Über die letzten Tage haben wir eigentlich schon alles erfahren, was uns mit dem Lumia 650 erwartet und nun wissen wir es offiziell, denn Microsoft hat heute morgen die Produktseite des Lumia 650 freigegeben.
Das Smartphone mit einem schönen Aluminiumrahmen und einer Bauhöhe von 6,9mm kommt mit einem 5“-AMOLED-Bildschirm, welcher in 720p auflöst, und wird angetrieben von einen Qualcomm Snapdragon 212, der ein Quad-Core-Prozessor mit 1300 MHz ist, unterstützt von 1 GB RAM.
Mit LTE Cat.4 geht es dann ins mobile Internet, d.h. das Lumia 650 kann bis zu 150 MBit/s im Download via Mobilfunk erreichen. Um aber erstmal eine Verbindung zum Mobilfunknetz aufbauen zu können, benötigt das Lumia 650 eine Nano SIM. Zuhause kann man über WLAN-n ins Internet gehen und Daten lassen sich von Gerät zu Gerät über Bluetooth 4.1 oder NFC austauschen.
Sollte der 2000 mAh starke Akku leer sein, wird das Lumia 650 leider über einen Micro USB 2.0-Port geladen, was auch bedeutet das es kein Continuum unterstützt, da USB 2.0 nicht die erforderliche Datenrate mitbringt und weil wahrscheinlich sowieso der Prozessor zu schwach wäre.
Fotos und Videos kann man mit der Rück- und der Frontkamera machen, wobei die Rückkamera bis zu 8 MP Fotos/ bis zu 720p (30 fps) Videos und die Frontkamera bis zu 5 MP Fotos/ 720p Videos aufnehmen können. Die aufgenommenen Fotos haben auf 16 GB internen Speicher Platz, welchen man um bis zu 200 GB erweitern kann mittels microSD-Karten.
Das Lumia 650 mit Windows 10 Mobile ist ab sofort (Februar) für 229 € im Handel erhältlich, doch vor dem Kauf würde ich empfehlen nochmal mit dem Lumia 640 / 640XL zu vergleichen, da diese teils besser/gleichwertige Spezifikationen, vor allem beim Akku, zum günstigeren Preis bieten. Einen Vergleich findet ihr hier.
Mehr Informationen gibt es hier auf der Produktseite bei Microsoft.