Windows 10 kommt bekanntlich in verschiedenen Versionen. Zwischen der Home und Pro Version gibt es einige Unterschiede. Ein signifikanter Unterschied, welcher bei den Usern schon für Aufregung gesorgt hat, sind die automatischen Updates des Windows Systems. Der User hat in der Home Version nicht die Möglichkeit dieses Auto-Update zu deaktivieren – es wird zur Pflicht. Und dieses Pflicht-Auto-Update scheint ebenfalls die installierten Store Apps zu betreffen. Denn im Forum bei dir Microsoft wird berichtet, dass man in der Home Version zwar den Schalter zum Deaktivieren der automatischen Updates für Apps sieht, dieser aber ausgegraut ist und somit nicht änderbar.
Somit scheint also auch das App Update an die genutzte Windows-Version geknüpft zu sein. Im Thread wird aber auch geschrieben, dass möglicherweise mit einem Update im September dieses Zwangs-Update für Apps deaktiviert wird.
Wie denkt ihr über die eingeführten Pflicht-Updates unter Windows 10 Home ?
In der Home-Version kommt man sich ja langsam aber sicher als Unmündiger vor.
Aber dann…..
Auch wenn aktuelle Updates wichtig sind, sollte man es doch wirklich jedem selbst überlassen wie er oder sie diese einspielen möchte.
Man hat keine Kontrolle mehr über ehemalige optionale Updates und und. Noch stört es mich nicht. Noch hatte ich keinen Bluescreen.
..ist es zu spät.
[…] […]
die Updateplicht besteht auch bei der Pro Version, lediglich der Schalter lässt sich bedienen!
Deinstallierte Apps werden bei der nächsten Aktualisierung immer mit installiert und dies lässt sich auch nicht verhindern!
also für mich ist das voll die Verarsche!!!
was erlauben Microsoft
( Trapattoni live)
Tja – als nur „Pro-ler“ kann ich darüber nix denken…
Bei den Apps ist mir das generell nicht SO wichtig, weil ich die eh kaum nutze.
bleibe bei W8 – Startmenü …
ImmersiveTaille_v2 – angepasst wie W10
ModernUIStartScreen – transparent
OblyTile v0.9.1 – Metro Icon
WinaeroGlass – Wallpaper transparent
TransBar