Das Windows 10 Startmenü gewinnt die IDSA Auszeichnung für digitales Design

Das Startmenü in Windows 10 ist komplett überarbeitet worden. Ein Mix aus dem klassischen Startmenü von früher und den Kacheln von heute. Der eine Teil der Windows 10 Nutzer ist begeistert, der andere Teil meckert, weil man hier nicht viel selbst anpassen kann.
Zum Beispiel wenn man die Meistverwendeten Apps, oder die Zuletzt hinzugefügten deaktiviert kann man den Platz nicht wirklich anderweitig nutzen. Man kann keine eigenen Verknüpfungen dort ablegen.
startmenue-win-10
Aber das sind technische Sachen, die Microsoft hoffentlich bald ändert. Das war aber nicht der Bestandteil, warum genau das Startmenü die Auszeichnung „Digital Design 2015“ der Industrial Design (ID) 2015 gewonnen hat.

"With the Windows 10 Start design, the experience of launching and switching apps is unified across the familiar and learned legacy of the Start menu on desktop PCs—and the modern capabilities of the Start screen on phones and tablets. The design allows users to leverage what they know from one device and apply that knowledge to using a different device in a contextually appropriate manner."

Da kann man nur sagen: Herzlichen Glückwunsch Jaclyn Knapp, Callil Capuozzo, Jeremy Bowen, Holger Kuehnle, und die anderen vom Windows Start Feature Team.

Wer noch nicht alle Möglichkeiten vom neuen Windows 10 Startmenü kennt, kann sich gerne einmal das Tutorial bei uns im Wiki anschauen.

Das Windows 10 Startmenü richtig einrichten Tipps und Tricks

Quelle: idsa.org
Das Windows 10 Startmenü gewinnt die IDSA Auszeichnung für digitales Design
zurück zur Startseite

10 Kommentare zu “Das Windows 10 Startmenü gewinnt die IDSA Auszeichnung für digitales Design

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder