Statistiken sind doch was feines. Man kann sie immer so auslegen, wie man möchte. So auch mit der Grafik von Statcounter vom 10.09.2015 bis 12.09.2015.
Windows 10 Nutzer könnten jetzt Hurra schreien, Mac OSX Nutzer ganz einfach abwinken. Warum? Ganz einfach:
Wie man sieht, ist der Zugriff mit Mac OS X in den 3 Tagen, zwar gering, aber immer weiter nach unten gegangen. Von 8,51% über 8,22% auf 8,13%. Windows 10 dagegen von 7,03% auf glatte 8,28% angestiegen und hat somit Mac OS X überholt.
Wie Microsoft bestätigte, hat man ja nun schon ca. 75 Millionen Geräte mit Windows 10 und nur etwa 70 Millionen mit Mac OS X.
Was man aber nicht auf den ersten Blick sieht ist, dass der 12.09. ein Samstag war und sehr viele ihr Arbeitsgerät im Büro etc. ausgemacht haben und zuhause nun mit ihrem eigenen PC herumspielen und sich das neue Windows 10 anschauen.
Wetten, dass am Montag die Statistik dann wieder ganz anders ausschaut?
Wir erleben auf unserer Seite eine ähnliche Statistik. Jedes Wochenende aufs Neue. Da steigt die Zahl der Windows 10 Nutzer noch einmal rasant an, die sich bei uns im Wiki über Tipps und Tricks für Windows 10 stöbern, oder sich hier im Blog oder Windows 10 Forum schlau machen.
Dann zum Wochenstart kommen dann die Windows 7 Nutzer wieder. Bei uns natürlich nicht so ausgeprägt, wie die Win 10 User, aber es fällt auf.
Ja, so sind Statistiken.
Danke!
Kommt auf die Inhalte der jeweiligen Domains an, sind es rein private Inhalte überwiegt Win 10, bei Informationen für Profis/Firmen eher Win 7.
Ich kenne Websites von Bekannten, da landen mittlerweile ca. 1/3 Besucher mit Win 10 an.
Sind in zeiten von “ Random Agent Spoofer “ solche Statistiken überhaupt noch glaubwürdig?
Meine Nutzung von Win7/Win10/OSX ist von Wochentagen oder Bürozeiten vollkommen unabhängig – ich falle aus der Statistik raus, grins!