Bisher war es ja so, dass fast jeder Browser bisher sein eigenes „Süppchen“ gekocht hat. Der Firefox hatte Erweiterungen, die nur dort liefen, der Chrome natürlich andere. Opera hat es sich leicht gemacht, dadurch dass man ja Blink als Grundgerüst einsetzt und somit auch Chrome-Erweiterungen möglich sind. Auch der Edge will auf diesen Zug aufspringen.
Jetzt hat der Mozilla Add-ons Blog bekanntgegeben, dass man eine neue API einführen wird, mit dem Namen WebExtensions, die es den Entwicklern möglich macht Erweiterungen zu erstellen, die unter Firefox, Chrome und Opera laufen können.
Umgesetzt wird dies mittels zwei neuen Technologien. Einmal Electrolysis und Servo.
"A safer, faster, multi-process version of Firefox is coming soon with Electrolysis; we need developers to ensure their Firefox add-ons will be compatible with it."
Der Start wird mit dem Firefox 41 am 22.September losgehen. Bis dahin müssen die Entwickler ihre Erweiterungen validieren lassen und bekommen dann eine Signatur.
Der weitere Ablauf wird dann noch ein paar Monate dauern. Mit dem Firefox 43 sollen dann die ersten Erweiterungen erscheinen.
"August 11th (Firefox 42 merges to Developer Edition). Electrolysis has been enabled by default on Developer Edition (it is already the default on Nightly).
September 22nd (Firefox 42 merges to Beta). Electrolysis will be available to users as an “opt-in” on the beta channel.
November 3rd (Firefox 43 merges to Beta). The earliest release Electrolysis will be enabled by default on Beta. When Electrolysis is enabled by default we will begin blocklisting Electrolysis-incompatible add-ons that cause major performance and/or stability problems.
December 15th (Firefox 43 merges to release). The earliest release Electrolysis will be enabled on the release channel, and our current planned release.
Six months past enabling Electrolysis on Release. The deprecation of CPOWs and compatibility shims will begin. We will release further scheduling information as appropriate, but developers should be aware that any add-ons that depend on them will stop working within six to twelve months of the general availability of Electrolysis."
Interessante Geschichte und wieder einmal eine Erleichterung für die Entwickler.