Smartwatches sind ein Thema für sich: Niemand braucht sie, manche haben sie trotzdem. Laut den Marktforschern von Canalys besitzen nämlich mittlerweile 12 Millionen Menschen ein Apple Watch – was etwa 66 Prozent Anteil an den gesamten Smartwatch-Verkäufen im Jahr 2015 bedeutet. Damit würde sich die Uhr in ihrem ersten Jahr etwas besser verkaufen als das ominöse iPhone und etwas schlechter als das totgesagte iPad.
Samsung folgt auf Platz zwei, Pebble auf Platz drei und Huawei auf Platz vier. Bei den „einfacheren“ smarten Armbändern führt Fitbit den Markt vor Xiaomi – die wohl 12 Millionen Bänder verkauft haben – an. Wer fehlt auf der Party? Genau: Microsoft – aber die kommen ja in letzter Zeit eh immer zu spät…
Zwei von drei Smartwatches im Jahr 2015 angeblich von Apple