Einige Beiträge hatten wir hier in den letzten Tagen zum großen Windows 10 November-Update, dem Windows 10 Build 10586 (1511 TH2) Update, geschrieben. Ohne Ankündigung zog Microsoft das Update zurück. Die ISO war nicht mehr per MediaCreationTool verfügbar und auch unter Windows Update tauchte das November-Update nicht mehr auf. Ein Grund dafür war bislang seitens Microsoft nicht kommuniziert worden. Doch nun ist das Update wieder zurück und steht per Windows Update zur Verfügung und auch die ISO für eine Neuinstallation ist wieder zum Download erhältlich.
Jetzt gibt Microsoft auch endlich einen Grund an, warum das Update so ohne Vorankündigung zurückgezogen wurde. Grund war wohl, dass durch das Update bei einzelnen Usern die gemachten Einstellungen im Bereich der Privatsphäre überschrieben worden sind. Das bereinigte Update soll diesen Fehler nun nicht mehr haben – alle zuvor gemachten Einstellungen vor dem Update bleiben erhalten. Ebenfalls sollen die Privatsphären-Einstellungen bei den Usern, wo sie überschrieben worden, wiederhergestellt werden sofern man natürlich mit einem Microsoft-Account unterwegs ist.
Hier das Statement von Microsoft:
"Recently we learned of an issue that could have impacted an extremely small number of people who had already installed Windows 10 and applied the November update. Once these customers installed the November update, a few of their settings preferences may have inadvertently not been retained. For these customers, we will restore their settings over the coming days and we apologize for the inconvenience. We worked to resolve the issue as quickly as possible – it will not impact future installs of the November update, which is available today.
"
Eben habe ich mit dem MCT eine AiO aus x86 und x64 heruntergeladen. Beide Architekturen beinhalten eine .\Sources\Install.ESD.
Da ich für meine Zwecke Install.WIM benötige, habe ich den aktuellen Decrypter 11b von ABODI@MDL darauf angesetzt. Leider bekomme ich nach dem Aufruf
=================================================================
ERROR: ESD file does not have original structure (4 or 5 images).
=================================================================
Wenn’s neue Erkenntnisse gibt: Nur her damit!
Gruß, Nemo
Dafür brauchst du auch ein anderes Tool… google mal nach ESD2Wim-WIM2ESD (auch von ABODI@MDL)
Nachdem MS nun Mediatool und ISO wieder bereit gestellt haben damit ein Testupgrade 8.1.1 – 10586 x64 gemacht.
Problemlos durch gelaufen – alles blieb erhalten und die Ver war gleich ohne mögliche Updates.
winver – 1511 10586.14
Es wird nur das
• Sicherheitsupdate für Internet Explorer Flash Player für Windows 10 Version 1511 für x64-basierte Systeme (KB3103688)
gefunden und installiert.
Kann ich nicht bestätigen. Soeben eine Neuinstallation mit einen frischen MCT-ISO gemacht, die ursprüngliche Version: „winver – 1511 10586.0“
Auf die .14 „sofort“ kommst du nur gleich, wenn mit vorhandener Internetverbindung installiert wird.
Hatte auf einem weiteren Bildschirm die NetWorx-Anzeige und da wurden innerhalb der Installationsvorbereitung noch 3 große Blöcke geholt.
Nach
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-uebertragung.htm
bei fast konstanten 48 Mbit/s und ca. insgesamt 4 Minuten ergeben sich so ca. 1.44 GB die noch geholt wurden.
Den kumulativen Patch braucht man in dem Fall nicht integrieren und bekommt immer die aktuellsten und da auch wird nur das wirklich notwendige geholt, da vorher ein Abgleich stattfindet.
@Cyberjack: Die MCT-ISO ist definitiv unverändert ggü. der ursprünglichen 1511!. Erst die seither erschienenen kumulativen Updates hieven die Version auf 10586.x!
Durch KB3120677 wird das x -> 14.
Wie Wolf44 schon schrieb, fehlte bei den kumulativen Patches bisher immer der jeweils aktuelle FlashPlayer für den IE; zuletzt also KB3103688.
Nachtrag (das Zeitfenster zum Ändern war abgelaufen):
Wer gleich aktuell nach dem Installieren aktuell sein will, integriere also vorher den kumulativen Patch + das FP-Update! Ist in weniger als einer Viertelstunde gemacht bei einem Medium, das eine ./sources/Install.WIM enthält. Dumm nur, dass über das MCT nur Install.ESD geliefert wird.
Gruß, Nemo_G
@Admins: Wäre gut, wenn Ihr WordPress das Fressen von Backslashes abgewöhnen könntet. Ach ja: Flotter dürfte es auch werden.
[…] […]