„Du kommst hier nicht rein“. So oder so ähnlich hätte vielleicht Gandalf verhindert, dass Windows 10 ungewollt auf einen PC gelangt. Doch wie aktuell The Inquier berichtet, landet das neue System von Microsoft auch auf Windows 7 und 8 Rechnern von Usern, welche noch gar kein Upgrade durchführen wollen und eine Reservierung im Vorfeld auch abgelehnt hatten.
Denn auch dort werden die benötigten Installationsdateien autonatisch heruntergeladen, damit diese dann bereits bereitstehen, wenn das Upgrade dann doch durchgeführt werden sollte. Grund dafür soll das KB3035583 sein. Ist dieses installiert und sind die automatischen Updates aktiviert, werden die Dateien heruntergeladen. Hier hilft also nur die manuelle Deinstallation des KB3035583. Microsoft selbst hat die Vorgänge wohl bereits bestätigt.
Problematisch ist das gerade bei Usern mit Volumenbegrenzung. Denn hier wird die Grenze beim Download der Windows 10 Datenmenge schnell erreicht. Und auch wenn man die Dateien manuell löscht, werden diese wieder heruntergeladen.
Mal schauen ob Microsoft hierzu offiziell Stellung nimmt. Denn wenn ich das Upgrade auf Windows 10 ablehne, dürfen die Daten nicht heruntergeladen werden. Was haltet ihr von dem Vorgehen ?
Es kann ja wohl nicht sein das es Windows 10 Verweigerer gibt. Die sollen das gefälligst auch sofort installieren.;):lol
Und was ist, wenn man kein Windows 10 Verweigerer ist, so wie ich … der Laptop aber bei allen versuchen Windows 10 zu installieren permanent in einer BLUE-SCREEN-SCHLEIFE hängt aufgrund von Hardware/Treiber-Inkompatibilitäten?
Ich habe hier nämlich so einen Patienten auf dem es quasi unmöglich ist Windows 10 zu installieren:
Laptop ASUS Model: X59SL-AP305C – Grund für die Probleme wird wohl entweder die interne Grafikkarte sein „ATI Mobility Radeon HD 3470“ oder der „exotische“ Chipsatz „SIS 671“.
Für die ATI/AMD Karte wurden von Standard-VGA bis hin zu allen möglichen Legacy-Treibern alles versucht und beim Chipsatz gibt es eigentlich gar keine Alternative. Win 7 ist drauf und jeder Versuch Win 10 zu installen endet im Desaster :/
Selbst wenn testweise die HDD leer ist, ohne Win 7 / Upgrade und man einfach mal einen aktuellen Win10 Home oder Pro Datenträger einlegt zum installieren ändert sich daran nichts: BLUESCREEN und ReBoot-Schleife …
Und die Win10-„Kompatibilitätsprüfung“ sagt munter es wäre alles in Ordnung, alles kompatibel für Windows 10 …
Unmögliches Verhalten seitens Microsoft.
Ich bin schon seit längerem am Überlegen, ob ich nicht komplett von Apple und MS auf Linux umsteige. Sollte diese Meldung war sein, bestärkt mich das wieder einmal in meinen Gedanken.
Die Zukunft ist, ein gekauftes Win … ist nur gemietet und der Vermieter drangsaliert den Mieter
Das ist ein absolutes „NoGo“, denn auch wenn vom Überprüfungsprogramm gesagt wird – ist Windows 10 kompatibel -bekommen genug User anschließend BlueScreens oder andere Auffälligkeiten, dass das System anschließend nicht mehr läuft.
Ältere Grafiksysteme werden nicht mehr unterstützt auch wenn sie mit Windows 7 oder 8 bis zum Ablauf der weiteren Update zur Verfügung-Stellung problemlos eben bis 2020 gelaufen wären.
MS macht sich immer unbeliebter und wenn schon das OS nicht ganz fertig ist kommen nun auch noch solche Ungereimtheiten dazu.
Auch so kann man sich ins Abseits befördern und erreicht das Gegenteil als man eigentlich wollte.
Wie war es mit dem Spruch – Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul – aber nun muss man doch sehr intensiv auf die neuen Praktiken von MS achten.
Abhilfe u.a. bei heise.de:

(a) Windows 10: Download verhindern
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Download-verhindern-2782984.html
(b) Bei Bedarf Windows 10 Upgrade blockieren (via Gruppenrichtlinie)
http://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Windows-10-Download-verhindern/Bei-Bedarf-Windows-10-Upgrade-blockieren/posting-21125115/show/
Merkt ihr´s nun endlich, was ich schon seit Jahren weiß? Win benutzen heißt Kleinkrieg führen (wenn man kein Otto-User ist). Warum kein Wechsel auf Linux: mag ich nicht, OSX: die gängeln noch mehr.
Fazit: im Win-Kleinkrieg kenn´ich mich am besten aus, er geht weiter.