Und schon ist der Oktober rum – Zeit für neue Statistiken rund um die Browser-Marktanteile. Aus Microsofts Sicht war der Monat laut Netmarketshare wenig erfolgreich: Insgesamt sank der Marktanteil von knapp 52 Prozent auf nun 51 Prozent – der Edge Browser kann die Verluste des Internet Explores also nicht ausgleichen.
Apropos Microsoft Edge: Der neue Browser verbesserte sich von 2,4 Prozent (September) auf nun 2,66 Prozent (Oktober). Von einer Nutzerexplosion kann also (noch) nicht die Rede sein. In der Statistik sind übrigens auch mobile Browser vertreten – aber auch dort ist der Edge ja vertreten. Ansonsten konnte der Google Chrome insgesamt etwas hinzugewinnen und liegt nun bei über 30 Prozent Marktanteil. Ansonsten hat sich praktisch nichts verändert: Der Fuchs liegt mit etwa 11 Prozent an dritter Stelle, der Safari mit 5 Prozent an vierter und der Opera an fünfter mit 1,3 Prozent (Stichwort Opera Mobile).
Bei uns im Blog auf Deskmodder.de sieht das im gesamten Oktober alles etwas anders aus:
- Firefox: 44%
- Chrome: 33%
- Internet Explorer: 11%
- Safari: 4%
- Edge: 3%
BTW: In letzter Zeit vergleichen wir öfter fremde Statistiken mit denen von unserer Seite – merkt sie euch… (das war ein Wink mit dem Zaunpfahl)
Als eingefleischter FF-User benutze ich mittlerweile den Edge-Browser. Ihm fehlen noch viele viele Details – aber ich hoffe dass wird sich noch ändern. So ist z.B. die ganze Bookmarkverwaltung – ich bevorzuge die Favoritenleiste – noch sehr ausbaufähig.
Edge ist schnell, startet schnell und scrollt smooth. Einen fehlenden Adblocker kann man über die hosts ersetzen. Da mir der Adobe Acrobat Reader mehr und mehr nicht mehr zusagte, dient Edge mir nun als PDF-Viewer. Sehr gut ist auch das Drucken einer Website mit dem MS-Print-To-PDF-Drucker.
Der letzte Punkt ist wirklich eine tolle Neuerung von Windows 10 (ist ja systemweit auch in anderen Anwendungen).
Tja – allgemein: 2,66%, hier 3%. Was schließt Herr Hugo messerscharf?
– hier gibt es mehr Edge-Liebhaber als „allgemein“ oder
– ihr habt aufgerundet…
Ich kann mich gar nicht erinnern, wann ich zuletzt eine Website ausgedruckt habe – und wenn, dann gibts auch ohne Edge Möglichkeiten.
Meistens ziehe ich mich interessierende Passagen einfach in eine .txt-Datei und redigiere das ein bißchen (der Übersicht halber).
Wieso sollte der „Microsoft Edge“ auch irgendwie beliebt sein, das Teil kann ja nix was ein anderer Browser wie der Firefox, Opera oder auch Chrome nicht auch kann nur vielleicht noch ein bisschen besser.
Ich beschreibe mal meine Eindrücke, neulich hatte ich mir wiedermal so eine blöde Toolbar eingefangen weil ich zu schnell OK geklickt hab die alle Startseiten wiedermal überschrieben hat, beim FF und dem IE war das kein Problem die Toolbar wieder zu entfernen und die Startseite wieder auf Normal zu setzten, hingegen der Edge sich einfach geweigert hat die Vorhergehende Startseite wieder anzunehmen.
Dann hatte ich ein Problem mir eine Webseite mit dem Firefox anzeigen zu lassen, der Edge hat sich sogar geweigert die Webseite anzuzeigen und ist einfach ohne Fehlermeldung abgestürzt, der IE hat dann schließlich die Seite richtig angezeigt.
Anfangs als Windows 10 Neu war als ich noch über die Insider Getestet habe, war ich sogar mal etwas angetan vom Edge vor allem mit der Voraussicht das es über kurz oder etwas länger die ersten Erweiterungen geben würde, gerne hätte ich da eine WordPress oder BBCodeextra Erweiterung aber da scheint ja irgendwo der Teufel im detail zu stecken, es wird vor 2016 keine Erweiterungen geben, somit ist der Edge für mich völlig uninteressant.
Microsoft hätte den Edge besser Puritaner nennen sollen.
Ich kann in der Adressleiste kein „u“ eingeben, seltsam???
http://www.deskmodder.de/blog/2015/10/29/leak-windows-10-build-10576-isoesd-steht-zum-download/#comment-16056
Wieso soll der Ed denn beliebt sein? Vielleicht bei eingefleischten Kachelfanatikern und Fliesenlegern.
Abstürze mit Flash, dauerhafte Zwangseinschaltung von Flash, hakeliges Scrollen auf Webseiten, Artefakte bei der Darstellung mancher Inhalte, sowas macht das Surfen zu einem getrübten Vergnügen.
Da muss Microsoft noch erheblich nachbessern und natürlich den Browser als alleinigen Browser auf Mobil-Windows anpreisen.
Auf Mobil lass‘ ich mir ab und an so ein nacktes Ding gerade noch gefallen. Auf dem Desktop oder Tablet ist das Ding eher ein Grauen.
@GwenDragon
Deine Fehlerbeschreibungen kann ich nicht nachvollziehen,
ich nutze Windows10/64 Home Clean Install, es funktioniert alles bestens.
Edge ist meiner Erfahrung nach der schnellste Browser nach dem IE11,
Seiten werden immer perfekt dargestellt.
Ich vermisse natürlich ein paar Komfort Dinge zum Beispiel in der Favoritenverwaltung
oder das löschen der gewählten Einträge nach Beendigung von Edge.
Als Werbeblocker und mehr nutze ich Adguard (hier deaktiviert)
Werbeblocker für lau
—> https://browser.tips/anleitung/werbung-im-microsoft-edge-blocken-mit-video-anleitung
Wer gegen Toolbar & Co vorbeugen möchte
—-> http://unchecky.com/