Gestern veröffentlichte Microsoft nun endlich Windows 10 Mobile für ausgewählte ältere Windows Phone 8.1-Geräte, einige wurden durch diese Vorgehensweise aber leider enttäuscht. Schnell kam die Hoffnung auf einen späteren Release für die nicht zum Initialrelease eingeschlossenen Geräte mit Windows Phone 8.1, doch Microsoft lässt die Träume nun platzen.
Microsoft veröffentlichte Windows 10 Mobile gestern für folgende Geräte: Lumia 1520, 930, 640, 640XL, 730, 735, 830, 532, 535, 540, 635 1GB, 636 1GB, 638 1GB, 430, 435, BLU Win HD w510u und BLU Win HD LTE x150q. Damit wurden einige populäre Geräte wie das Lumia 1020, 925 und das 920 ausgelassen. Ein Update wird es für diese leider nicht geben, so schreibt Microsoft auf Twitter:
@hpityu There are no plans for a second wave. ^JH
— Windows Insider (@windowsinsider) March 17, 2016
Es wird keine zweite Welle an älteren Geräten geben, da sie mit dem neuen OS nicht optimal laufen würden, was zu einer Verminderung der User Experience führen würde. Gabe Aul sagt, dass die Telemetrie der ausgeschlossenen Geräten viel öfter über Performance Probleme berichtete als bei anderen.
@DrKumarSS @NorthFaceHiker Higher % of reports of performance issues, lower % of votes of likely to recommend
— Gabriel Aul (@GabeAul) March 17, 2016
Vermutlich liegt der Ausschluss aber auch an der Hardware, denn viele ältere Geräte kommen mit 512 MB RAM, für welche Microsoft aber keine Pläne hat Windows 10 Mobile anzubieten.
@coreyd_0512 We do not have plans to put W10M on devices with 512 MB ^TJ
— Windows Insider (@windowsinsider) March 17, 2016
Dann hätten se den Leuten aber auch keine W10M Insider anbieten dürfen. Versuche mal ein Lumia 520 wieder auf 8.1 zu bekommen via dem Recovery Tool wenn es garnicht mehr auf den Servern angeboten wird !
Warum zurücksetzen? Wer Win10 nutzen will, kann doch weiterhin problemlos die Insider Previews benutzen
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Und wiedermal pfeift Microsoft auf treue Kunden, bin ich froh das ich als early adopter mit Windows Phone 7 nicht nochmal darauf gesetzt habe und zu Android gewechselt bin – stünde wieder ohne Update da.
Sicher, dass ausgerechnet Android hier ein gutes Beispiel für gelungene Update Politik ist?
Wenigstens kann ich dort mittels CM oder sonstigen ROMs mir was neues selber drauftun, abgesehen davon läuft auf Android 4.0 noch das meiste an Apps. Mein altes S2+ als Ersatzhandy läuft mit einer alternativen ROM fehlerfrei als Ersatzhandy mit 5.1. Und sogar besseren Microsoft support an Apps hat man dort als beim eigenen System -> absurd von MS, oder man sieht es wohl wie es ist … sie glauben selber nicht mehr wirklich daran.
Und genau wie du dir irgendwelche ROMs oder sonst was installieren kannst, können die, die kein offizielles Win10 Update erhalten, die Insider Previews nutzen. Sehe also immer noch nicht das ultimative pro Android Argument
Und die Aussage, dass Apps noch unter Andoid 4 laufen…schön und gut, aber wer ein Jahre altes OS ohne jegliche aktuelle Sicherheitsupdates nutzt, dazu noch die Malware-Schleuder Android, dem ist nicht mehr zu helfen
Ich sag nur wie es ist … Microsoft legt auf die eigenen Kunden bei Windows Phone nicht viel Wert, haben damit Nokia geschrottet … Marktanteil ist nicht ohne Grund weiter sinkend von eh schon niedrigem Stand (weil Leute schon geahnt haben wohl das nicht für alle ein Update auf 10 kommen wird). Office und Co kommen früher für Apple und Google Systeme auf den Markt. Wie man mit einem weiteren Rückschlag die Kunden an der Stange halten will ist mir ein Rätsel!? Man hat mit Windows Phone 7 gerade die treueste Kunden verärgert und tut das teilweise nun wieder wo man doch immer argumentiert hatte, das es ja so viel besser als bei Android läuft. Mit Here maps ist nun auch nichts mehr (ein Leben lang wurde doch gesagt).
Schade ich hatte mal echt die Hoffnung Windows Phone könnte sich etablieren als größere Alternative neben Android und iOS. Das ganze ist wie die Titanic die schon fast abgesoffen ist. Einzige Chance die ich noch fast sehe für Microsoft wäre ein x86 Architektur Handy mit echtem Windows 10 das wäre wohl für den Business Bereich wirklich interessant und würde auch mich wieder interessieren.
@arcticocean
Es geht ums Prinzip !
Die letzte Insider Build für die „nur“ 512MB Geräre war ja die xxx.xxx.164 und die lief & läuft ja recht ordentlich auf diesen Geräten. MS hätte wenn sie gewollt hätten also auch diesen Geräten die Final geben können und dann eben nur die Updates für die TH2 nachreichen.
Als das W10M Insider startete waren mit Sicherheit mehr 512MB Geräte beteiligt als 1GB oder gar 2GB Lumias.
Und gerade diesen Testern haut man jetzt Brutal vor den Kappes ! Der Shitstorm den MS dafür gerade erntet ist ja auch nicht ohne.
