Am heutigen Tag hat Apple fast beiläufig in einem Presseschreiben zu den neuen iPhones einen neuen Rekord verkündet: Das Update auf iOS 9 wurde bereits auf 50 Prozent der mobilen Geräte installiert. Die Zahlen von Apple werden übrigens durch die Nutzung des AppStores bestimmt – externe Ermittlungen gehen „nur“ von jedem dritten Gerät aus. Nach rund fünf Tagen (am 16.09. kam iOS 9 auf den Markt) sind das beides absolut starke Werte.
Wenn man mal die bei Wikipedia genannten Verkaufszahlen von iPhone und iPad seit dem Jahr 2012 (im Jahr 2011 wurden die letzten mit iOS 9 kompatiblen Geräte auf den Markt gebracht) zusammenrechnet, kommt man auf über 850 Millionen Geräte – ohne den iPod touch. Selbst wenn davon nur noch 500 Millionen aktiv sein sollten, läuft iOS 9 immerhin schon auf etwa 250 Millionen Geräten.
Das natürlich ein Schlag ins Gesicht für Microsoft: Die Redmonder haben nach rund zwei Monaten Windows 10 noch immer nicht die 100 Millionen Installationen gefeiert – das neue Betriebssystem wird immer mehr zum Debakel.
wer vergleicht schon handy mit pc?
also ich frag mich manchmal echt warum ich eure seite eigentlich besuche!!!
echt lächerlich!!!!!!
Ist das nicht genau das, was Microsoft will? Mobiles und Desktop sind doch angeblich eines. Dann müssen sie – und ihre Fans – sich auch diesen Vergleich gefallen lassen.
[…] das neue Betriebssystem wird immer mehr zum Debakel. [/…]
Debakel find ich nicht direkt… aber sonderlich gut find ich das 10er auch nicht.
Schuld daran ist natürlich in erster Linie die unsägliche Updatepolitik von MS.
Ich habe keine Kontrolle mehr über meinen PC. Das geht nicht.
K.A. wie es da bei Apple aussieht.
Also ich find den Vergleich auch nicht richtig!
geschrieben mit der Deskmodder.de App
@stay-connectet: „Ich habe keine Kontrolle mehr über meinen PC. Das geht nicht.
K.A. wie es da bei Apple aussieht.“
Die wollen eher noch mehr kontrollieren – MS ist mit Win10 aber auf gutem Wege, sie einzuholen…
—————————
Na – Äpfel mit Birnen vergleichen sollte man schon nicht, weil der Vergleich zu arg hinkt.
Aber „Debakel“ ist nicht so ganz falsch in Bezug auf Win10. Ich weiß noch, wie erwartungsfroh ich SOfort Win7 installiert habe, als es Okt. 2009 kam – damals hatte ich 150,- für Ultimate bei Amazon bezahlt.
Und jetzt lasse ich auf dem Hauptrechner bis auf weiteres Win7 laufen, obwohl ich ummesönst Win10 Pro bekäme. Das mache ich doch nicht aus reiner Sturheit oder weil ich mir das mit 64 nicht mehr zutraue…