Der VLC Player ist wohl einer der beliebtesten Medienplayer unter Windows. Seit Windows 8 haben die Jungs bei Videolan aber neben dem Desktopprogramm auch ein VLC App im Windows Store platziert, welches kostenlos genutzt werden kann. Und genau dieses App wurde nun auf Version 1.5 nach langer Zeit aktualisiert und bringt u.a. einen neuen Namen mit. Denn aus „VLC for Windows 8“ wird nun „VLC for Windows Store“.
Hierbei handelt es sich aber noch nicht um ein neues universal App, denn das VLC App für Windows Phone soll ebenfalls demnächst ein Update bekommen. Neben dem neuen Namen haben die Entwickler dem App ein neues Gewand verpasst, welches sich am Windows 10 System orientiert.
Ebenfalls soll nun die Kompatibilität unter Windows 10 verbessert worden sein. Zudem wurde dem VLC App für Windows ein Mini Player spendiert.
Die kompletten Neuerungen könnt ihr HIER nachlesen.
Nach dem ich gesehen habe zu welch hoher Prozessorlast das Abspielen eines mp4 Video führt hab ich die VLC App gleich wieder deinstalliert. Da stirbt mein gealtertes Notebook ja den frühzeitigen Hitzetod.
braucht keiner – weder desktop noch notbuch, wenn player, dann programm.
=> überflüssig
Die Desktop Version hat sich bei mir gar nicht aktualisiert, auch nicht nach dem ich auf Updates geklickt habe und das obwohl es eine neuere Version bereits seit etwa Mitte Juli gibt. Aktuell Desktop ist die 2.2.1
Schönes WE allerseits.
und wann soll das update erscheinen? mir wird noch immer vlc for windows 8 im store angezeigt.
Das ist die richtige App. Die Umbenennung bezieht sich nur auf die App selbst, nicht den Store-Eintrag. Zwischendurch hieß sie auch schon „VLC for Modern Windows“.
Schon die Version, die bei mir auf meinem Lumia zwar nicht ihren Dienst tut, aber zu Testzwecken installiert wurde, ist ein Alptraum in Sachen Bedienung: Der ganze Aufbau der App entspricht keiner mir bekannten Konvention und scheint auch sonst darum bemüht, so wenig intuitiv wie nur möglich bedienbar zu sein. Die Screenshots der Windows Store offenbaren, dass VLC seine Linie beibehält, was nichts Gutes bedeutet.