Mag sein, allerdings wurde von Beginn an klargestellt, dass nicht alle Geräte ein Update erhalten und nur weil es „recht ordentlich“ läuft, heißt es ja nicht, dass das auch zukünftig mit eventuellen Neuerungen so sein muss. Jetzt stell dir mal den Shitstorm vor, wenn MS für alle Geräte Win10 rausbringt und auf einmal nach einem Update jede zweite App nicht mehr funktioniert und das OS lahm wird. Da kann ich MS schon verstehen, dass man sich auf die Geräte beschränkt, bei denen alles einwandfrei funktioniert, das macht jeder Hersteller so. MS hat sogar richtige Hardwarekrücken noch beliefert. Mal ganz ehrlich, ein Smartphone mit 1GB RAM erhält hier ein top aktuelles OS und es läuft auch noch. Das liefern weder Apple, noch Google. Jede Medaille hat zwei Seiten und die muss man beide betrachten, Enttäuschung hin oder her. Es gibt ja auch aktuelle Windows Phones zum günstigen Preis, vielleicht ist es einfach mal Zeit zu wechseln.
Und wohin wechseln dann wieder einige … genau zur Konkurrenz. Es wirkt wirklich so als ob Microsoft selbst nicht mehr glaubt an das eigene System, warum sollte es dann der Kunde noch tun?
Man kann Kunden „enttäuschen“ wenn man so wie Google einen beherrschenden Marktanteil hat oder wie Apple richtige Anhänger die alles blind bejubeln und kaufen.
@arcticocean
„Mal ganz ehrlich, ein Smartphone mit 1GB RAM erhält hier ein top aktuelles OS und es läuft auch noch. Das liefern weder Apple, noch Google.“
Nicht ganz, das iPhone 6 (Plus) hat auch nur 1 GB RAM; genauso wie das iPad Air 1. Andererseits stellt Apple auch noch für Geräte mit 512 MB RAM (iPhone 4s; iPad 2 – beide aus 2011) das aktuellste Betriebssystem bereit. Auf den letztgenannten mag es deutlich langsamer laufen – aber es läuft eben doch.
Da ich selbst vom Apfel zum Fenster gewechselt bin, kann ich sagen, dass die Geräte zwar lang unterstützt werden, die Nutzung dann aber jenseits von lustig ist. iOS 9 selbst auf einem iPhone 5 war ein Graus, alles arschlahm und die neuen Features wurden eh nicht unterstützt.
@arcticocean
Falsch !
MS sagte vor garnicht mal so langer Zeit das alle W8 Modelle das Update auf W10M bekommen würden. Es könnte nur sein das evtl. einige Apps nicht vorhanden wären. Diese Liste gab es sogar hier zu lesen !
Fakt ist nun mal das mindestens ca. 75% aller Windows Phones Einsteiger Modelle mit 512MB RAM sind die noch im Umlauf sind.
zb.:
http://www.deskmodder.de/blog/2015/06/27/windows-phone-nokia-lumia-520-weiterhin-beliebtestes-geraet/
So belügt man die Käufer:
http://mspoweruser.com/microsoft-blu-advertised-ineligible-blu-win-jr-eligible-windows-10-nearly-year/
Und dann sich wundern warum auch die treuesten Käufer nicht mehr das Zeug kaufen …
Ich stelle fest, das Lumia 1320 kommt in all den Listen nicht vor. Vermutlich gibt es auch dafür kein WP10.
Bei verschiedenen Zeitschriften werden verschiedene Angaben dazu gemacht. Die wissen also nix Genaues, schreiben aber gerne etwas.
Das Modell ist 2 Jahre alt. Damit schaufeln sich die „Manager“ bei MS halt ihr Grab. Das war nämlich mein erstes, aber natürlich auch letztes Nokia oder wie immer das künftig heißt.
Ich habe ein Lumia 640 Dual Sim gibt es dafür auch Windows10?
Das 640 steht zwar dabei aber nicht DualSim
Brauche ich da noch eine andere App drauf um Windows10 zu bekommen oder reicht bei „Handyupdate“
danach zu suchen?
Sollte funktionieren. Du brauchst auf jeden Fall die Upgrade-Advisor-App – dort würdest du das dann auch nochmal angezeigt bekommen. Das Update wird erst danach unter „Handyupdate“ angezeigt. Siehe: http://www.deskmodder.de/blog/2016/03/17/windows-10-mobile-upgrade-fuer-geraete-mit-windows-phone-8-1-offiziell-gestartet/
der Spruch „Was lange hält bringt kein Geld“ hat Microsoft dazu getrieben, die ehemals von Nokia aus einem Stück gefeilten Mittelklasse bzw. Highend Smartphones den Hahn zuzudrehen. Man will sich doch nicht mit den 950ern Plastikbombern die Show von so unkaputtbaren Oldies wie z.B.1020, 925 und dem 920er stehlen lassen. Selbige waren übrigens recht selten und nicht vorrangig Problembären bei Previews bzw. beim Nutzererlebnis. Die 950er waren es bereits als sie noch nicht mal richtig die Ladentheke überquert hatten. Nokia wurde kalt gemacht und jetzt wird alles Gute was noch den Schriftzug Nokia enthält ins Nirvana geschickt, eben auch diese Geräte…..weil sie gut waren und immer noch sind. Ich nutze jetzt die wunderbare App Windows Feedback, über die wir alle die Drecksarbeit für Microsoft gemacht haben um meinen Frust loszuwerden……..würde ich euch übrigens auch empfehlen!?