Selbst am Wochenende sind die Jungs bei Microsoft fleißig am arbeiten und bessern das kommende Windows 10 aus. Denn auch heute begrüßt uns unter Windows 10 das Windows Update mit einem neuen Eintrag. Denn Microsoft rollt für die Windows 10 Build 10240 das KB3074681 aus. Auch hierbei handelt es sich um ein Sicherheitsupdate bzw. Fehler werden behoben.
Windows 10 Update on a Saturday. KB3074681. No details… pic.twitter.com/3aCC3FZek7
— Richard Hay (@WinObs) July 25, 2015
Einen Changelog bzw. Eintrag von Microsoft gibt’s aktuell noch nicht. Dafür eine Liste der Änderungen für die letzten beiden Updates: Liste der Änderungen der KB3074679 und KB3074680 für Windows 10
Update: Hier die Änderungen:
"Dieses Sicherheitsupdate behebt folgenden Schwachstellen in Microsoft Windows.▪ Die Sicherheitslücke könnte Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Datei öffnet oder eine nicht vertrauenswürdige Website, die OpenType-Schriftarten enthält besucht. Weitere Informationen zu der Schwachstelle finden Sie unter Microsoft Security Bulletin MS15-078.
▪ Die Schwachstelle betrifft Adobe Flash Player in Internet Explorer. Weitere Informationen zu der Schwachstelle finden Sie unter Microsoft Security advisory 2755801 Adobe Security Bulletin APSB15-18.
▪ Die Schwachstelle können Erhöhung von Berechtigungen wird der Windows Installer-Dienst nicht richtig benutzerdefinierte Aktion Skripts ausgeführt.
▪ Darüber hinaus enthält dieses Update nicht-sicherheitsbezogene Änderung zur Erweiterung der Funktionalität von Windows 10 mit neuen und verbesserten Features."
[…] […]
Diese Update hat einen Bug , Anwendungen können nicht mehr deinstalliert werden , siehe hier
http://www.drwindows.de/windows-10-desktop/91577-fehler-programm-deinstallieren-nicht-mehr-moeglich.html
Hier auch.
Die 10240 kann nach 4 updates (KB3074681 / KB3074679 / KB3074680 / KB3074674)
(a) plötzlich die Netzwerkadapter nicht mehr fehlerfrei händeln, also z.B. via Netzwerk-
Freigabecenter/Adaptereinstellungen, dort Einstellungen und/oder (de)aktivieren führt zum sofortigen Absturz bzw.
verschwinden des jew. Fensters. Ohne das was passiert wär. Also nix aktiviert/deaktiviert. Dies geht nur noch via
Gerätemanager. Sehr sehr großer Mist. Hab das KB3074681 in Verdacht.
Gottseidank war ein Wiederherstellungspunkt vorhanden, so dass die Veränderungen revidierbar waren. Aber dann sind
auch die anderen updates weg. Und dauert. Da man Updates nicht mehr einzeln auswählen kann, blieb hier nur die
Möglichkeit, updates via Dienst vorerst ganz zu deaktivieren.
(b) können updates nicht mehr deinstalliert werden, rechter Klick auf irgendein upd., nix passiert.
gäbs noch andere Optionen?
Hier ebenfalls.
Die 10240 kann nach 4 updates (KB3074681 / KB3074679 / KB3074680 / KB3074674), sehr verdächtig die KB3074681.
(a) plötzlich die Netzwerkadapter nicht mehr fehlerfrei händeln, also z.B. via Netzwerk-
Freigabecenter/Adaptereinstellungen, dort Einstellungen und/oder (de)aktivieren führt zum sofortigen Absturz bzw.
verschwinden des jew. Fensters. Ohne das was passiert wär. Also nix aktiviert/deaktiviert. Dies geht nur noch via
Gerätemanager. Sehr sehr großer Mist.
Gottseidank war ein Wiederherstellungspunkt vorhanden, so dass die Veränderungen revidierbar waren. Aber dann sind
auch die anderen updates weg. Und dauert. Da man Updates nicht mehr einzeln auswählen kann, blieb hier nur die
Möglichkeit, updates via Dienst vorerst ganz zu deaktivieren.
(b) können updates nicht mehr deinstalliert werden (Programme nicht probiert), rechter Klick auf irgendein upd., nix passiert.
gäbs noch andere Optionen? Also kann man die anderen updates installieren, die KB3074681 ausklammern?
Hab nun folgendes gemacht, damit das fehlerhafte-Bugdate verschwindet:
alle 6 updates (KB3074674, 3074678, 3074679, 3074680, 3074686 sowie KB3074681) installieren lassen, weil geht ja nicht mehr anders, dann sofort KB3074681 wieder deinstalliert. Dann Dienst win-updates deaktiviert. Neustart.
Kein Fehler mehr.
Dafür update-Sperre.
Ganz toll MS, für derartige Rohrkrepiererei wollt ihr auch noch Geld…
Ich hab mir inzwischen so meine eigenen Gedanken gemacht (http://freies-in-wort-und-schrift.info/2015/07/24/windows-10-freude-und-fluch/), aber die sind leider nicht immer positiv.
Auch wenn die Entwicklung von Windows 10 ja ganz positiv begann, so haben die Herrschaften in Redmond, je näher der Release-Termin rückte, doch erheblich nach gelassen. schon die Tatsache, dass Build 10240 aus Marketinggründen viel zu früh auf den Markt kam und dann aber die Aktivierungsserver ab geschaltet wurden, ist ein Schlag ins Gesicht eines jeden Insiders, der ja immerhin die ganze Choose mit getestet hat. Microsoft, wie man sie ‚liebt‘ und hasst.