mit der Sprachauswahl los, bei welcher ich mich für Englisch entschied, da in der deutschen Version Cortana nicht funktioniert, welche in der englischen Variante aber sehr gut auf Deutsch funktioniert. Nach der Sprachauswahl muss man sein Betriebssystem auswählen, also ob man Windows, iOS oder Android benutzt. Da ich ein Lumia 640 XL besitze habe ich Windows ausgewählt, aber dann ging nachdem Hinweis auf die Microsoft Health App mit dem Pairing die Probleme los.
Und zwar wollte die Microsoft Health App auf meinem Lumia partout nicht das Band 2 anzeigen und sich mit diesem verbinden, ich habe den Vorgang bestimmt mehrmals neugestartet, das Band und mein Lumia neugestartet sowie die App mehrmals de-/installiert, aber nichts hat irgendwas gebracht. Ich habe das Band 2 dann schließlich versucht mit meinem iPad zu verbinden, was auf Anhieb ging,weswegen ich dann gleich mit dem iPad die neuste Firmware installiert habe. Die schlussendliche Lösung das Band mit meinem Lumia zu verbinden war von mir nicht wirklich zu definieren, da ich das Pairing in der App gestartet hatte und einfach mehrmals über die Einstellung das Gerät gekoppelt und wieder entkoppelt habe bis es irgendwann spontan in der Health App erschien. Dauer: gefühlt 5h, tatsächlich 1h.
Ich vermute, dass das Problem bei mir an meinen Lumia liegt, da ich viele Insider Preview Versionen mitgenommen habe und dadurch eventuell eine benötigte Datei fehlerhaft ist. Leider bin ich noch nicht zu einem Clean Install gekommen bin, da es an sich eigentlich blendend läuft und es soviel Aufwand macht. Dieser Fehler hat wahrscheinlich auch zufolge das Benachrichtigungen, von Drittapps wie WhatsApp, bei mir nicht auf dem Band ankommen, E-Mail/Telefon/SMS-Benachrichtigungen funktionieren aber kurioserweise. Da aber in diesem Fall mein Handy das Problem ist, muss das bei euch nicht unbedingt auch passieren.
Nach diesem ganzen Prozedere kann man das Microsoft Band 2 dann ganz entspannt über die Microsoft Health App, wo man Farben für das band festlegen und die Kacheln auf dem Band anordnen/bzw. an- und abwählen kann. Das Band 2 kann nun eigentlich schon verwendet werden, kleinere Feineinstellungen wie der Watch Mode, also das ein Glance Screen angezeigt wird, wenn man sein Handgelenk anschaut, lassen sich am Band noch extra auswählen.
Kurze erste Eindrücke
Ich muss sagen, dass das Gerät sich wertig anfühlt und aussieht, weiterhin besitzt es ein angenehmes Gewicht und lässt sich, nach kurzen Startschwierigkeiten beim Anlegen des Band’s, auch sehr gut tragen. Man merkt es schon nach kurzer Zeit nicht mehr und das Anlegen wird mit der Zeit auch immer einfacher.
Das Display zeigt kräftige Farben an, wobei man ihm die geringe Auflösung förmlich ansieht. Dies stört aber nicht sonderlich, da man sich auch daran nach kurzer Zeit gewöhnt hat und hinsichtlich des Akkus dies gar nicht mal so schlecht ist. Apropos Akku dieser lädt relativ schnell, schon nach einer halben Stunde sind bereits 40% geladen.
Das Tracking der Herzfrequenz, welches unmittelbar nach dem Anlegen des Band’s startet, funktioniert soweit auch ziemlich gut, wobei ich natürlich nicht die medizinische Verlässlichkeit überprüfen kann, was aber für den 08/15 Mensch wie mich nicht so schlimm sein sollte. Auch der Schrittzähler funktioniert relativ genau, bloß das Tracking der Etagen ist ein wenig ungenau. (Wie ich das herausgefunden habe? Naja, ich bin mehrmals die Treppen hoch und runter gelaufen bei uns im Haus. *grins*)
Weitere Eindrücke kommen dann im Testbericht nächste Woche.
Die Microsoft Band 2-Artikelreihe auf Deskmodder.de
- Teil 1 – Die Bestellung im Microsoft Store UK
- Teil 2 – Das Unboxing, die Einrichtung und kurze erste Eindrücke
- Teil 3 – Der Testbericht
- Teil 4 – Das Fazit nach einem Monat
Fitness? Ich bin froh, das ich noch ohne Stock zur nahen Norma komme…
…und noch froher, das ich nur im 1. Stock wohne.
Es gäbe zwar noch 2./3./4. Stock, aber da renne ich sicher nicht herauf und herunter. Wenn ich ein Päckchen für die Nachbarn annehme (mache ich immer und passe gut darauf auf) dürfen sie es sich bei mir abholen. Die können dann meinswegen rennen.
Kein Hardreset gemacht nach Update auf die neueste Windows Mobile Insider Version?
– Mal gut, dass noch ein iPad zur Verfügung war.
@Sandro: Ja, da hast du recht, mittlerweile ist es aber erledigt und das Verbinden funktionierte auf Anhieb.
Das Langzeitfazit ist online! >> hier <<