Aktuell geistert das Thema „Schleichwerbung“ bei Bing durchs Netz. Suchen Nutzer unter Windows 10 mit der englischen Version von Microsofts Suchmaschine nach einem fremden Browser, wird deutlich sichtbar und ungefragt der neue Edge beworben.
Suchanfragen nach Nischenbrowsern (z.B. Opera) oder auf Windows nicht verfügbaren Browsern (z.B. Safari) werden hingegen nicht entsprechend gekennzeichnet – auch nicht solche nach dem mittlerweile antiken Internet Explorer.
Allerdings verfolgt Microsoft einen zweiten, weitaus aggressiveren Weg: Sofern der Edge nicht der Standardbrowser ist und man eine für einen Browser bestimmte Datei (z.B. HTML) über das „Öffnen mit“-Menü mit einer anderen Anwendung öffnen will, wird Microsofts neuer Browser dort separat an erster Stelle als „Highlight in Windows 10“ angepriesen – mit zusätzlicher Beschreibung. Bei der Foto-App (und einigen weiteren) lässt sich dieses Verhalten übrigens auch beobachten.
Ich habe kein Problem damit, dass Microsoft bei der eigenen (kleinen und unwichtigen) Suchmaschine entsprechende Hinweise einblendet: Das ist ihre Sache, dort können sie alles machen. Bei der in Windows 10 integrierten „Werbung“ sieht das aber schon anders aus. Mit Windows hat Microsoft die absolute Marktmacht und damit auch eine gewisse Verantwortung. Google hat oft genug für das Bevorzugen eigener Produkte bei den Suchergebnissen Ärger bekommen – nichts anderes macht Microsoft hier in Windows.
Am Rande: Ob man mit dem Microsoft Edge online tatsächlich mehr schafft, halte ich durchaus für fragwürdig.
Mich stört viel mehr, dass Win 10 beim Zuweisen der Standard-Programme immer den Dialog Standard-Apps haben will und die Extensions-Zuweisungen aus Anwendungsprogrammen ignoriert – selbst von Office!
Also wer das Wort „Schleichwerbung“ benutzt sollte auch wissen was es bedeutet. Bezahlte Werbung ist keine Schleichwerbung und somit legitim, das machen alle Werbenden.
MS geht den falschen Weg mit der Bevorzugung von Edge in W10. Gates hatte schon einmal mächtig Ärger weil er in Windows andere Browser nicht zu gelassen hatte. In W8.1 konnte man den Browser aus einigen Angeboten noch auswählen. So sollte das auch bleiben. Der Weg den MS geht kann der teurere Weg werden.
Google als Monopolist muss auch nicht sein.
Leute, ich versteh das nicht.
Wenn ihr eine firmengebundene Suchmaschine wie Bing verwendet, wundert ihr euch, dass ihr Microsofts Produkte vorrangig/vorgeschlagen bekommt?
Wer das nicht will, soll eine freie Suchmaschine und/oder ein freies Betriebssystem wie Linux nehmen.
Was bitte wollt Ihr immer mit Linux?
Ubuntu hat sich Erstinstallation nicht neu starten lassen erst nachdem ich den PC ausgeschaltet hatte ist Ubuntu hochgefahren. NVidia Installation wurde nach dem Herunterladen abgebrochen, ich sollte erneut herunterladen. Nach einem Upgrade hat sich Ubuntu aufgehängt.
Kubuntu konnte ich nicht auf SSD installieren nur auf HDD. Lubuntu fand keinen passenden HP Treiber für meinen Drucker. Windows Programme waren nicht zum laufen zu bringen und ich weiß was ich mache.
Devian ließ sich überhaupt nicht installieren. Ubuntu und Lubuntu konnten nicht einmal partitionieren so musste ich die ganze Platte nutzen, Kubuntu konnte das. Also zurück zu Windows da funktioniert bis auf wenige Spiele alles. Linux? Nein danke. Mittlerweile nutze ich auf 3 PC W10 davon auf 2 PC die Insider Preview Build 10532 und bin zufrieden.
Ich habe ausreichend Erfahrung mit bauen und nutzen von PC und dem installieren und nutzen von verschiedenen Betriebssystemen von Commodores Workbench über IBM Os und verschiedenen Linux Derivaten auch Suse Linux und kann sagen Windows bietet mir am meisten, unterstützt jede Hardware und Software die ich habe und wird von fast allen Entwicklern unterstützt. Es nützt mir nichts wenn Linux meine mir wichtige Geräte und deren Software nicht unterstützt.
