Gestern war wieder der Tag der optionalen Updates. Aber auch Hotfixes stellt Microsoft für bestimmte Probleme zur Verfügung. Hier eine Übersicht und die Downloadlinks für das kumulative Update für Windows 10:
KB3105514 | Kumulatives Update (Oktober) für Windows 10. Hier sind wieder die Updates gebündelt. Dieses Update ersetzt das vorherige kumulative Update KB3097617.
Downloadlinks für die manuelle Installation: |
KB3034348 | Update für Windows 8.1: „Zugriff verweigert“-Fehler bei Verwendung einer Windows-Store-App zum Konfigurieren von Druckereinstellungen in Windows. |
KB3078405 | Update für Windows 8.1: Diese KB wurde noch einmal aktualisiert. „0x0000004A“ oder „0x0000009F“ Stop-Fehler tritt in Windows 8.1 auf. |
KB3081954 | Update für Windows 7: Update für Arbeitsordner. Verbesserungen unter Windows 7 SP1. |
KB3096433 | Update für Windows 8.1: Chkdsk-Befehl friert ein, wenn er unter Windows ausgeführt wird. |
KB3086795 | Hotfix für Windows 8.1: Ein HID-Sensor zeigt im Geräte-Manager ein Ausrufezeichen. Bildschirm-Rotation, Bildschirmhelligkeit lässt sich nicht mehr regeln. |
KB3058163 | Update für Windows 8.0: Aktivierung funktioniert nicht mehr, da der sppsvc.exe-Prozess nicht automatisch gestartet wird. |
KB3095701 | Update für Windows 8.1: TPM-2.0-Gerät wird nicht in Windows erkannt. |
KB3095649 | Update für Windows 8.1: Win32k.sys Oktober 2015 Update. Entfernt die Überprüfung der Touch Hardware Quality Assurance (THQA)-Zertifizierung in dem Win32k.sys-Treiber in Windows 8.1. |
Danke auch an Andreas für den Tipp über die Tipp-Box und abbodi für die Links.
Optionale Updates im Oktober für Windows 10 (Download), Windows 8.1, 8 und 7
[…] […]
Der x86-Link läuft auf „404 – File or directory not found“:
Es fehlt ein „msu“ nach dem Punkt am Schluss.
Gruß, Nemo_G
Danke für den Hinweis. Müsste jetzt funktionieren.
So ganz kumulativ ist das KB3105514 leider doch nicht. Eben habe ich eine VM für x86 angeworfen und musste nachinstallieren:
– KB3081449 (vom August)
– KB3081452 (vom August)
– KB3097617 (oder Teile des ersetzten „kumulativen“ Patches)
Zusätzlich hatte ich zuvor
– KB3105216 (FP-Patch vom letzten Montag)
integriert.
Gruß, Nemo_G
Ganz kumulativ scheinen die Updates wirklich nicht zu sein. Das ist Wolf beim letzten Update ja auch schon aufgefallen, dass Teile nachgeladen werden. Aber wohl immer nur die, die fehlen.
Kann ich nur wieder bestätigen.
Das kumulative KB3105514 – 19/10/2015 – Dieses Update ersetzt das vorherige kumulative Update KB3097617) und zur Verwunderung wird nun noch das
• Kumulatives Update für Windows 10 für x64-basierte Systeme (KB3097617) – 12/10/2015 – geholt.
Dabei ist dann nur nicht klar in wie weit da dann selektiert wird um nur irgend welche im vorigen Paket enthaltenen noch nach zu laden.
Da müssen weiterhin Abhängigkeiten bestehen, in denen verglichen wird was von den ganzen Paketen dann zur gesamten Vollständigkeit fehlt.
MS hat vielleicht eine anderes Verständnis vom Begriff „kumulativ“, der so durchaus in anderen Sprachgebieten auch mal anders ausgelegt werden kann.
KB3095649 wird auch für win7_64 angeboten, da hat scih MS offensichtlich verschrieben:
win32k.sys alt 02.09.2015, Dateiversion 18985, Größe 3209216
neu 14.09.2015, Dateiversion 19006, Größe 3210240
Weitere Info zu den kumulativen.
Eine 240-Installation mit letztem Update – 21.09.2015 16:28:07 –
Dort die
– CumulativesUpdate_3097617x64 und
– CumulativesUpdate_3105514x64 im Vorfeld ohne Netzanbindung gemeinsam manuell aufgespielt.
Kein Neustart zwischen durch.
Nach dem Neustart wieder nach Updates suchen lassen weil das vom FlashPlayer noch fehlte. (hätte ich mir auch vom MS-Update-Download holen können)
• Sicherheitsupdate für Internet Explorer Flash Player für Windows 10 für x64-Systeme (KB3105216)
und nun wird trotzdem noch mal
• Kumulatives Update für Windows 10 für x64-basierte Systeme (KB3097617) angeboten und auch geholt.
In der Downloadanzeige war jedoch kein größerer zusammenhängender Download zu sehen sondern nur Peaks, als ob da ein Abgleich von installierten Komponenten der kumulativen erfolgt.
ich glaube, ich hatte das schonmal erwähnt, dass ich diese seite super finde, dass man direkt eine Liste hat, die anzeigt, wofür die einzelnen updates gut sind. Man muss sich ja nicht direkt jedes update installieren, wenns nicht unbedingt nötig ist.
Danke nochmal