Winamp ist ein Urgestein unter den Player-Programmen. Viele haben ihn genutzt, oder nutzen ihn heute noch auch wenn es in der letzten Zeit sehr ruhig geworden ist. Auch ich nutze ihn noch als unsichtbaren „Unterbau“ für meine Samurize-Config.
AOL hat Winamp dann Anfang 2014 an Radionomy verkauft. Kurz danach hatte Radionomy in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass Windamp weiterentwickelt wird. Im Dezember 2015 hat dann Vivendi die Mehrheit an Radionomy übernommen und die Hoffnung war, dass es mit Winamp nun wirklich weiter geht.
Jetzt hat Ben Allison (ehemaliger Winamp Entwickler) im Winamp-Forum bekanntgegeben, warum es bisher keine Updates gab. Es lag nicht an den Ambitionen der Entwickler, sondern schlicht und einfach am Geld.
"There hasn’t been a development team. Although Radionomy certainly had goals and ambitions to release an updated version of Winamp, they have not had the resources to afford to do so.
There will be a small release some time in early 2016. There will not be any new features; this release will be just be a small update to replace or remove software libraries that were not transferred during the sale (such as Gracenote)."
Zusätzlich gab er bekannt, dass Winamp nun Anfang 2016 ein Update bekommt. Aber ohne neue Features, sondern eher um den Code aufzuräumen und alles zu entfernen, was nicht von AOL mitgekauft wurde. So zum Beispiel Gracenote, die die Datenbank ( früher CDDB) für Audio-CDs bereitstellt.
Also wer WinAmp noch nutzt, sollte sich überlegen, ob er das Update einspielt, oder doch lieber bei der guten alten Version bleibt.
Ob es dann später weitere Updates geben wird, steht in den Sternen. Eigentlich schade um diesen Player. Aber was will man machen, ausser auf eine andere Software umzusteigen. Auswahl gibt es ja genug.
Hi, „resources“ muss nicht unbedingt Geld bedeuten. Schließlich spricht er im ersten Satz von „Es war kein Entwickler Team vorhanden“. Manchmal ist die Englische Sprache einfach zu unpräzise. Wenn es einfach nur am Geld liegen soll, warum haben die nicht einfach einen Spendenaufruf gestartet? Da wäre sicherlich einiges zusammen gekommen. Ich denke eher das es an komische Klauseln in den alten Verträgen hapert oder irgendwelche Patente. Oder sie können sich einfach nicht einigen in welche Richtung sich der neue Player entwickeln soll. Ich wäre dafür es weitestgehend so zu belassen und nur den Code zu optimieren/aktualisieren.
In Zeiten, in denen die Alternativen Quicktime und Windows Media Player hießen, mag Winamp ein überragendes Tool gewesen sein, aber heutzutage? Spotify und andere Streamingdienste, iTunes, VLC…Mediaplayer, die sich in Sachen Qualität nichts nehmen, gibt es wie Sand am Meer. In euren Winamp Artikeln steckt mir persönlich etwas zu viel Nostalgie und zu wenig Objektivität. Ich habe es gern und auch jahrelang benutzt, aber der Zug ist mittlerweile abgefahren. Wer den Markt verschläft, der hat ganz schnell verloren.
Nutze bis heute die letzte Winamp Version 5.666 Build 3516 :D. Hat mich noch nie im Stich gelassen, kann alles, ist schlank und mir 1000 Mal lieber als Streamingdienste wie Spotify. Sehe daher auch keinen Grund zum Wechseln.
Ich nutze v2.95. Und bin sicher nicht der Einzige.
Ist und bleibt für mich der Player nr.1. Ich habe sonst noch nichts gefunden das diese ganzen Funktionen hat und auch mit einer Datenbank von über 100.000 Titeln klarkommt ohne ständige Wartezeiten zu verursachen.
Selbst die Handy Version habe ich noch in gebrauch.
Gruß Mike
Nutze Winamp seit den Anfängen (1997).Habe viele andere Programme getestet und nie was vergleichbares gefunden.
Für mich immer noch TOP.
Ich habe gewechselt als der VLC 3x gestartet hat bevor WinAmp da war. ^^
Hab jetzt als alls Hautplayer für Bluray/dvd Disks PowerDVD 15 Ultra(hab mal gute Angebot abgefangen) wo sogar midi abspielt.
Den Winamp 5.666 und vlc 3.0.0 alpha.
Ich setzte keine so alte Version ein, ist das selbe wie wenn man mit einem Firefox 3.0 noch ins Internet geht.
Das ist mein WinAMP im Bild
http://fs5.directupload.net/images/user/160307/flgutf6u.png