Nachdem seit gestern die neue Windows 10 Insider Preview Build 14921 verfügbar ist, können wir auch erstmalig im Edge Browser Erweiterungen nutzen. Ganze drei Erweiterungen hat Microsoft bislang bereitgestellt, welche aber im Laufe des Jahres aufgestockt werden sollen. Mit einem kommenden Update für Windows 10 sollen dann auch die Nicht-Insider unter uns die Erweiterungen nutzen können.
Bekannt ist ebenfalls, dass es für Entwickler von Chrome-Erweiterungen leicht sein soll, diese durch minimale Änderungen auch für den Edge Browser „fit“ zu machen. Nun hat Microsoft bekanntgegeben, dass man an einem Tool zur Portierung von Chrome-Erweiterungen arbeitet.
Lots of questions on this: yes we're working on a porting tool to run Chrome extensions in Edge. Not yet finished and not all APIs supported
— Jacob Rossi (@jacobrossi) March 18, 2016
Damit soll es den Entwicklern noch leichter gemacht werden, ihre vorhandenen Erweiterungen vom Chrome Browser auch für den Edge Browser bereitstellen zu können. Wann das Tool fertiggestellt sein wird, wurde noch nicht gesagt. Es bleibt zu hoffen, dass zahlreiche Entwickler von Chrome-Erweiterungen dann mit Hilfe des Tools (oder auch ohne) ihre Erweiterungen für den Edge bereitstellen.
Portieren? Das ist ja so als wolle man Linux-Programme mit einem Programm auf Windows portieren. Da kann ich mir viele, viele Probleme vorstellen.
Aber wer Spaß daran hat, Extensions für noch einen Browserstandard umzuschreiben, bitte. Die derzeitigen Opera, Chromium und Firefox nerven schon genug mit unterschiedlichen inkompatiblen APIs.
Not sure if trolling or…
Windows-Portierungen bei Browser-JS ob mittels Tools oder nicht sind nicht die Verheißung.
Es werden nur Erweiterungsentwickler Zeit in Edge stecken, wenn nicht viel Nacharbeit zu tun ist.
Ich wünsch jedem den Spaß das dann zu debuggen.
Wenn MS jetzt ankündigt, Edge könne mit einem Portierungstool auch Chromium-Erweiterungen verwenden, dann ist das nur aus der Sicht einer Programmierenden ein Werbegag.
Ich bin skeptisch, was automatisierte Tools von MS anbelangt.
Würde ich trollen, müsste ich Edge komplett als Müll bezeichnen, Firefox über den Klee loben, Linux anpreisen wie Kaviar und Leute wie arcticocean einen Mimimianer nennen.
MS hat nun kommuniziert dass eben nicht alles aus der Chromium-API in Edges Erweiterungen genutzt werden kann und deswegen das Portierungstool nicht alles konvertiert.
http://www.golem.de/news/microsoft-edge-portierwerkzeug-fuer-chrome-erweiterungen-in-arbeit-1603-119885.html
Portierung sieht für mich als Entwicklerin anders aus!
Ich sagte ja, dass das nicht geht.
Kaviar muss man aber nicht mögen ;P
Außerdem: LINUX mit Kaviar zu vergleichen – ernsthaft jetzt?!
Wer Fensterputzen mag muss auch nicht Windows mögen
Wieso ernsthaft? Ich heiß‘ nicht Ernst. Du?
Was ist denn LINUX? Was für ein Acronym ist das?
„Was ist denn LINUX? Was für ein Acronym ist das?“
-> http://frag.wikia.com/wiki/Was_bedeutet_die_Abk%C3%BCrzung_LINUX
Wird das dann sowas wie bei der Portierung von Android-Apps zu Windows Mobile? Nach 1 Monat mit Fehlern wird das Ganze komplett eingestampft?
Muss man abwarten. Aber wenn MS-Erweiterungen schnell für den Chrome umgebaut werden können, kanns ja nicht so aufwändig sein, wie bei Android.
Wie MS schreibt, hängt es von de Beliebtheit irgendwelcher Erweiterungen ab was in Edge eingebaut wird und natürlich was das W3C an API dazu erfindet.
Das endet dann so wie in einem Chaos mit Operas Widgets und Erweiterungen, viel Warten bis was läuft, viel Arbeit für Entwickler, manches wird wieder eingestampft.
Die ganze Ankündigung sieht größer aus als was in der Realität kommen wird.