Behaltet Euer Linux ich bleibe bei Windows, allen Widrigkeiten zum Trotz.
@GwenDragon
Wer bitte wundert sich? Sie interpretieren da was hinein was nicht da ist.
Übrigens auch wenn ich Windows nutze – Ich mag keine Monopole. Monopolisten verhindern Wettbewerb und somit Weiterentwicklung von Technolgien.
Erfrischende Widersprüche, aber das ist öfters so in der Windows-Community. Keine Monopole mögen, aber deren Hauptprodukt nutzen. Das ist wohl der gelebte Unterschied zwischen Gefühl gegen und Zwang zum Windows.
Ich benutze Windows, weil ich die Chance habe dort reell Programme zu verwenden, die und deren Endprodukte auch außerhalb des Spiel- und Hobbybereichs funktionieren. Das kann ich für Linux auf dem Desktop nicht, selbst wenn es manch gute OpenSource gibt, dafür fast keine professionellen Programme oder -anbieter.
Ich bin nicht sicher welche Innovation von Microsoft ausgehen sollte. Kann mir da jemand was nennen?
Wo bitte ist das ein Wiederspruch? Das eine schließt das andere nicht aus. Ich hasse keine Monopole so sehr , dass ich ihre Produkte nicht nutze trotzdem bin ich gegen Monopolstellung einer Firma. Gäbe es eine wirkliche Alternative würde ich sicher was anderes Nutzen. Linux ist für mich keine wirkliche Alternative. Bisher kann mit Windows keiner mithalten einziger Konkurrent war IBM Os, das konnte sich die Treiber die man einstellte aber nicht merken die es laden sollte. Beim jedem Hochfahren wurde der Treiber der Grafikkarte nicht mit geladen man musste manuell erneut den Treiber einstellen und laden.
Ich kann nun mal meine Blutdruck-und Diabetikersoftware und andere Software und Geräte nicht unter Linux nutzen und muss daher zwangsläufig ohnehin Windows nutzen.
Was das Öffnen in einer anderen Anwendung anbelangt, steht bei mir im Kontextmenü Adobe Golive ganz oben, schon wieder so ein Monopilist! möchte jemand schreien? Und mein Standardbrowser Vivaldi ganz unten? Gemein!
Wer aber unvorsichtigerweise „Andere App auswählen“ wählt, bekommt eben die wichtigsten Apps. Auch dort gibt es eine alfabetische Reihenfolge, ich sehe aber dort keine Bevorzugung, eine Auswahl kann ja getätigt werden. Dass man *nicht* auf das MS-Werbungszeugs wegen des Edge klicken muss, versteht sich doch von selbst.
Schlimmer ist für mich die Tatsache, dass das zutiefst unfähige MS-Notepad das Monopol hat, sich für Textinhalte ins System zu fressen, und auch nicht dauerhaft wegzubekommen ist.
Das hat aber noch niemand interessiert.
Mit der englischen Version von Bing.com und einem englisch eingestellten Firefox gibt es bei mir kein Edge als Vorschlag. Wie macht ihr das?
http://www.bing.com/account/worldwide?ru=http%3a%2f%2fwww.bing.com%2f%23&meru=http%253a%252f%252fwww.bing.com%252f
Dort auch mal auf USA/englisch umstellen und nicht nur die Anzeigesprache. Und du musst Windows 10 als OS einsetzen.
„Sofern der Edge nicht der Standardbrowser ist und man eine für einen Browser bestimmte Datei (z.B. HTML) über das „Öffnen mit“-Menü mit einer anderen Anwendung öffnen will, wird Microsofts neuer Browser dort separat an erster Stelle als „Highlight in Windows 10“ angepriesen – mit zusätzlicher Beschreibung. Bei der Foto-App (und einigen weiteren) lässt sich dieses Verhalten übrigens auch beobachten.“
Na und? Ich bin doch wohl sturer als die, oder?
Speziell zur Foto-App: ich habe für die gängigen Sachen die „alte“ Photoanzeige als Standard gesetzt, da klicke ich einfach auf das Bild, und es wird damit geöffnet. Wenn ich auf „Öffnen mit“ gehe, dann wird mir auch die Photo-App angeboten – aber wieso sollte ich das denn?
Ums mir komplzierter zu machen?
Ich finde es auch unverschämt, dass die Quasimonopolisten Apple und Google in ihren Betriebssystemen nicht Firefox empfehlen! *aufschrei*…