In einem Blogbeitrag hat Microsoft vor einigen Tagen darüber Angaben gemacht, wie es mit dem Upgrade auf Windows 10 weitergehen soll. Hier kann man festhalten, dass das Upgrade vereinfacht werden wird – für die User die auch aktualisieren wollen. Aber auch User die nicht auf Windows 10 aktualisieren wollen, sollen nicht durch Upgradehinweise genervt werden.
Doch ganz am Ende des Beitrages schreibt Terry Myerson noch etwas über die Informationen der Windows Updates. Denn aufgrund des erhaltenen User-Feedbacks sollen diese Infos wieder umfangreicher werden.
"Your feedback is so important to our Windows 10 team, and feedback on the upgrade is no exception. We ask every single person who upgrades to Windows 10 for their feedback. For our Windows Insiders, we have a Windows Update section of our Windows Feedback app so that we can have a detailed dialog on our approach. As an example of direct response to feedback we’ve received, we will be improving our documentation of what has changed within any individual update, and improving scheduling options for when updates are installed….
"
Mal schauen wann wir die umfangreicheren Infos zu Änderungen von Windows Updates bekommen.
Solange ich die unerwünschten Treiber-Updates nicht abwählen kann,
werden aus Windows 10 und mir keine Freunde.
Das wäre für mich die wichtigste Änderung bei den Updates.
Gerade was Neues im Wiki hinzugekommen.
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Gerätetreiber_Treibersoftware_über_Windows_Update_deaktivieren_Windows_10 Punkt 4 Treiberupdates in Windows 10 deaktivieren
Blockiert nur die Treiberupdates. Alle anderen werden weiterhin automatisch installiert
Zumindestens Punkt 1 ignoriert Windows 10 komplett.
Da kann man auswählen, was man will -> die Treiber werden installiert.
Die anderen Sachen kann man mal durchgehen.
Das ändert aber alles nichts an der Tatsache, dass
sich die Treiber-Update Praxis von Windows 10 ändern muss.
Es kann einfach nicht sein, dass man alle möglichen Tricks und Klimmzüge
machen muss, um seinen PC vor unerwünschten Treibern zu schützen.
… nochmal ichzu Punkt 4:
Bin mit Adminrechten in der Registry.
Fehlermeldung: „DLL kann nicht bearbeitet werden. Fehler beim Schreiben des Inhalts des Werts“
Ach,siehste die Berechtigungen vergessen hinzuschreiben. Hab es aktualisiert.
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Berechtigungen_in_der_Registry_übernehmen
Danke! Jetzt steht das minus drin… Hoffentlich hilfts!
Ist zwar ein schöner Zug von Microsoft Detaillierte Update-Informationen der Updates wieder zu zulassen, hilft nur Leider nicht viel wenn die Updates nicht Kompatible sind und wenn nach einem Update Microsoft dich mit einem Blackscreen begrüßt.
Wie zuletzt im Windows Insieder update mit eingeschaltetem UEFI Boot passiert ist, als ob UEFI Boot so abnormal wäre das heutige PCs im UEFI Boot booten.
Also ich wäre dafür das Microsoft die Automatischen Zwangs Updates zurücksetzt und das man frei wählen kann wann man innerhalb eines 1/2 Jahren die Updates installiert. Ich hab in der Regel nichts gegen die Updates, aber wenn ich den PC einschalte soll der PC Laufen und nicht durch schlecht migrierte Zwangsupdates in einer Deinstallationsschleife hängen bleibt.