Mein favorisierter Passwort-Manager Enpass bekommt von seinem Entwickler in naher Zukunft ein Update für die Windows App, welches diese zu einer Universal App macht und einige coole Neuerungen mit sich bringt, wobei eine leider nicht von allen Windows 10 Nutzern genutzt werden kann, dazu später mehr. Weiterhin müssen wir auf die Neuerungen aber noch warten, da sich die App noch in der aktiven Entwicklung befindet und gestern nur aus Versehen im Store erschienen ist.
Die neuen Funktionen
Mit Version 5.0 für Windows bringt Enpass einige neue Funktionen mit, so wird ab der kommenden Version Windows Hello unterstützt, die Zwischenablage automatisch gelöscht und das Backup auf einen lokalen Datenträger ist möglich.
Weiterhin wurde natürlich das Design überarbeitet, welches nun mehr wie Windows 10 aussieht (siehe Fotos), wobei ich auch das alte Design schon ziemlich modern fand, und mit dessen UI/UX-Raffinessen, wie einem Hamburger-Menü, glänzt.
Nochmal zu Windows Hello: Dies ist die Funktion, welche ich eingangs erwähnte, die natürlich nicht bei allen, mangels Iris-Scanner oder Fingerprint-Sensors, funktionieren wird.
Herkunft der Screenshots und Erscheinungsdatum der App
Die Screenshots wurden vom Reddit-Nutzer solo_vc angelegt, welcher gestern morgen aus Versehen das Update auf Version 5.0 erhielt. Warum aus Versehen? Laut dem Entwickler Sinew Software Systems wurde dieses durch einen technischen Fehler ungewollt veröffentlicht, weswegen auch noch einige Bugs auftreten können, wie z.B. ein nicht funktionierender Landscape-Modus, deswegen wird empfohlen die App wieder zu löschen und sich Version 4.6.3 erneut aus dem Store zu laden.
Ein Erscheinungsdatum wurde im Zuge dessen leider nicht genannt.
@m4rtinvdp This UWP is a Beta ver which got public due to some technical problem in Windows Store. Now it's been removed from Store.
— Enpass (@EnpassApp) March 28, 2016
UWP-Beta might have issues, so we suggest you to switch back to stable version 4.6.3 by uninstalling UWP and re-installing v4.6.3 from Store
— Enpass (@EnpassApp) March 28, 2016
Enpass – gut oder böse?
Ich denke Enpass ist gut, okay, ich kann jetzt nicht hinter die Kulissen blicken und OpenSource ist die Software auch nicht, wobei mir da der Code nun auch keine Erleuchtung bringen würde, aber Enpass lässt mir die Wahl, wo ich meine Passwörter speichern möchte, also z.B. bei OneDrive, Dropbox, Google Drive, etc., und ich kann diese dort jederzeit „einsehen“, damit meine ich, dass ich den verschlüsselten Container (256bit-AES) finde und dieser nicht irgendwo versteckt wurde oder bei noch einem Dienstanbieter irgendwo auf dem Server rumfliegt. Das gibt mir schon ein Stück das Gefühl, dass ich meine Daten jederzeit löschen kann, ohne irgendwelche Mails an irgendwelche Support-Teams schreiben zu müssen, sodass diese mein Konto bei irgendeinem Passwort-Manager-Anbieter löschen.
Weiterhin mag ich an Enpass, dass es auf allen Plattformen Zuhause ist und ich meine Daten so überall parat habe, wobei die Preise der mobilen Clients (Desktop ist gratis) zwar einmalig relativ hoch sind, was aber, wenn man diesen zu anderen Anbietern mit monatlichen Gebühren vergleicht, für eine lebenslanggültige Lizenz doch wieder preiswert ist und die stetige Weiterentwicklung mit neuen Funktionen wie Windows Hello rechtfertig den Preis meiner Meinung nach umso mehr.
Zusätzlich bin ich noch ein Fan der Browser-Erweiterungen, welche Enpass anbietet, so müsste ich nur eine Datenbank pflegen, würde ich nicht Edge benutzen. Ich habe das Unternehmen bereits angeschrieben, ob der Edge in Zukunft auch unterstützt wird, die Antwort werde ich ergänzen, sobald ich diese erhalten habe.
Update
Die Entwickler teilten mir auf Facebook mit, dass die Edge Extensions ja gerade erst erschienen sind, man aber schon bereits daran arbeite. Sollte es dazu weitere Informationen geben, werden wir informiert.
Interesse geweckt? Die aktuelle Version von Enpass für Windows und später auch Version 5.0 gibt es hier:
Das Win32/Mac/Linux-Programm von Enpass gibt es gratis auf der Webseite hier.